Sie kennen und schätzen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit als Jugendtrainer beim Karlsruher SC. Christian Eichner und Lukas Kwasniok. Beide sind echte "KSC’ler". Kwasniok trägt inzwischen Verantwortung als Cheftrainer des SC Paderborn, Eichner hat diesen Job beim KSC. Peter Putzing sprach mit beiden.
Rund neun Jahre spielt Daniel Gordon schon für den Karlsruher SC. 22.161 Minuten stand der Abwehrspezialist für die Blau-Weißen auf dem Feld. Der 1,94 Meter große Abwehrhüne absolvierte 267 Spiele für die Badener, erzielte dabei 23 Treffer. Gut möglich, dass der 37-Jährige nach dieser Spielrunde seine Karriere beendet. Fest stehe diese Entscheidung aber noch nicht, wie "Gordi" im Gespräch mit Peter Putzing verrät.
Mit gerade einmal 20 Jahren ist Tim Breithaupt eine absolute Stammkraft beim Karlsruher SC, stand in jedem Pflichtspiel in der Startelf des Zweitligisten. Seine Konstanz auf hohem Niveau entging Clubs aus der ersten Bundesliga nicht. Breithaupt bekennt offen, dass die 1. Bundesliga sein Ziel ist. Wann er zu welchem Club in Liga eins wechselt, darüber sprach Peter Putzing mit dem Badener.
Gefühlt ist Malik Batmaz schon lange, lange im Profiteam des KSC. Seit mehr als fünf Jahren trainiert der gebürtige Badener dort mit. Dabei ist der Stürmer erst 22 Jahre alt. In dieser Saison absolvierte er 14 Spiele, erzielte dabei zwei Tore. Bei seinem ersten Startelfeinsatz - gelang der erste KSC-Saisonsieg. Bodenständig, fleißig, ehrgeizig und demütig, all das trifft auf Malik Batmaz zu.
Es waren turbulente Tage in dieser Woche beim Karlsruher SC. Die Auflösung des Sportkomitees um Maik Franz und Rolf Dohmen schlug hohe Wellen - sie fühlten sich nicht richtig eingebunden. Einige KSC-Fans war klar: Mit den Aussagen kann nur Oliver Kreuzer, Sportgeschäftsführer der Badener, gemeint gewesen sein. Im Interview mit ka-news.de stellt er aber klar: Das Sportkomitee sollte den KSC-Beirat beraten, nicht ihn.
Maik Franz war ein absoluter Publikumsliebling als er beim KSC unter Vertrag stand. Nach der aktiven Karriere war er einige Jahre Sportdirektor beim SC Magdeburg, war mitverantwortlich am Aufstieg in die 2. Bundesliga. "Iron-Maik", der noch immer enge Bindungen in die Fächerstadt hat, war Mitglied des KSC Komitees, wollte dem Wildparkclub ehrenamtlich mit seiner Fachkompetenz helfen. Doch jetzt: Rücktritt!
Rolf Dohmen kennt das Fußballgeschäft wie nur ganz wenige. "Rodo" war Bundesliga-Profi, Manager, kurzzeitig gar Trainer der Frankfurter Eintracht. Und: Er kennt den KSC wie kaum ein anderer. Als Spieler, als erfolgreicher Manager und als einer, dessen "Herz für den KSC schlägt. Ich bin ein Blau-Weißer." Als Sportdirektor gelang es Dohmen einst, den KSC-Kader kontinuierlich zu verbessern. Mit wenig Geld, viel Engagement und Fachkompetenz, katapultierte er die Badener mit billigen No-Name-Profis in die erste Bundesliga.
Seine Erfahrung ist groß. Stolze 313 Spiele absolvierte Sebastian Freis, einst in der KSC-Jugend ausgebildet, in der 1. und 2. Bundesliga. Dabei gelangen dem pfeilschnellen Angreifer 65 Treffer und 33 Torvorbereitungen. Inzwischen ist der gebürtige Karlsruher, der einst auch eine badische Jahrgangsmeisterschaft im Tennis gewann, Leiter der Scouting Abteilung des KSC. Dass die KSC-Trefferquote in Sachen Neuzugängen etwas nach oben ging, ist auch ein Verdienst des 37-Jährigen. Im Moment absolviert er beim DFB das Zertifikatprogramm "Management im Profifußball“. Über all das sprach Peter Putzing mit Freis.
