




Mit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurden die Machtverhältnisse im Karlsruher Rathaus neu geordnet.
Rund acht Wochen nach der Wahl ist es endlich so weit: Der neue Gemeinderat tritt heute zum ersten Mal zusammen.
Zehn Parteien und Wählergemeinschaften standen zur Wahl, alle zehn haben es in den neuen Karlsruher Gemeinderat geschafft - wenn auch für manche nur sehr knapp: Nach dem vorläufigen Endergebnis ...
Zehn Tage ist es her, das knapp 235.000 Karlsruher zur Wahl aufgerufen waren. Neben der Europawahl, die manchen doch etwas "weit weg" erscheint, konnten die Wähler auch über den neuen Gemeinderat ...
Am 26. Mai waren die Karlsruher zur Wahl aufgerufen, nicht nur für einen neuen Gemeinderat, sondern auch für die Europawahl. Nun steht eine Woche nach der Wahl das amtliche Endergebnis fest.
Nicht nur der Gemeinde- und Europarat wurde am vergangenen Sonntag gewählt, auch die Ortschaftsräte rund um Karlsruhe wurden neu aufgestellt.
Wer ist der jüngste Gemeinderat, welcher der Älteste? Wie alt war der Gemeinderat im Schnitt bisher? Und wie viele Frauen gibt es im neu gewählten Stadtparlament?
Die Kommunalwahl hat die alten Verhältnisse im Karlsruher Rathaus auf den Kopf gestellt: Die Grünen haben über 30 Prozent der Wählerstimmen geholt und sind nun die mit Abstand stärkste Fraktion im ...
Der kommende Gemeinderat hat viele neue Gesichter: 18 neue Mitglieder nehmen im Rathaus Platz, die Hälfte davon kommt von der stärksten Partei: den Grünen.
Zehn Listen, 945 Kandidaten, 235.000 Wahlberechtigte mit je 48 Stimmen: Über 900 Wahlhelfer haben den ganzen Montag gezählt und gerechnet.
Nach der Wahlschlappe weicht der umstrittene CDU-Landeschef Thomas Strobl dem innerparteilichen Druck. Kultusministerin Eisenmann soll für die CDU bei der Landtagswahl 2021 ins Rennen gehen.
Die Geräuschkulisse in der Schwarzwaldhalle gleicht einem Bienenstock - doch alle sind konzentriert bei der Arbeit: Seit 8 Uhr sind die freiwilligen Wahlhelfer dabei, die veränderten Stimmzettel ...
Fünf Jahre können mitunter schnell vorbei gehen, denn so lange ist es schon wieder her, als 2014 die Karlsruher zur Kommunalwahl aufgerufen waren.
Die Europa- und Kommunalwahl hat auch die Politik im Südwesten ordentlich durchgeschüttelt. Die Volksparteien CDU und SPD stehen vor einem Scherbenhaufen. Nun beginnt die Kehrwoche.
Am heutigen Sonntag, also am Wahltag selbst, wird es für die Kommunalwahl nur ein vorläufiges Zwischenergebnis geben.
In Baden-Württemberg sind die Menschen zur Europa- und Kommunalwahl aufgerufen - und machen bis zum Nachmittag gut Gebrauch davon. In Stuttgart gibt es schon einen Rekord.
Karlsruhe wählt - und wir haben die Stimmen dazu. Ab 18 Uhr tickern wir live aus dem Karlsruher Rathaus. Erste Ergebnisse aus den Karlsruher Wahlbezirken gibt es ab 19 Uhr - von der Europawahl.
Am Sonntag, 26. Mai, sind Kommunal- und Europawahlen in Karlsruhe: Der Gemeinderat und das Europaparlament werden gewählt.
Wenn am Sonntag die Karlsruher an die Wahlurne treten, dann wählen sich nicht nur auf lokaler Ebene einen neuen Gemeinderat. Zeitgleich werden auch die Abgeordneten für das Europaparlament gewählt.
Es ist Super-Wahlsonntag am 26. Mai: In Karlsruhe finden neben den Europawahlen auch die Kommunalwahlen statt. In einigen Stadtteilen stehen zudem Ortschaftsratswahlen auf dem Programm.
Der Endspurt steht an: Bis Sonntag haben die Parteien noch Zeit, die Bürger von ihren Ideen zu überzeugen. Doch nicht jede Form der Wahlwerbung ist erlaubt.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am kommenden Sonntag werden die Karten in der Karlsruher Politiklandschaft wieder neu gemischt. Bis dahin nutzen die Parteien und Wählervereinigungen aber noch einmal die Gelegenheit, mit ihren ...
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Sonntag ist Wahltag - wenn man nicht vor Ort ins Wahllokal gehen möchte, können die Stimmen auch per Briefwahl abgegeben werden. Und das sogar noch bis zum Wahltag selbst.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.
Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen.