




Der Trend der letzten Jahre bleibt bestehen: Karlsruhe wird bunter. So war Ende 2013 rund jeder sechste in der Fächerstadt Ausländer.
Er gilt bis heute als Vater des Fahrrads: 1817 entwickelte Karl Drais in Karlsruhe mit dem ersten Zweirad den Vorgänger des heutigen Fahrrads.
Guter Wein, gutes Essen und "symbadisches" Lebensgefühl: Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen für einen Umzug ins Ländle entscheiden, oder?
ka-Reporter Thomas Nusche war mit seinem Gyrocopter über Karlsruhe unterwegs. Schauen Sie selbst, welche tollen Fotos er bei seinem Rundflug gemacht hat.
Wer sich Karlsruhe einmal in Ruhe anschauen möchte, kann das jetzt auch von Zuhause aus. Ein ka-Reporter gab uns per Mail den Hinweis, dass seit kurzem die komplette Fächerstadt inklusive ...
ka-news Leser Peter Eich hat einen Quadrokopter und fliegt damit über Karlsruhe. Das ferngesteuerte Flugobjekt macht dabei beeindruckende Luftaufnahmen von Karlsruhe.
ka-news Leser Peter Eich hat einen Quadrokopter und fliegt damit über Karlsruhe. Das ferngesteuerte Flugobjekt macht dabei beeindruckende Luftaufnahmen von Karlsruhe.
ka-news Leser Peter Eich hat einen Quadrokopter und fliegt damit über Karlsruhe. Das ferngesteuerte Flugobjekt macht dabei beeindruckende Luftaufnahmen von Karlsruhe.
Sind Sie ein Krautkopf, ein Hasepelz oder gar ein Rahmbeutel? Jeder Stadtteil in Karlsruhe hat seinen eigenen Spitznamen - und so auch dessen Bürger.
Indianer, Holzbiere, Schlaucher oder Rußiche? Wie lauten die Spitznamen der Bewohner der Karlsruher Stadtteile? Wir haben die ka-news-Leser gefragt, ob Sie die Kosenamen kennen.
"Indianer" leben in der Südstadt und "Holzbiere" in Knielingen. Doch wie lauten die Spitznamen der Bewohner anderer Karlsruher Stadtteile? Sie wissen es?
"Früher war alles besser!" - Wirklich? ka-news hat sich in einer neuen Serie in die Vergangenheit aufgemacht und betrachtet Karlsruhe früher und heute.
"Früher war alles besser!" - Wirklich? ka-news hat sich in einer neuen Serie in die Vergangenheit aufgemacht und betrachtet Karlsruhe früher und heute.
"Früher war alles besser!" - Wirklich? ka-news hat sich in einer neuen Serie in die Vergangenheit aufgemacht und betrachtet Karlsruhe früher und heute.
"Früher war alles besser!" - Wirklich? ka-news hat sich in einer neuen Serie in die Vergangenheit aufgemacht und betrachtet Karlsruhe früher und heute.
"Früher war alles besser!" - Wirklich? ka-news hat sich in einer neuen Serie in die Vergangenheit aufgemacht und betrachtet Karlsruhe früher und heute.
"Ich bin ich mit meiner Heimatstadt Karlsruhe innig verbunden und suche immer nach neuen Motiven und Besonderheiten in unserer Stadt", so ka-Reporter Friedbert Munz in einer Mail an ka-news - ...
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen? Welches ist das längste Bauwerk der Stadt?
Nun ist es Zeit, Karlsruhe ein letztes Mal unter die Lupe zu nehmen - viel haben wir schon gelernt: Beispielweise wo der höchste Punkt der Fächerstadt ist, in welchem Stadtteil Kinder am meisten ...
Toben, lernen, kindisch sein (dürfen): In der Fächerstadt leben auch zahlreiche Kinder. Doch wo fühlen sie sich so richtig wohl? In der Innenstadt oder doch eher Richtung Stadtrand?
Wo liegt eigentlich Karlsruhe? Dumme Frage - ganz klar, da wo es am schönsten ist: In Baden! Aber könnten Sie die genauen Längen- und Breitenkoordinaten der Fächerstadt aus dem Stegreif aufsagen?