In einer Stadt wie Karlsruhe müssen täglich wichtige Entscheidungen gefällt werden. Aber wer macht das eigentlich? Wer hat in einer Stadt etwas zu sagen und wer sorgt dafür, dass das, was entschieden wurde, auch umgesetzt wird? In der ka-news.de-Serie "Wer regiert Karlsruhe?" stellen wir die Protagonisten vor.
Wo wird was gebaut - und wie soll es aussehen? Für Baufragen ist in Karlsruhe Bürgermeister Daniel Fluhrer zuständig: Er leitet seit Juli 2018 das Dezernat 6. In seinen Bereich fällt außerdem auch die Verantwortung für den Karlsruher Zoo.
Sie hat den grünen Daumen in der Fächerstadt: Bürgermeisterin Bettina Lisbach ist unter anderem für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in Karlsruhe zuständig. Seit 1. Februar 2019 leitet sie das Dezernat 5 - wie sieht ihr Tagesablauf aus und was würde sie gerne anders machen?
Wenn das Stadtoberhaupt nicht kann, ist sie zur Stelle: Gabriele Luczak-Schwarz ist seit 1. Januar 2018 die Vertretung von Oberbürgermeister Frank Mentrup. Sie hat Erfahrung: Seit 2014 ist sie Bürgermeisterin in Karlsruhe, zuvor war sie lange Zeit im Gemeinderat tätig. Wie sieht ihr Tagesablauf aus und was würde sie gerne anders machen?
Seit Januar 2018 ist er in Karlsruhe Bürgermeister im Dezernat 2: Albert Käuflein ist unter anderem zuständig für Sicherheit und Ordnung in Karlsruhe. Wie sieht sein Tagesablauf aus und was würde er gerne anders machen?
Seit 2013 ist er das Stadtoberhaupt von Karlsruhe: Oberbürgermeister Frank Mentrup. Er ist Leiter der Verwaltung, zuständig für Dezernat 1 und Vorsitzender des Gemeinderats. Wie sieht sein Tagesablauf aus und was würde er gerne anders machen?
In einer Stadt wie Karlsruhe müssen täglich wichtige Entscheidungen gefällt werden. Aber wer macht das eigentlich? Wer hat in einer Stadt etwas zu sagen und wer sorgt dafür, dass das, was entschieden wurde, auch umgesetzt wird? In einer neuen Serie stellen wir euch Karlsruhes Verwaltung und ihre Oberhäupter vor.
Nächtliche Krawalle in den Städten, Clubbetreiber vor dem finanziellen Ruin: In der Corona-Krise ist die Partyszene mit vielen Problemen gespickt. Hier beginnt der Job des "Nachtbürgermeisters": Städte wie Mannheim haben den Posten ins Leben gerufen, um die Konflikte in den Griff zu bekommen - und damit Erfolg. Könnte auch Karlsruhe einen sogenannten "Night Mayor" bekommen?
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.