Was ist los in Hagsfeld? Die Sanierung der Brückenstraße steht seit mehreren Monaten still und im angrenzenden Industriegebiet kämpfen Autofahrer und Anwohner mit dem daraus resultierenden Verkehrschaos. Bis sich die Situation bessert, wird es aber noch bis mindestens Mai dauern.
Der Winter hat auch Karlsruhe derzeit noch einmal fest im Griff. Doch der Winterdienst der Stadt kommt beim Räumen der Hauptverkehrsstraßen wie der Durlacher Allee kaum hinterher, so zumindest die Eindrücke einer ka-Reporterin, die sich an die Redaktion wendet. Wie kommt das? Und nach welchem System werden welche Karlsruher Straßen wann eigentlich geräumt?
Aufgrund des immer noch dramatischen Verlaufes der Corona-Pandemie haben nahezu alle Einrichtungen und Geschäfte aktuell geschlossen. Eine der wenigen Ausnahmen: Supermärkte. Doch trotz der strengen Regeln geht die Zahl der Neuinfektionen nur langsam zurück - auch in Karlsruhe. Muss die Sicherheit in den Lebensmittelgeschäften nun nachgeschärft werden?
Wahlen zu Corona-Zeiten - hier hat die Briefwahl inzwischen Hochkonjunktur. Einfach online beantragt und schon bekommen die Bürger alles zugeschickt was man braucht. Eine Ausnahme besteht jedoch immer: Wenn die Technik versagt - so geschehen am heutigen Freitag. Wie ein ka-news.de Leser der Redaktion mitteilte, soll eine Fehlermeldung erscheinen, sobald auf den Link "Wahlschein online beantragen" geklickt wird. Was da los ist? ka-news.de hat nachgeforscht.
Ominöse Flyer im Briefkasten, die sich gegen die Corona-Maßnahmen und das Verständnis der aktuellen Pandemie richten - immer wieder machen solche Meldungen in den vergangenen Wochen und Monaten deutschlandweit die Runde. Nun sind die Corona-Flyer auch in Karlsruhe angekommen, das musste ein empörter ka-news.de-Leser in Neureut feststellen. Doch was tun, wenn ein solches Flugblatt im eigenen Briefkasten landet?
Baden-Württemberg hat entschieden: Die Kindergärten bleiben mindestens bis zum 31. Januar geschlossen - einzig die Kindernotbetreuung hat noch geöffnet. Doch hier fängt das Problem bereits an: Während im Frühjahr nur Eltern zur Notbetreuung berechtigt waren, die bei systemrelevanten Arbeitsstellen beschäftigt waren, dürfen im zweiten Lockdown nun deutlich mehr Elternteile einen Anspruch stellen - das treibt die Nachfrage nach oben. Aber ist das in einem Lockdown noch sinnvoll?
Der Karlsruher Verkehrsverbund veröffentlichte auf Twitter, dass es im Bereich des Albtalbahnhofs aktuell zu einer Betriebsstörung kommt. Worum genau es sich handelt, gab der KVV nicht bekannt, ein ka-Reporter hat aber die Lösung parat.
Egal ob Regen, Sonnenschein oder Schnee: Seit mehreren Tagen treibt im Blankenlocher Baggersee ein Boot mitsamt Fischer umher. Teils verwunderte und auch besorgte Bürger stellten sich die Frage, was es mit dem mysteriösen Fischer auf sich hat. Diese konnte nun geklärt werden.
Das Phänomen der Monolithen: Rund um den Globus erschienen praktisch aus dem nichts und über Nacht einzelne Stahlstehlen. Angefangen in den USA erreichten die herrenlosen Gebilde Europa, Deutschland und jetzt auch Karlsruhe, wie uns ein ka-Reporter berichtet. Im Fasanengarten wurde eine ähnliche Skulptur gesichtet. Wie sie dorthin gekommen ist? Polizei und Stadt wissen von nichts.
Nach dem geplatzten Transfer von Karlsruhes Stürmer Philipp Hofmann zu Union Berlin geht die Wechsel-Posse in die nächste Runde: Am Samstag hat ein ka-Reporter vor der Bruchsaler Wohnung des Ehepaars Hofmann einen Umzugswagen gesichtet. Deutet das jetzt doch auf einen Transfer hin?
Am Karlsruher Werderplatz gilt seit 2019 ein Alkoholverbot: Von Anfang April bis Ende Oktober wird die Trinkerszene, die den Ort in den Vorjahren in Beschlag genommen hatte, verbannt. Zwischen 11 und 20 Uhr darf hier kein Bier, kein Wein und schon gar kein hochprozentiger Alkohol konsumiert werden. Ob das Verbot bald das ganze Jahr über gilt?
Wird der Karlsruher Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt? Darüber wird nach Angaben einer ka-Reporterin aktuell in Schaustellerkreisen gemunkelt. Was sagt die Stadt Karlsruhe zu den Gerüchten?
Es ist ein seltsamer Anblick im Stadtteil Oberreut: Ein Anwohner hat die Reichsflagge gehisst. Auch wenn die Fahne historisch stärker mit dem Deutschen Kaiserreich verwoben ist, gilt sie heute unter anderem als ein Symbol der Nationalsozialisten. Der Grund: Sie fällt im Gegensatz zum Hakenkreuz nicht unter die strafbaren Zeichen. Müssen die Bewohner des Stadtteils Oberreut die Reichsflagge in ihrer Nachbarschaft nun dulden?
Eine Baustelle auf der B10 bei Wörth sorgt seit Donnerstag für lange Rückstaus auf der Südtangente in Richtung Pfalz. Die Fahrbahn der Bundesstraße muss in zwei Schritten saniert werden. Das bedeutet für Autofahrer: Auch in der kommenden Woche und voraussichtlich Anfang Juli wird es noch einmal zu Staus und Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Karlsruher Bürgerbüros sind überlastet. Verzweifelte Leser berichten von dauerbelegten Telefonstellen und ausgebuchten Terminen. Das Amt bestätigt: Es gibt einen enormen Bearbeitungsrückstau der vergangenen Monate, der Arbeitsanfall ist zu viel. Amtsleiter Björn Weiße darüber, wie man die Lage in den kommenden Wochen wieder entspannen möchte.
Seit Ende 2019 sind die Bauarbeiten auf der Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth abgeschlossen - das sagt zumindest das Baustellenschild. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen aber bestehen weiter - eine Beobachtung, die eine ka-news.de-Leserin stutzen lässt: "Auf dem offiziellen Schild steht Dezember 2019, jetzt haben wir Mai - wann wird die Baustelle an und um die Rheinbrücke komplett fertig?"
Die aktuellen Corona-Maßnahmen treffen die Menschen überall in Deutschland und auch im Nachbarland Frankreich. Besonders schwer ist es für Liebespaare, die durch Ländergrenzen getrennt werden - wie Angela Musso und Christoforo Amodeo. Die 22-Jährige ist hochschwanger und hofft, dass sie ihren Verlobten zur Geburt ihres ersten Kindes in einem Monat sehen kann.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.