Karlsruhe 24 Bleibt er oder geht er? KSC-Torjäger Mikkel Kaufmann "weiß es selbst noch nicht"
Mikkel Kaufmann erzielte für den Karlsruher SC in der Rückserie bisher stolze acht Treffer. Ein Spitzenwert der Liga. Insgesamt brachte es der schnelle und körperlich starke Angreifer bisher auf zehn Saisontore. Diese Top-Torquote weckt natürlich Begehrlichkeiten von Clubs, auch aus Liga eins. Vor allem, weil Kaufmann den FC Kopenhagen, von dem er an den KSC ausgeliehen ist, für die festgeschriebene Ablöse von einer Million Euro nach dieser Saison verlassen kann. Peter Putzing sprach mit dem Dänen.
Mikkel Kaufmann vom KSC.
Karlsruhe 16 KSC-Ass Paul Nebel im Interview: "Könnte mir vorstellen länger zu bleiben"
Beim Karlsruher SC hat sich Paul Nebel aktuell einen Stammplatz erkämpft. Meist kommt der Leihspieler des 1.FSV Mainz 05 bei den Badenern im zentralen Mittelfeld zum Zug. Trainer Christian Eichner setzt den 20 Jahre alten Profi auch auf den offensiven Außenbahnen ein. Im Moment ist der gebürtige Hesse mit der deutschen U20-Nationalelf unterwegs. Bei der Partie in England, die mit 0:2 verloren ging, stand Nebel in der Startelf. Mit dem KSC-Profi, der schon 35 Einsätze in deutschen Auswahlteams vorweisen kann, sprach Peter Putzing – auch darüber, wie die Zukunft des Leihspielers beim KSC aussehen könnte, wurde gesprochen.
Gleich klingelts: Paul Nebel kurz vor seinem Tor gegen den HSV.
Karlsruhe Erst HSV, dann Heidenheim? Wie KSC-Trainer Eichner den nächsten Gegner "austricksen" will
Der Karlsruher SC schwimmt auf einer Erfolgswelle, gegen den HSV gelang der fünfte Sieg in Serie. Der Aufstiegsaspirant wurde mit 4:2 abgefertigt. Damit gelang in dieser Saison der erste Sieg gegen ein Topteam der Liga. Jetzt geht es in Heidenheim erneut gegen eine Elf, die den Aufstieg in Liga eins im Visier hat. Über die Erfolgswelle, die Erwartungen in Heidenheim, die Neuzugänge sprach Peter Putzing mit KSC Cheftrainer Christian Eichner.
Karlsruhes Trainer Christian Eichner steht am Spielfeldrand und lächelt.
Karlsruhe 5 Alte Liebe oder bester Freund? Wem drückt Ex-KSC-Profi Thomas Kies am Sonntag die Daumen?
Thomas Kies war lange Fußball-Profi. Beim KSC, in Reutlingen und bei Waldhof Mannheim brachte er es auf 179 Zweitligaeinsätze. Beim VFB Stuttgart spielte er neun Mal in der Bundesliga und erzielte ein Tor. Danach spielte der gebürtige Karlsruher für seinen Heimatverein, der SpVgg Durlach-Aue. Kies ist der beste Freund von Tim Walter - dem Trainer des Hamburger SV. Walter, einst Jugendtrainer beim KSC, trifft am Sonntag mit dem HSV auf die Blau-Weißen. Wem Thomas Kies bei diesem Spiel die Daumen drückt – das verriet er Peter Putzing.
Thomas Kies und Tim Walter
Karlsruhe 17 KSC-Verteidiger Sebastian Jung will in Rostock den "Flow mitnehmen und punkten"
Nach vielen Verletzungen hat sich Sebastian Jung zurückgekämpft. Der Rechtsverteidiger zeigt seit einigen Wochen beim KSC seine Klasse. Im September 2020 kam Jung zum Wildparkclub. Seither absolvierte der 32-Jährige für die Badener 31 Pflichtspiele, erzielte dabei zwei Tore. In dieser Spielrunde - exakt ab dem 16. September 2022 - kam Jung in allen Spielen in Liga zwei zum Einsatz. In neun Begegnungen gar über die komplette Spielzeit. Insgesamt brachte es Jung diese Saison auf elf Startelfeinsätze und sechs Einwechslungen. Mit Jung sprach Peter Putzing.
Sebastian Jung (KSC 2) läuft Extrarunden um das Trainingfeld.
Karlsruhe 21 Vor dem Derby am Sonntag: Warum spielen Sie jetzt in Sandhausen und nicht beim KSC, Herr Mehlem?
Marcel Mehlem war Anfang der Woche im Wildpark. Aber: Nicht, um beim KSC einen Vertrag für die kommende Saison zu unterschreiben. Sondern: als Kiebitz. Der Profi des SV Sandhausen beobachtete den KSC beim Test gegen Mutschelbach. "Das lasse ich mir nicht entgehen", sagte er am Rande der Partie, dort wo er einst ausgebildet wurde. Der lauf- und kampfstarke Mittelfeldspieler spielte 17 Jahre für die Blau Weißen. Vor Ort in Karlsruhe war "Cello" auch, weil er auf Kurzbesuch bei den Eltern in Blankenloch war. Mit Mehlem sprach Peter Putzing.
24. März 2018: Marcel Mehlem und Dominic Baumann im Kopfball Duell in der Luft.
Karlsruhe 21 Wie will Christian Eichner den KSC aus dem Tabellenkeller führen?