Er ist der Chef im KSC Team: Jerome Gondorf. Mit seiner Lauf- und Lautstärke geht er voran. Mit der Hinrunde des KSC ist er aber nicht zufrieden. Was es seiner Meinung nach braucht, um wieder auf die Zielgerade zu kommen? Darüber sprach Gondorf mit Peter Putzing im Interview.
Mit 18 Punkten beendet der Karlsruher SC die Hinrunde in der aktuellen Saison 2022/2023. Wirklich zufrieden sind aber weder die Fans noch Trainer Christian Eichner. Ein Grund, sich um die berufliche Zukunft sorgen zu machen? Peter Putzing hat im Gespräch mit dem KSC-Trainer mal genauer nachgehakt.
Kurz vor Weihnachten wird Sirus Motekallemi 34 Jahre alt. Diesen Tag feiert er mit dem Bewusstsein, dass er aktuell seinen Traumjob ausüben kann. Der gebürtige Karlsruher ist Co-Trainer der Profis beim KSC. Bei seinem Heimat- und Herzensverein, dort wo er in der Jugend ausgebildet wurde, wo er einst gemeinsam mit KSC-Kapitän Jerome Gondorf in einer Mannschaft spielte. Nachdem er drei Jahre als Trainer für die U17-Bundesligamannschaft verantwortlich war, rückte er zu den Profis auf. Cheftrainer Christian Eichner ist voll des Lobes über seinen Assistenten, der seine Karriere als Profi wegen vieler schweren Verletzungen früh beenden musste
Marvin Mehlem ist gebürtiger Karlsruher und wurde beim KSC ausgebildet. Von 2006 bis 2017 trug er das Trikot des Wildparkclubs, danach ging es nach Darmstadt. Jetzt trifft der technisch versierte Mittelfeldspieler mit dem SV auf seinen Ex-Verein. Mit dem 25 Jahre alten Kreativspieler, der im Visier etlicher Erstligisten und des HSV steht, sprach Peter Putzing.
Seine Bilanz bisher: Top! Der 37 Jahre alte Daniel Gordon bestritt für den KSC die ersten vier Ligaspiele und die Pokalpartie über die komplette Spielzeit. Insgesamt brachte es der überragende Kopfballspieler bisher auf 471 Einsatzminuten. Mehr als der 194 Zentimeter große Ex-Nationalspieler Jamaikas, der sogar mit einem Muskelfaserriss auflief, erwarten konnte. Über all das sprach Peter Putzing mit "Gordi."
Jerôme Gondorf präsentiert sich in der laufenden Saison wie gewohnt: Als absoluter Führungsspieler - als echter Kapitän. Der Dauerläufer mit strategischen Fähigkeiten trägt die Binde nicht nur spazieren, er geht voran, ist konstant einer der Leistungsträger. Auf und neben dem Spielfeld. Mit „JeGo“ sprach Peter Putzing
In seiner Zeit beim Karlsruher SC hatte Fabio Kaufmann viel Pech. Erst verletzt, dann heftig an Corona erkrankt, danach - wieder verletzt. So wurde er nie richtig fit, fand nie zu seiner Bestform - und nicht zum Stammplatz. Er brachte es auf 23 Einsätze, stand in sechs Partien in der Startelf. Ein Treffer gelang ihm in Liga zwei nicht. Daher war der Wechsel nach Braunschweig nachvollziehbar. Bei den Löwen läufts für Kaufmann: Er kam in allen Pflichtspielen zum Einsatz, stand sieben Mal in der Startelf und erzielte zwei Treffer. Vor dem Duell mit dem Ex-Klub sprach Peter Putzing mit Kaufmann.
Zwei Spiele bestritt Innenverteidiger Stephan Ambrosius bisher für den Karlsruher SC. In beiden Partien blieb der KSC ohne Gegentreffer. Zuvor hatte die "Null" monatelang nicht gestanden. Der vom HSV ausgeliehene Abwehrspieler, der noch Hoffnungen auf eine Nominierung im WM-Kader Ghanas macht, agierte abgeklärt und überzeugte. Die rund 16 Monate andauernde Phase ohne Spielpraxis war nur ganz sporadisch zu bemerken. Mit Ambrosius spricht Peter Putzing.
Zwei Jahre lang streifte Lukas Fröde das Trikot des Karlsruher SC über. Nach einer Leihe spielt er nun fest für Hansa Rostock und kehrt am Samstag in dem Wildpark zurück. Peter Putzing unterhielt sich mit dem Defensivspezialisten über dessen Zeit im Wildpark, ein besonderes Tor und über das anstehende Duell. Einen Tipp will Fröde aber nicht abgeben.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.