ka-Reporter

Karlsruhe 9 "Lost-Place" in Hagsfeld - Warum die Sanierung der Brückenstraße seit Monaten stillsteht
Was ist los in Hagsfeld? Die Sanierung der Brückenstraße steht seit mehreren Monaten still und im angrenzenden Industriegebiet kämpfen Autofahrer und Anwohner mit dem daraus resultierenden Verkehrschaos. Bis sich die Situation bessert, wird es aber noch bis mindestens Mai dauern.
Baustelle Brückenstraße Hagsfeld
Karlsruhe Falscher Alarm am Europaplatz: Sperrung wegen herrenlosem Koffer wieder aufgehoben, Polizei gibt Entwarnung
Wie die Polizei auf Nachfrage von ka-news.de mitteilt, kommt es am Europaplatz derzeit zu einem Großeinsatz der Polizei. Grund: Ein Koffer, der ohne Besitzer in einem Ladengeschäft gefunden wurde. Wie die Polizei inzwischen mitteilte, ist die Sperrung wieder aufgehoben, der Koffer habe sich als leer herausgestellt.
(Symbolbild)
Karlsruhe 65 Auf Gehwegen abgestellte Fahrräder erregen die Gemüter: Braucht Karlsruhe mehr Fahrradparkplätze?
Der Straßenraum in Karlsruhe ist hart umkämpft. Kaum sind die Autos von den Gehwegen weitgehend verschwunden, gibt es neue Probleme: Jetzt stehen die Fahrräder den Fußgängern im Weg. Der Platz im öffentlichen Raum ist begrenzt, eine gerechte Aufteilung schwer. Nicht selten wird der Unmut über mangelnden Platz kundgetan und es landet Müll im Fahrradkorb. Braucht Karlsruhe mehr Fahrradparkplätze, um die Gehwege frei zu halten oder würde es schon reichen, wenn mehr Fahrräder in Hausfluren, Hinterhöfen oder Fahrradkellern abgestellt werden?
Fahrräder auf Gehwegen
Karlsruhe 21 In der Kapellenstraße blitzt es doch nicht richtig! Was passiert jetzt mit den "falschen" Knöllchen?
Hier blitzt es doch nicht richtig! Vergangenes Wochenende wurden auf der Kapellenstraße Autofahrer bereits bei Geschwindigkeiten über 30 km/h geblitzt, obwohl außerhalb der Schulzeiten Tempo 50 erlaubt ist. Was sind die Ursachen für diesen "Blitz-faux-pas"? Wie funktionieren solche zeitgesteuerten Blitzer eigentlich? Und bekommt man als Betroffener sein unverschuldetes Knöllchen wieder zurückerstattet?
Die Blitzanlage an der Kapellenstraße löste am Wochenende falsch aus.
Karlsruhe 8 Wenn die Bahn an der Haltestelle "spricht": Hinter den lautstarken Durchsagen steckt ein Softwareproblem
Bei einigen Bahnen in Karlsruhe treten immer wieder Störungen auf, weshalb die Haltestellenansagen - statt nur im Inneren der Bahn - über die Außenlautsprecher zu hören sind. Das Problem ist schon seit April vergangenen Jahres bekannt. "Wir sind mit dem Hersteller im Gespräch", teilt der Karlsruher Verkehrsverbund mit.
Die neuen Niederflurfahrzeuge "Citylink NET 2012" sind seit Montag auf den Schienen der AVG unterwegs.
Karlsruhe 14 Drohne über der Innenstadt: Stadt Karlsruhe vollzieht in Kooperation mit KIT Wärmeprüfung von öffentlichen Gebäuden
Blinkende Lichter am Nachthimmel über Karlsruhe, grün und rot leuchtend. Viele Karlsruher haben sich daher an die ka-news-Redaktion gewandt und wollten wissen, ob da ein Ufo über der Fächerstadt schwebt. Dabei gibt es eine ganz weltliche Erklärung für die nächtliche Erscheinung.
(Symbolbild)
Karlsruhe 32 "In falsch verstandener Tierliebe ausgesetzt": Goldfischschwarm im Cityparksee kann zur Gefahr für die heimischen Tiere werden
Der See im Citypark in der Südstadt-Ost scheint sich zur "Unendlichen Geschichte" der Stadt Karlsruhe zu entwickeln. Jetzt wird ein neues Kapitel geschrieben, auch wenn der Inhalt vielleicht zunächst ein bekannter ist. Aber es geht um die tierischen Bewohner des Sees: Manche gehören dort nicht hin. So wie der Goldfischschwarm, der jüngst im See gesichtet wurde.
Fische im Citypark-See Südstadt-Ost
Karlsruhe 29 Denkmalschutz versus Neubau: Schloss Augustenburg erhitzt die Gemüter - und weckt Erinnerungen an ähnliche Bauvorhaben in der Fächerstadt
Das Schloss Augustenburg im badischen Malerdorf Grötzingen liegt derzeit verwaist am Kirchberg da. Das soll sich bald ändern: Ein Anbau soll abgerissen, ein Neubau dafür errichtet werden. Die bereits von zwei Baustellen belasteten Nachbarn gehen nun auf die Barrikaden.
Karlsruhe 15 Weiße Rauchwolken über Knielingen? Wasserdampf von MiRO-Kühltürmen löst Verwunderung aus
Weiße Wolken, die über dem Stadtteil Karlsruhe-Knielingen aufsteigen - mit dieser rätselhaften Nachricht wendet sich am Montag ein ka-Reporter an die ka-news-Redaktion. Grund zur Beunruhigung besteht aber nicht, denn: Bei den Wolken handelt es sich schlicht um Wasserdampf, der von den Kühltürmen der MiRO-Raffinerie am Rheinhafen aufsteigt. ka-news hat mit MiRO-Sprecherin Yvonne Schönemann über die Entstehung der Dampfwolken gesprochen.
