




Wenn die Wahl näher rückt, rücken viele Themen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Immer wichtiger wird hierbei die Frage nach Umwelt- und Naturschutz: Ein Bündnis verschiedener ...
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Jugendliche können am Dienstag, 6. Mai, ab 14 Uhr, den Kandidaten der Kommunalwahl im "Wahlzirkus" mal so richtig auf den Zahn fühlen, Fragen stellen und sich über die Themen informieren.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Am 25. Mai steht in der Fächerstadt die Kommunalwahl ins Haus - neue Gemeinderäte müssen her. Dann heißt es fleißig 48 Kreuze zu verteilen.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Die Kommunalwahl geht langsam in die heiße Phase und die Wähler werden sich bald entscheiden müssen, wer ihre Interessen künftig im Gemeinderat vertreten soll.
Noch knapp vier Wochen - dann ist großes Wahlwochenende: Am 25. Mai stehen, neben Europa- und Kommunalwahl, in einigen Stadtteilen zudem noch Ortschaftswahlen an.
Am 25. Mai steht in der Fächerstadt die Kommunalwahl ins Haus - neue Gemeinderäte müssen her. Dann heißt es fleißig 48 Kreuze zu verteilen, zu kumulieren und zu panaschieren. Klingt kompliziert?
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Rund 233.000 Karlsruher sind aufgerufen einen neuen Gemeinderat zu wählen. 11 Listen mit 491 Kandidaten stehen zur Wahl. Doch was wollen die?
Insgesamt 230.000 Karlsruher können am 25. Mai ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben, bei der Europawahl am selben Tag sind es 207.000.
Nach der OB-Wahl 2012 und der Bundestagswahl 2013 bietet ka-news auch für die Kommunalwahl 2014 wieder einen Prognosemarkt an.
Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommunalwahlen - für die Wahlbezirke der Stadt Baden-Baden werden in der Zeit vom 5. Mai bis 9.
Der Karlsruher CDU-Fraktion geht es um Arbeitsplätze, Sicherheit und Kinderbetreuung - mit dem Slogan "Besser für Karlsruhe" wollen die konservativen Wähler an Land ziehen; den Gemeinderat entern.
Wenn am nächsten Sonntag Kommunalwahl wäre: Welche Liste bekäme die meisten Stimmen? Das wollten wir am vergangenen Wochenende erneut von unsere Lesern wissen.
Während der Osterhase die Eier versteckt, kommt der Kommunalwahlkampf in Schwung. Denn bereits am 25. Mai wird der neue Karlsruher Gemeinderat gewählt. Doch wie ist die Stimmung in der Fächerstadt?
Die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie zum Gemeinderat und den Ortschaftsräten am 25. Mai rücken näher.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Nach Ende der Bewerbungsfrist am 27. März für Parteien und Vereine, die an der Gemeinderatswahl teilnehmen wollen, tagte der Gemeindewahlauschuss zum ersten Mal.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.