ka-Reporter

Karlsruhe Lokführer ist besorgt über den Zustand der Gleise bei Karlsruhe-Hagsfeld
Der Zug schwankt, Ein starker Ruck und dann löst die Notbremse aus. So beschreibt ein Lokführer die alltägliche Fahrt in einem Schreiben, das am 5. September bei der Redaktion eingeht. Gemeint ist die Strecke zwischen Karlsruhe Hbf und Karlsruhe-Hagsfeld. Sein Vorwurf: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) reagiere nicht auf seine Bedenken, dass dort womöglich mal Züge entgleisen könnten. Wie kritisch ist die Lage? ka-news.de hat bei der Deutschen Bahn AG und beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nachgefragt.
Ein Lokführer steigt im Hauptbahnhof Stuttgart in einen Zug.
Karlsruhe Immer Ärger am Werderplatz? Alkohol und Drogen sind (nicht immer) das Problem
Brennpunkt Werderplatz: In der Südstadt ist er seit Jahren Streitthema. Ein belebter Platz, an dem man sich gerne trifft. Manche mehr, manche weniger: Lautes Gegröle durch alkoholisierte Personen, Drogenkonsum und verärgerte Anwohner - er sorgt regelmäßig für Gesprächsstoff. Wie ist die Situation am Werderplatz wirklich und was sind die Probleme? Die Diakonie ist dort verstärkt tätig und kennt die Antworten.
Luise Winter, Pressesprecherin der Diakonie Karlsruhe.
Karlsruhe 14 Dunkle Flecken in der Kombilösung - Warum sind die Haltestellen so verschmutzt?
Über anderthalb Jahre können die Karlsruher bereits unterhalb der Stadt umherfahren. Durch die tägliche Nutzung der U-Bahnhaltestellen sehen diese mittlerweile aber nicht mehr aus wie am ersten Tag. Als eher "schäbig" bezeichnet etwa ein Leser von ka-news.de den Zustand der Haltestellen. War eine schnelle Verschmutzung der hellen Bahnstationen nicht absehbar?
Ganz so hell sind die Platten an der U-Bahnhaltestelle Europaplatz nicht mehr.
Karlsruhe 7 Schottergärten-Kritik und Platanen-Fällung: Was macht die Stadt für die Artenvielfalt in Karlsruhe?
Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt aktiv gegen Schottergärten in Stupferich vorgeht, war die Kritik groß. Ein ka-news.de-Leser meint, die Stadt solle zunächst auf eigenen Flächen für Vielfalt sorgen, bevor sie es dem Bürger vorschreibt. Es stellt sich also die Frage: "Was macht die Stadt eigentlich für die Artenvielfalt und Biodiversität in Karlsruhe?"
Für die geplante Fällung der Platanen und Gestaltung des Marktplatzes muss sich die Stadt Karlsruhe regelmäßig Kritik gefallen lassen.
Karlsruhe 17 "Katastrophe!" - Schließung des Traditions-dm im Waldstadt-Zentrum sorgt für Frust und Ärger
Ein Stück Karlsruher Geschichte wird bald Vergangenheit sein. 1988 öffnete der dm-Markt im Waldstadtzentrum. Nun soll er zum 31. Januar 2024 seine Türen schließen. Damit verschwindet die Filiale nach dann 36 Jahren von der Bildfläche. Die Entscheidung von dm stößt in der Waldstadt auf viel Unmut. Hier kann man die Argumente des Konzerns nicht nachvollziehen.
Bald für immer geschlossen: Der dm-Markt im Waldstadt-Zentrum wird zum 31. Januar 2024 schließen.
Karlsruhe Wieder Probleme beim SEV? ka-Reporter empfindet Bus-Zustand der Line 15 als "katastrophal"
Am Lameyplatz und am Albtalbahnhof wird in den Sommermonaten gebaut. Bedeutet: Der Bahnverkehr wird zum Teil durch Busse ersetzt. Einer davon ist die Linie 15, der zwischen der Rheinbergstraße und dem Entenfang pendelt. Laut ka-Reporter Sven seien die Busse in einem katastrophalen Zustand. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sehen das anders.
Die Linie 15 verkehrt zwischen Entenfang und Rheinbergstraße.
Karlsruhe 13 Achtung, Sekte: Scientology ist in Karlsruhe auf Mitgliedersuche
Wirbt Scientology aktuell in Karlsruhe um neue Mitglieder? Laut eines Flyers, welcher aktuell wohl in Karlsruhe kursiert, ist genau dies der Fall. Ein ka-Reporter sieht die Flyer kritisch und wünscht sich Aufklärung. Doch warum?
Flyer wie dieser wurden wohl in Karlsruhe verteilt.
Karlsruhe 7 Müllproblem am Rheinhafen? "Stadt soll endlich was unternehmen!"
Gibt es ein Müllproblem am Rheinhafen Karlsruhe? Nach Auffassung eines ka-Reporters auf jeden Fall. Wie er berichtet sei die Plattform in der Nordbeckenstraße oft enorm vermüllt. Er fragt sich, wann und ob die Stadt Karlsruhe etwas dagegen unternimmt.
Der Rheinhafen bei Karlsruhe mit den Becken
Karlsruhe 2 Milchhäusle ohne Milch? "Rappele"-Besucher kritisiert Speisekarte
Es war ein Stück Kultur in Karlsruhe: Das Milchhäusle im Rheinstrandbad Rappenwört. Diese Badesaison erstrahlt es im neuen Glanz - doch bleibt das Milchhäusle 2.0 auch bei seinem alten Konzept? ka-news.de hat mit den Betreibern darüber gesprochen.
Susanne Metzger und Volker Hasch sind Pächter des Hauses und sind bereit und freuen sich auf Besuch.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen