




Am Sonntag konnten 351.354 Wahlberechtigte im Landkreis Karlsruhe einen neuen Kreistag wählen. Das vorläufige Ergebnis für die Kreistagswahl 2014 steht nun fest. Die CDU wurde demnach stärkste Kraft.
Karlsruhe hat gewählt - ok, genau genommen nicht ganz Karlsruhe: Aber 45,2 Prozent der Fächerstädtler sind am vergangenen Sonntag an die Urne geschritten und haben auf dem Stimmzettel ihre ...
Karlsruhe hat gewählt. Alle Stimmzettel für die Gemeinderatswahl 2014 in Karlsruhe sind nun ausgezählt.
11 Listen, 491 Kandidaten, rund 230.000 Wahlberechtigte mit je 48 Stimmen: Die rund 900 Karlsruher Wahlhelfer haben stundenlang gezählt und gerechnet.
Die rechtsorientierten und populistischen Parteien konnten bei der Europawahl einige Erfolge verbuchen. Sie kamen auf insgesamt rund 19 Prozent. Der rechte Rand in Europa ist breiter geworden.
Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) mit ihrem Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker hat die Europawahl gewonnen.
Laut einer Prognose von Südwestrundfunk (SWR) und infratest dimap wird die CDU mit 28 Prozent im Karlsruher Gemeinderat die stärkste Kraft.
Es ist Sonntag - Super-Wahlsonntag! 48 Plätze gilt es im Gemeinderat zu besetzen - 230.000 Karlsruher dürfen dazu heute ihre Stimme abgeben.
Heute ist Super-Wahltag! Auch die Karlsruher Bürger wählen heute ein neues Europäisches Parlament. Wie geht die Wahl aus? Wer bestimmt künftig die Politik in Europa?
Heute dürfen die Bürger in Karlsruhe entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Doch wer steht eigentlich zur Wahl?
Heute ist Super-Wahltag! Die Bürger aus Karlsruhe und der Region sind heute aufgerufen, an den Europa-, Kommunal-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen teilzunehmen.
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Der Gemeinderat - bestehend aus 48 Stadträten, gewählt von den Karlsruher Bürgern, um die politischen Entscheidungen in der Fächerstadt zu treffen.
Am Sonntag ist Super-Wahltag. Doch die Kommunalwahl gilt als uncool und kompliziert, die Europawahl scheint niemanden wirklich zu interessieren. Diese Einstellung ist fatal!
Am 25. Mai wählt Karlsruhe einen neuen Gemeinderat. Damit alles reibungslos abläuft, sind rund 2.000 Helfer im Einsatz. Wie viele Wahllokale gibt es eigentlich und wie lange haben sie geöffnet?
Das Regierungspräsidium weist die Vorwürfe gegen das SPD-Wahlkampfplakats in Karlsruhe zurück. Dieses war mit dem Slogan "OB Mentrup stärken - SPD wählen" bezüglich unzulässiger Wahlwerbung in die ...
Wirbel um Wahlplakate in Karlsruhe: Während im Stadtteil Stupferich die Wahl des Ortschaftsrats wegen eines CDU-Plakates wackeln könnte, prüft die Stadt nun auch unzulässige Wahlwerbung mit einem ...
Gemeinderat, Ortschaftsrat, Europaparlament: Der kommende Sonntag, 25. Mai, steht ganz im Zeichen der Demokratie.
Umstrittener Wahlkampf: Der CDU-Ortsverein Stupferich wollte für jede abgegebene Stimme 20 Cent an Vereine spenden. Doch die Aktion hat ein Geschmäckle. Ist das schon Wählerbestechung?
Am 25. Mai werden die Karten in der Karlsruher Politiklandschaft neu gemischt: Dann heißt es ran an die Wahlurnen, um den Gemeinderat neu zu wählen.
Für den Einsatz als Beisitzer in einem der 194 Urnenwahlbezirke in Karlsruhe am Super-Wahlsonntag, 25.
Wenn in der Fächerstadt am 25. Mai hunderttausende Kreuzchen für die Kommunalwahl gemacht werden, beteiligen sich die Karlsruher zwischen 40 und 70 Jahren voraussichtlich am stärksten.
In rund zwei Wochen ist er da, der Super-Wahlsonntag. 230.000 Karlsruher sind stimmberechtigt und dürfen allein bei der Kommunalwahl zwischen 491 Kandidaten und elf Listen wählen - hinzu kommen ...
Ein Thema, das im Karlsruher Kommunalwahlkampf eine Rolle spielt, ist die Finanzierung der kürzlich im Gemeinderat beschlossenen Südumfahrung Hagsfeld.
Keine zwei Wochen mehr, dann wird in Karlsruhe ein neuer Gemeinderat gewählt. ka-news stellte daher ein letztes Mal die Sonntagsfrage, um erneut ein Stimmungsbild zu zeichnen.
Der Super-Wahlsonntag rückt immer näher. Der Countdown läuft. In zwei Wochen wird in Karlsruhe ein neuer Gemeinderat gewählt.
Am 25. Mai ist wieder Wahl-Sonntag. Nicht nur für Karlsruhe, sondern für ganz Europa. Ein Kreuzchen muss gesetzt werden um das EU-Parlament zu wählen.
Menschen mit Behinderung sind - stärker, als andere Verkehrsteilnehmer - auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, wenn sie aktiv am gesellschaftlichen Leben in Karlsruhe teilnehmen möchten.
Die Zustellung der Benachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai hat das städtische Wahlamt inzwischen abgeschlossen, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Regional und international - weiter könnten zwei Wahlen nicht auseinanderliegen. Und doch dürfen die Karlsruher Bürger am 25.