Der Karlsruher SC ist seit acht Pflichtspielen in Folge ohne Sieg. Die Abstiegsränge rücken immer näher. Wo liegen die Gründe dafür? Was ist zu tun, um den Negativlauf zu stoppen, den Klassenerhalt zu sichern. Darüber spricht Peter Putzing mit KSC-Cheftrainer Christian Eichner
KSC gegen SC Paderborn
Karlsruhe 1 KSC-Verteidiger Christoph Kobald will zurück in die Startelf: "Es gab noch kein neues Vertragsangebot"
Christoph Kobald war unumstrittener Stammspieler beim Karlsruher SC. Der Österreicher war im Abwehrzentrum gesetzt, bis ihn eine Verletzung außer Gefecht setzte. Danach musste er sich wieder an die erste Elf ran kämpfen, hatte zudem mit den Neuzugängen Marcel Franke und Stephan Ambrosius starke Konkurrenten. Jetzt ist er wieder auf dem Weg, sich einen Platz in der Startelf zu sichern. Mit einem sehr selbstkritischen "Kobi" sprach Peter Putzing.
Christoph Kobald (KSC 22) in der Abwehr und Zweikampf
Karlsruhe 4 Dreierkette, Gerüchte und viele Personalfragen: Wie laufen die Vorbereitungen, Herr Eichner?
Beim Karlsruher SC läuft aktuell die Vorbereitung auf den Rückrundenauftakt gegen den SC Paderborn. Am Freitag startet der KSC-Tross ins Trainingslager im spanischen Estepona. Peter Putzing sprach mit Cheftrainer Christian Eichner über sein Personal, die Gerüchte um Tim Breithaupt und eine mögliche Systemumstellung auf eine Dreierkette.
Christian Eichner beim Training.
Karlsruhe KSC-Routinier im Interview: Ist diese Saison Ihre letzte Saison als Profi, Herr Gordon?
Rund neun Jahre spielt Daniel Gordon schon für den Karlsruher SC. 22.161 Minuten stand der Abwehrspezialist für die Blau-Weißen auf dem Feld. Der 1,94 Meter große Abwehrhüne absolvierte 267 Spiele für die Badener, erzielte dabei 23 Treffer. Gut möglich, dass der 37-Jährige nach dieser Spielrunde seine Karriere beendet. Fest stehe diese Entscheidung aber noch nicht, wie "Gordi" im Gespräch mit Peter Putzing verrät.
Absolviert Daniel Gordon - hier im Gespräch mit Tim Rossmann - aktuell seine letzte Vorbereitung als Fußballprofi.
Karlsruhe 20 KSC-Juwel Tim Breithaupt vor dem Absprung? Über neuen Vertrag wurden "noch keine konkreten Gespräche geführt"
Mit gerade einmal 20 Jahren ist Tim Breithaupt eine absolute Stammkraft beim Karlsruher SC, stand in jedem Pflichtspiel in der Startelf des Zweitligisten. Seine Konstanz auf hohem Niveau entging Clubs aus der ersten Bundesliga nicht. Breithaupt bekennt offen, dass die 1. Bundesliga sein Ziel ist. Wann er zu welchem Club in Liga eins wechselt, darüber sprach Peter Putzing mit dem Badener.
Tim Breithaupt (KSC 38) am Ball.
Karlsruhe 2 Wie Malik Batmaz beim KSC den Durchbruch schaffte: "Habe alles gegeben, mich durchgebissen"
Gefühlt ist Malik Batmaz schon lange, lange im Profiteam des KSC. Seit mehr als fünf Jahren trainiert der gebürtige Badener dort mit. Dabei ist der Stürmer erst 22 Jahre alt. In dieser Saison absolvierte er 14 Spiele, erzielte dabei zwei Tore. Bei seinem ersten Startelfeinsatz - gelang der erste KSC-Saisonsieg. Bodenständig, fleißig, ehrgeizig und demütig, all das trifft auf Malik Batmaz zu.
Malik Batmaz (KSC 31)
Karlsruhe 13 Wirbel um KSC-Sportkomitee - "Bin der falsche Ansprechpartner", meint Kreuzer
Es waren turbulente Tage in dieser Woche beim Karlsruher SC. Die Auflösung des Sportkomitees um Maik Franz und Rolf Dohmen schlug hohe Wellen - sie fühlten sich nicht richtig eingebunden. Einige KSC-Fans war klar: Mit den Aussagen kann nur Oliver Kreuzer, Sportgeschäftsführer der Badener, gemeint gewesen sein. Im Interview mit ka-news.de stellt er aber klar: Das Sportkomitee sollte den KSC-Beirat beraten, nicht ihn.
Oliver Kreuzer (Sportdirektor des KSC)
Karlsruhe 9 "Iron-Maik" Franz über das (gescheiterte) Sportkomitte beim KSC: "Der Präsident wollte es, andere nicht"
Maik Franz war ein absoluter Publikumsliebling als er beim KSC unter Vertrag stand. Nach der aktiven Karriere war er einige Jahre Sportdirektor beim SC Magdeburg, war mitverantwortlich am Aufstieg in die 2. Bundesliga. "Iron-Maik", der noch immer enge Bindungen in die Fächerstadt hat, war Mitglied des KSC Komitees, wollte dem Wildparkclub ehrenamtlich mit seiner Fachkompetenz helfen. Doch jetzt: Rücktritt!
Maik Franz spielte von 2006 bis 2009 beim SC, hier zu sehen beim Familientag 2008.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen