Zweite Rheinbrücke Karlsruhe: Infos, Neuigkeiten und aktuelle Planung
Eine zweite Rheinbrücke für Karlsruhe wird schon lange diskutiert. Die Argumente der Rheinbrücken-Befürworter und der Rheinbrücken-Gegner in Karlsruhe, der Pfalz sowie den aktuellen Stand der Planung haben wir für Sie zusammengefasst.
Am Montagabend löste sich von einem Schubverband ein führerloses Schiff und trieb beladen in Richtung Rheinbrücke. Zum Zusammenstoß kam es nicht - aber wenn doch wäre es eine Katastrophe gewesen, so FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung.
Die Stadt Karlsruhe hat beantragt, dass die Nordtangenten-Trasse aus dem Regionalplan zu streichen. Der entsprechende Verband hat diesen Schritt nun in die Wege geleitet.
Nach der Stadt Karlsruhe hat auch der Umweltverband BUND eine Klage gegen die Pläne zum Bau einer zweiten Rheinbrücke angekündigt. Die zweite Brücke sei eine überholte Planung aus dem vergangenen Jahrhundert, kritisierte der Vorsitzende des BUND-Regionalverbands Mittlerer Oberrhein, Armin Gabler, am Freitag.
Der Karlsruher Gemeinderat hat sich entschieden, gegen den Planfeststellungsbeschluss der Zweiten Rheinbrücke des Regierungspräsidiums Karlsruhe Klage zu erheben. Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein bedauert diese Entscheidung.
Am Dienstagnachmittag entscheidet der Karlsruher Gemeinderat über eine Klage gegen die aktuellen Planungen für die Zweite Rheinbrücke. Das Regierungspräsidium hat einen entsprechenden Planfeststellungsbeschluss erlassen - die Stadt ist dagegen und kämpft für einen B36-Anschluss. Der Gemeinderat untermauert nun diesen Weg.
Die Stadt Karlsruhe räumt ihrer Klage gegen die aktuellen Planungen zur Zweiten Rheinbrücke Erfolgsaussichten ein. Das zeigt eine Prüfung durch einen beauftragten Rechtsanwalt. Am Dienstag, 12. Dezember, will sich das Bürgermeisteramt die Zustimmung des Gemeinderats für eine Klage gegen den Brückenbau holen.
Im Sommer 2018 wird die Auto-Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth saniert. Sie wird für mehrere Monate nur eingeschränkt nutzbar sein. Pendler befürchten ein Chaos - ein Aktionsbündnis fordert die Verschiebung der Sanierung. Unklar ist aktuell noch, ob zusätzliche Zugverbindungen eingerichtet werden können.
Im Sommer 2018 steht eine Generalsanierung der Rheinbrücke bei Karlsruhe an. Seit 1966 verbindet das Bauwerk die Fächerstadt mit dem Ortsteil Maximiliansau der Stadt Wörth. Rund 80.000 Autos und Lkws nutzen die Brücke täglich - die Fahrer werden sich im kommenden Jahr auf Teil- und Vollsperrungen einrichten müssen.
In der Diskussion um die Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth geht es weiter: FDP-Bundestagabgeordneter und Regionalverbandsmitglied Christian Jung plädiert bei den rasch abzuschließenden Planungen und dem Bau der Zweiten Rheinbrücke für mehr Ehrlichkeit und Konsequenz.
Mehrere Klagen und Ausgleichsmaßnahmen für den Artenschutz dürften die geplante zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und dem pfälzischen Wörth über Jahre verzögern. Das baden-württembergische Verkehrsministerium rechnet derzeit mit einem Baubeginn in sieben bis acht Jahren.
Der Streit um die Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe geht weiter. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionalverband Mittlerer Oberrhein will gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landes Baden-Württemberg Klage einreichen. Noch werden die Erfolgsaussichten geprüft und finanzielle Mittel gesammelt.
Am Dienstag hat das Regierungspräsidium Karlsruhe den Planfeststellungsbeschluss für die Zweite Rheinbrücke in Karlsruhe erlassen. Die neue Brücke soll 1,4 Kilometer nördlich der alten Rheinbrücke gebaut werden. Der Karlsruher Gemeinderat und weitere Politiker äußerten ihre unterschiedlichen Meinungen zum Beschluss.
Die Stadt Karlsruhe will gegen die anstehenden Planungen des Landes zur zweiten Rheinbrücke klagen. Konkret geht es um den Planungsfeststellungsbeschluss, der am Dienstag vom Regierungspräsidium veröffentlicht worden ist. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass zentrale Einwände nicht berücksichtigt werden.
Wer am Sonntag, 17. September, die Rheinbrücke überqueren will, muss sich auf Behinderungen einstellen. Der Grund: Das Aktionsbündnis Zweite Rheinbrücke kündigt für den Abend ab 17.30 eine Kundgebung mit anschließendem Demonstrationszug an.
Vor mehr als fünf Jahren haben die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein Verfahren für den Bau einer zweiten Rheinbrücke angestoßen. Seither wird viel über die Notwendigkeit einer neuen Brücke gestritten. Im Oktober könnte das Verfahren nun zum Abschluss kommen.
Es geht voran in Sachen Zweite Rheinbrücke: Wie der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther mitteilt, hat sich der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestags am Freitag mit der Brücke und der Anbindung an die B36 beschäftigt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.