Kaltes, sonniges Wetter macht den Wasserdampf weithin gut sichtbar.
Karlsruhe 15 Leitlinien ins Nichts? Warum Leitsysteme für Blinde für Sehende oft kurios erscheinen und sie nicht im Grünstreifen enden
Wer in seiner Sehkraft eingeschränkt ist und nur Konturen oder im schlimmsten Fall gar nichts mehr sieht, der braucht Unterstützung auf dem Weg durch die Stadt. Die taktilen und kontrastreichen Linien sind sogar gesetzlich geregelt und bei Neu- und Umbauten der Stadt Karlsruhe werden diese Vorgaben auch umgesetzt. Für den Sehenden enden manche Leitlinien allerdings im Nichts. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Der neugestaltete Fußgängerüberweg an der Gottesauer Straße.
Karlsruhe 112 Seit einer Woche wird Gehwegparken geahndet: Einige sprechen von "unfairen Kontrollen", Stadt sieht erste Erfolge - "Beschwerden nur zum Teil beleidigend"
Auf den Karlsruher Gehwegen soll Platz zum Gehen sein. Dafür setzt sich die Stadt seit einiger Zeit ein, seit Montag wird aber durchgegriffen. Nun verteilen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes an Falschparker kostenpflichtige Verwarnungen. Damit hat das lange geduldete Gehwegparken in Karlsruhe ein Ende, was nicht alle Anwohner erfreut.
ka-news Redakteur Florian Kaute mit Helmut Rempp (r.) und Bernhard Löhlein (Mitte).
Karlsruhe Falsches Gerücht um Festnahme von Straßburg-Attentäter: Kontrolle am Europaplatz sorgt für Aufregung in den sozialen Netzwerken
In den sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von einem französischen Taxi nahe des Europaplatzes in Karlsruhe. Es besteht hierbei ein Zusammenhang zum Attentat am Dienstagabend in Straßburg, das bestätigt die Polizei - eine Verhaftung des Verdächtigen hat aber in Karlsruhe nicht stattgefunden. Vielmehr handelte es sich hierbei um eine Personenkontrolle.
Karlsruhe 47 Kuriose Abbiege-Spuren am Ostring: "Selbst für Karlsruher Verhältnisse ist diese Markierung ungewöhnlich"
Links, gerade und nochmal links: Wirklich? Ja! Hinter dem Ikea-Neubau in der Gerwig-Straße werden derzeit die Fahrbahnen neu sortiert. Die Markierungen auf der Fahrbahn weichen aber dabei von dem sonst üblichen Verkehrsführungen ab. Aber ob das so vorgesehen war? ka-news hat beim Tiefbauamt nachgefragt.
Pfeil Ostring
Karlsruhe 10 Immer wieder stehen Betrüger vor der Tür: Falsche "Stadtwerke-Mitarbeiter" versuchen Senioren Verträge anzudrehen
Es klingelt an der Tür, man öffnet: Doch statt dem Paketboten oder dem Nachbarn stehen Unbekannte vor der Tür. Die Absicht ist vermeintlich gut: Sie wollen helfen, beim Stromtarif zu sparen. Doch die Art und Weise der Hilfe überrumpelt die vornehmlichen älteren Mitbürger. Das Ziel: Ein Vertrag soll unterschrieben werden, den der Betreffende vielleicht nicht mal ganz gelesen hat. In Karlsruhe haben zwei Männer diesen Betrug, indem sie sich unberechtigt als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgaben, mehrfach angewandt - wurden aber dabei erwischt.
(Symbolbild)
Rastatt Rauch an einer Regionalbahn: Zug muss im Bahnhof Muggensturm gestoppt werden
Im Bereich Muggensturm Bahnhof ist am Montagabend offenbar Rauch an einem Zug entstanden. Das berichten ka-Reporter. Es ist von einem größeren Einsatz der Rettungskräfte die Rede. Derzeit ist die Bahnstrecke zwischen Rastatt und Karlsruhe über Muggensturm gesperrt.
Karlsruhe 19 Horror für ka-Reporter am Hauptbahnhof: Ist das Fahrradparkhaus eine unüberwindbare Falle?
Ka-Reporter Clemens Appel findet die neue Fahrradgarage am Karlsruher Hauptbahnhof zwar "hell und freundlich" und generell eine ganz sinnvolle Einrichtung, mit dem Zugang zum Parkhaus hatte er aber so seine Probleme und diese in einem Schreiben an ka-news zusammengefasst.
Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof
Karlsruhe 46 Fahrgäste mit unbekannter Flüssigkeit verletzt: Opfer sprechen mit ka-news über verhängnisvolle Bahnfahrten
Wer in die Bahn einsteigt, sucht sich meist schnell einen Sitzplatz. Für eine 27-jährige Frau und einen 19 Jahre alten Mann wurde das zum Verhängnis. Sie wurden mit einer bisher unbekannten Flüssigkeit, die auf einem Sitz verteilt war, verletzt. Das hat ka-news durch einen ka-Reporter erfahren und mittlerweile bestätigt das auch die Polizei in einer Meldung an die Presse. ka-news hat mit den Opfern über ihre verhängnisvolle Bahnfahrt gesprochen.
Welche Flüssigkeit wurde auf einen Sitz in der Bahn aufgebracht? (Symbolbild)
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen