Beim Wort "Verletzungspech" werden Kenner der zweiten Bundesliga sofort an den Karlsruher SC denken. Eine Vielzahl an Profis fehlt aktuell verletzt und spielt auch noch auf der gleichen Position. Christian Eichner bleibt vor dem Derby gegen den SV Sandhausen nur noch Marcel Franke für das Abwehrzentrum. Wie der Coach das Problem lösen möchte und warum Eichner den SVS als Aufstiegskandidaten einschätzt, verrät er im Gespräch mit Peter Putzing.
Das Trainingslager im Österreichischen Neukirchen am Großvenediger liegt hinter den Profis des Karlsruher SC , die erste Partie mit neuem Kader vor den Blau-Weißen. Im Interview mit Peter Putzing zieht Trainer Christian Eichner ein Fazit zum neuen Team und gibt einen Ausblick, wie ein erfolgreiches Spiel trotz des großen Verletzungspechs im Kader gelingen soll.
Kelvin Arase spielte für Österreichs Junioren-Nationalelf. Seine Schnelligkeit und Dribbelstärke katapultierten den inzwischen 23 Jahre alten Flügelstürmer dahin. Bei Österreichs Renommierclub Rapid Wien schaffte er den Sprung zum Stammspieler. Jetzt macht der Sohn nigerianischer Eltern, der im Alter von sechs Jahren nach Österreich kam, den nächsten Schritt, wechselte zum Karlsruher SC und will sich in der 2. Bundesliga durchsetzen.
Mit gerade einmal 19 Jahren kann Paul Nebel schon zehn Einsätze in der 1. Bundesliga vorweisen. Doch zuletzt stockte die Karriere etwas. Der Jungprofi kam zur Erkenntnis: Es fehlt Spielpraxis. Die Anfragen von Clubs wurden gesichtet und gewichtet. Die Entscheidung fiel pro KSC. Warum? Darüber sprach Peter Putzing mit dem Jungstar, der alles andere als blauäugig an seine neue Aufgabe herangeht.
Jerôme Gondorf ist der Kapitän des Karlsruher SC, auch in der kommenden Saison. Der erstligaerfahrene Mittelfeldspieler freut sich über diese Aufgabe. Trainer Christian Eichner zu seiner Entscheidung, Gondorf erneut zum Kapitän zu ernennen: "Er macht das seit zwei Jahren prima. Jerome ist ein absoluter Führungsspieler. Ein zentraler Spieler, der viel Erfahrung mitbringt." Mit dem gebürtigen Karlsruher sprach Peter Putzing.
Kai Eisele ist ein "waschechter Badener." In Friesenheim wurde er geboren. Fußballerisch ging es für den inzwischen 26 Jahre alten Torhüter von Offenburg nach Freiburg zum SC. Danach hießen die Arbeitgeber des 190-Zentimeter großen Keepers: FC Hansa Rostock, Hallescher FC und Fortuna Düsseldorf. Nun hat er beim KSC bis 2024 unterschrieben. Mit ihm sprach Peter Putzing.
Nach seiner Handoperation ist Marius Gersbeck auf dem Weg der Besserung. Ob es für den 26-Jährigen bis zum ersten Pflichtspiel reicht, ob er dann einsatzfähig ist, steht noch nicht endgültig fest. Aber: die Nummer eins im Tor des Karlsruher SC ist im Gespräch mit Peter Putzing absolut zuversichtlich.
Marcel Franke ist ein erfahrener Profi. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger, der von Hannover 96 zum Karlsruher SC wechselt, soll beim Wildparkclub der neue Abwehrchef werden. Mit der Übernahme von Verantwortung kennt sich der 193-Zentimeter-Mann nicht nur aus und hat kein Problem damit – er freut sich darauf. Das kennt er aus seiner Zeit bei Hannover, in der er als Kapitän voran ging. Er absolvierte 170 Zweitligaspiele, erzielte dabei vier Treffer. In Liga drei kam er in 69 Partien zum Einsatz. Mit Franke spricht Peter Putzing.
