




Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl.
Am Sonntag, 26. Mai, wählt Karlsruhe einen neuen Gemeinderat: 48 Plätze sind im Karlsruher Rathaus zu vergeben.
So einfach kann Demokratie sein: Unter diesem Credo hat am Montag die Satirepartei "Die Partei" zur Wahlkampfveranstaltung auf dem Karlsruher Mendelssohnplatz eingeladen.
In knapp drei Wochen, am 26. Mai, dürfen die Karlsruher an die Wahlurnen treten, um über die künftige Zusammensetzung des Gemeinderates zu entscheiden.
Am 26. Mai dürfen über 236.000 Karlsruher zur Stimmabgabe an die Wahlurnen schreiten, denn die Wahlen für das Europäischen Parlament, den Gemeinderat sowie von sieben Ortschaftsräte steht an.
Am 5. April war der Startschuss: Seit diesem Tag dürfen in der Fächerstadt Wahlplakate für die anstehende Kommunal- und Europawahl aufgehängt werden.
Behinderte Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung können bei der Kommunalwahl am 26. Mai im Südwesten ihre Stimme abgeben.
Im Mai 2014 schaffte KSC-Profi Reinhold Yabo das, wovon Lokalpolitiker nur träumen können: Angetreten auf dem letzten Listenplatz der GfK (Gemeinsam für Karlsruhe), wählten ihn die Karlsruher ...
Tilman Pfannkuch ist Fraktionsvorsitzender der Karlsruher CDU. Der 61-jährige Rechtsanwalt sitzt seit 2004 als Stadtrat im Karlsruher Gemeinderat.
Der 25. Mai war für Thomas H. Hock kein guter Tag. Bei der Kommunalwahl verlor seine Partei enorm. Der 49-Jährige sitzt seit 2009 für die FDP im Karlsruher Gemeinderat.
Bettina Lisbach - überzeugte Grünen-Politiker, Stadträtin seit 2004. Die 49-Jährige wurde kürzlich erneut zur Fraktionschefin der Karlsruher Grünen gewählt.
Lüppo Cramer - einst Revoluzzer, heute Urgestein im Karlsruher Gemeinderat. Seit über 34 Jahren macht Cramer Politik für diese Stadt. Aktuell ist er Vorsitzender der neuen Kult-Fraktion.
Der neue Gemeinderat fand sich am Dienstag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Ein Thema wurde dabei heiß diskutiert: Das Sachkosten- und Personalbudget der einzelnen Fraktionen.
Es war wohl die größte Überraschung der Kommunalwahl im Mai: KSC-Profi Reinhold Yabo wurde überraschend in den Gemeinderat gewählt - von Listenplatz 48 der GfK ging es auf Rang zwei und damit ins ...
Zu seiner konstituierenden Sitzung kam der Kreistag am vergangenen Donnerstag in der Gondelsheimer Saalbachhalle zusammen.
Am Dienstagnachmittag hat sich der neu gewählte Karlsruher Gemeinderat zum ersten Mal getroffen. Die frisch gewählten 48 Stadträte - darunter 19 neue Gesichter - durften in der konstituierenden ...
Vor der ersten Sitzung des neuen Karlsruher Gemeinderats gibt es bereits einen Paukenschlag. Nach ka-news- Informationen verlässt Stefan Schmitt die Fraktion von der Alternative für Deutschland ...