
Ein Jahr KSC-Trainer: "Viel passiert, viel erlebt, viel zu verarbeiten", sagt Christian Eichner
Am 3. Februar 2020 wurde Christian Eichner der Nachfolger von Alois Schwartz als Cheftrainer des Karlsruher SC.
Am 3. Februar 2020 wurde Christian Eichner der Nachfolger von Alois Schwartz als Cheftrainer des Karlsruher SC.
Der Abwärtstrend ist gestoppt. Nach drei Niederlagen in Folge gelang dem Karlsruher SC wieder ein Sieg. Einer, der in Erinnerung bleibt.
Die 100-Tage-Frist ist der Zeitraum, der einem neuen Amtsinhaber zugestanden wird, um sich einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen. Danach kommt es zu einer ersten Bewertung.
Die 100-Tage-Frist ist der Zeitraum, der einem neuen Amtsinhaber zugestanden wird, um sich einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen. Danach kommt es zu einer ersten Bewertung.
Marius Gersbeck ist die neue Nummer eins im Tor des Karlsruher SC. Der Torhüter überzeugte bisher bei all seinen Einsätzen in der 2. Bundesliga, ist unumstritten als KSC Keeper.
Jerôme Gondorf ist der erfahrenste Profi im Kader des Karlsruher SC. Mit ein Grund, warum der vielseitige Mittelfeldspieler, der in Karlsruhe geboren wurde, zum Kapitän des badischen Zweitligisten ...
Fußballerisch ist der Karlsruher SC auf einem guten Weg. Das Spiel des Zweitligisten ist attraktiver und offensiver ausgerichtet, seit Christian Eichner Cheftrainer ist.
Wenn er zum Einsatz kommt, wird Lukas Fröde gegen Darmstadt 98 sein 100. Spiel in der zweiten Bundesliga absolvieren.
Vor wenigen Wochen wollte Dorothee Springmann, nach ihrer Heirat heißt sie inzwischen Augustin, die erste Präsidentin des KSC werden.
Daniel Gordon ist im Moment vertragslos. Der Abwehrspieler würde aber gerne weiterhin beim Karlsruher SC spielen.
Seit dem 8. Juli 2020 ist der 37 Jahre alte Christian Eichner Cheftrainer des KSC. Er hatte großen Anteil daran, dass die Badener den Abstieg aus Liga zwei vermeiden konnten.
Holger Siegmund-Schultze ist das neue Gesicht des Karlsruher SC. Als frisch gewählter Präsident wird er den Zweitligisten in Zukunft nach außen hin vertreten.
Edgar Schmitt, den KSC-Fans besser bekannt als "Euro Eddy", ist eine Legende in Karlsruher Fußballkreisen.
Martin Müller scheiterte bei der Wahl zum KSC-Präsidenten knapp an Ingo Wellenreuther und trat dann ins "Bündnis KSC" ein, das Wellenreuther zum Rücktritt zwang - auch mit den Millionen Euro, die ...
Dorothée Springmann, Polizeibeamtin in Offenburg, kandidiert für das Präsidentschaftsamt des Zweitligisten Karlsruher SC.
Rolf Dohmen will KSC Präsident werden. Klappt das nicht, stünde der Vater von zwei Töchtern auch bei der Wahl des Vizepräsidenten zur Verfügung.
Der 57 Jahre alte Kai Gruber, Vater von zwei Kindern, ist seit längerem Sponsor beim KSC. Jetzt will der studierte Maschinenbauingenieur Präsident des Karlsruher Traditionsvereins werden.
Der Unternehmer Axel Kahn kennt sich gut aus beim KSC: Wie Vater Rolf und Bruder Oliver war er seinerzeit Profi im Wildpark.
Die Relegationsteilnahme ist dem KSC - aufgrund der um zehn Tore besseren Differenz gegenüber Wehen Wiesbaden - so gut wie sicher.
Das Derby KSC gegen den VfB Stuttgart birgt immer Brisanz. Diesmal vielleicht sogar noch etwas mehr. Denn: Beide Teams sind geradezu dazu verdammt, zu gewinnen.