Er ist der Assistent von KSC-Cheftrainer Christian Eichner. Aber: Zlatan Bajramovic ist mehr als der Co-Trainer der KSC-Profis. Er ist der kongeniale Partner Eichners - im Training und auch beim Spiel an der Seitenlinie. Der einstige Mittelfeldakteur hat großen Anteil daran, dass der KSC - trotz mäßig besetztem Kader - frühzeitig den Klassenerhalt schaffte. Dabei steht er für klare, ehrliche, kritische Worte - die nicht immer allen gefallen. Im ka-news.de-Interview verrät er, was er von seinem Kader in der nächsten Saison erwartet.
Nach der Saison ist vor der Saison - dieses Sprichwort gilt auch für KSC-Trainer Christian Eichner. Auch er blickt direkt nach dem Finalspiel gegen Heidenheim bereits auf die kommende Spielrunde. ka-news.de hat ihn im großen Saison-Ausblick gefragt: Wie sieht es mit der Kaderplanung aus? Wie schätzt der Coach die bisherigen Neuzugänge ein? Und gibt es schon einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Stürmerstar Philipp Hofmann?
Gut gespielt - aber Pech gehabt. So könnte man die Situation von Niklas Heeger beschreiben. Der 22 Jahre alte Torhüter wurde in der Jugend des KSC ausgebildet, kam vergangene Saison im Profiteam zum Einsatz und lieferte dort richtig gute Leistungen ab. Dennoch wurde der Vertrag des Keepers nicht verlängert. Über all das sprach Peter Putzing mit Heeger.
Mit dem Spiel gegen Heidenheim am Sonntag ist die Saison für den Karlsruher SC offiziell zu Ende gegangen. Wieder einmal war es eine wahre Tabellen-Achterbahnfahrt, die am Ende mit dem Klassenerhalt besiegelt wurde. Für Cheftrainer Christian Eichner war es eine Saison "zum Abhaken". Nicht alle Spiele und nicht alle Spieler haben seine Erwartungen erfüllt. Womit er zufrieden war und wer sich künftig weiterentwickeln muss - sein Saisonfazit im großen ka-news.de-Interview.
Für die Elf von KSC-Trainer Christian Eichner geht es am Freitag (Anpfiff 18.30 Uhr) gegen Hannover 96 - mit dem guten Gewissen, dass der Klassenerhalt nun gesichert ist. Im Interview mit ka-news.de macht "Eiche" allerdings klar, dass der Auftritt in der HDI-Arena für die Karlsruher nicht bedeutet, sich auf den Lorbeeren ausruhen zu können.
Bisher wurde Kilian Jakob beim Karlsruher SC in acht Partien eingewechselt. Nachdem Philip Heise bei der Begegnung in Hamburg gelbgesperrt zuschauen muss, winkt dem 24-Jährigen sein Startelfdebüt auf der Position des Linksverteidigers. Hamburg scheint für Jakob ein gutes Pflaster zu sein, denn seinen längsten Saisoneinsatz - 45 Minuten - gab es beim FC St. Pauli. Mit Jakob sprach Peter Putzing.
Lange Jahre war Lukas Kwasniok beim KSC. Als Jugendspieler, dann als Jugendtrainer, zudem war er als Interimscoach für die KSC-Profis zuständig. Inzwischen ist er Chefcoach beim SC Paderborn. Mit dem trifft er am Sonntag auf seinen Ex-Klub. Und dabei erwartet er ein wahres "Fußball-Spektakel"!
Mit dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf biegt der KSC auf die Zielgerade der Saison 2022/23 ein. Trainer Christian Eichner erwartet eine starke Fortuna im Wildpark, außerdem spricht er im Interview mit Peter Putzing über die Planungen in Sachen Transfers für die neue Saison.
Sebastian Jung ist ein Kämpfer. Immer wieder wurde der Ex-Nationalspieler von Verletzungen außer Gefecht gesetzt. Doch der Rechtsverteidiger mit großen Fähigkeiten im Offensivspiel gibt nicht auf. Auch jetzt, nach einem Kreuzbandriss, kämpft er sich wieder ans Team heran. Mit viel Ehrgeiz und enormer Disziplin, wie er im Interview mit ka-news.de erzählt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.