Stadtentwicklung

Wohnen, Arbeiten, Freiraum, Klima und Mobilität - Karlsruhe richtet sich mit dem Räumlichen Leitbild strategisch auf die Zukunft aus. Erste Vorhaben und Projekte werden bereits verwirklicht. In diesem Dossier werden die aktuellen Entwicklungen zum Räumlichen Leitbild gesammelt und kritisch beleuchtet.
Karlsruhe 2 Zukunft von Karlsruhe: Wie soll sich die Fächerstadt bis 2040 entwickeln?
Wie sieht die Karlsruher Innenstadt im Jahr 2040 aus? Was gilt es zu beachten und wie hoch sind die Kosten? Darüber soll am Dienstag, 16. Mai, im Gemeinderat debattiert werden. Grundlage dafür ist das sogenannte "Integrierte Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2040 (ISEK), welches eine Fortschreibung des ISEK 2020 darstellt. Der Gemeinderat stimmte der Verlängerung zu, allerdings nur unter einem Kompromiss.
Kaiserstraße Bahnen Haltestelle Bahnverkehr
Karlsruhe 17 "Flanierquartier" Innenstadt-West? Diese Maßnahmen sollen mehr Kundschaft anlocken
Schlemmen, schlendern und genießen- Die Stadt sieht im Bereich Innenstadt West großes Potential für ein "urbanes Flanierquartier". Bis 2026 soll entlang der Wald,- Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße ein Spezialisten- und Genussviertel entstehen. Was wurde bereits umgesetzt, um dieses Ziel zu erreichen?
In der Erbprinzenstraße, der Karl- und der Waldstraße soll ein "urbanes Flanierquartier entstehen". Hier zu sehen ist die Erbprinzenstraße.
Karlsruhe 7 ESG-Frankonia zieht erst 2029 in die Stuttgarter Straße: Warum dauert das so lange?
Der Umzug der ESG Frankonia ist schon längst beschlossene Sache. Bis sich die Sportler aber über neue Anlagen und ein neues Vereinsheim freuen können, wird es noch mehrere Jahre dauern. Statt wie einst geplant im Jahr 2024 soll der Umzug erst 2029 erfolgen. Dies geht aus einer Anfrage der CDU-Fraktion an die Karlsruher Stadtverwaltung hervor.
Aktuell noch Erde und Container, bald die Heimat der ESG Frankonia? An der Stuttgarter Straße laufen aktuell die Arbeiten zur ...
Karlsruhe 13 Bernhardusplatz Karlsruhe: Vom Asphaltloch zur grünen Oase - aber wann?
Marktplatz, Europaplatz, Kronenplatz und Co.: Viele Plätze in Karlsruhe werden neu gestaltet - oder haben ihr "Umstyling" bereits hinter sich. Wer definitiv (noch) nicht zur letzten Gruppe gehört, ist der Bernhardusplatz. Der kleine graue Fleck an der gleichnamigen Kirche liegt etwas abseits vom Schuss. Dabei hat die Stadt Großes damit vor.
Noch nicht viel los am Bernhardusplatz: Bald soll der Asphalt aber verschwinden.
Karlsruhe 7 "Fest der Baustelle" statt Fest der Sinne: Warum startet der Kaiserstraßen-Umbau nicht später?
Baustelle neben Stadtfest: Geht das? Wenn es nach den Verantwortlichen hinter der Kaiserstraßen-Neugestaltung geht, lautet die Antwort "Ja". Denn vom 22. bis 23. April findet in Karlsruhes Innenstadt das Fest der Sinne statt. Die ersten Bagger rollen bereits seit dem 17./ 18. April. Absolut unverständlich finden viele Bürger und fragen: Warum startet die Baustelle nicht nach dem Fest?
Wird das Fest der Sinne zum "Fest der Baustelle"? Genau das befürchten einige Karlsruher.
Karlsruhe 2 Neuer Look für Karlsruhes Kaiserstraße: Die geplanten Bauabschnitte im Überblick
Neue Bäume, neuer Boden, keine Gleise: Der Umbau der Kaiserstraße hat begonnen! Stück für Stück bekommt Karlsruhes Innenstadt einen neuen Anstrich verpasst. Doch das "Make-over" hat seinen Preis: Bis 2028 müssen die Bürger die Baustelle auf der Kaiserstraße, den Strahlenstraßen und an den zugehörigen Plätzen hinnehmen. Wann welcher Abschnitt an der Reihe ist, gibt es hier im Überblick.
Pressekonferenz "Baggerbiss" Kaiserstraße 18. April
Karlsruhe 24 Neugestaltung Europaplatz: Was hat sich auf Karlsruhes "hässlichstem Platz" bisher getan?
Die Karlsruher Innenstadt ist im Wandel. Nicht nur die Schienen kommen weg, auch die Plätze werden neu gestaltet. Die Umgestaltung des Europaplatzes steht ebenfalls auf dem Plan. Zurecht, wenn es nach einigen Bürgern geht. Gilt er doch als hässlichster Platz in ganz Karlsruhe. Aber welche Maßnahmen wurden denn bereits umgesetzt und wann erstrahlt er endlich in neuem Glanz?
Der Europaplatz gilt bei den Bürgern als hässlich. In den kommenden Jahren soll der Platz aber ganz anders aussehen. (Symbolbild)
Karlsruhe 59 Bye-bye Gleise: Nächste Woche bekommt die Kaiserstraße ihr neues Gesicht
Noch eine Woche dann wird in der Kaiserstraße wieder in großem Stil gebaggert, gehämmert und geklopft. Karlsruhes Fußgängerzone bekommt dann nämlich ihr neues Gesicht und verabschiedet sich dabei unter anderem von den Gleisen, die fast 150 Jahre Teil der Kaiserstraße waren.
Gleise auf der Kaiserstraße
Karlsruhe 1 Traditionsfirmen in Karlsruhe: Die berühmten Ragolds-Bonbons und ihr Ursprung in der Fächerstadt
Unternehmen in Karlsruhe gibt es viele. Das war in der Vergangenheit nicht anders: Viele Traditionsfirmen wie Singer oder Thomy haben die Wirtschaft der Fächerstadt geprägt. Aber was ist eigentlich aus diesen Firmen geworden? In unserer Serie "Traditionsunternehmen in Karlsruhe" nimmt ka-news.de-Mitarbeiterin Katherine Quinlan-Flatter einige dieser Häuser und ihre Gründer genauer unter die Lupe. Heute: Die Bonbon-Fabrik Ragolds.
Stand der Gefolgschaft am 15. Juli 1943 (Ragolds-Fabrik).
Karlsruhe 9 52 neue Wohnungen für Karlsruhe: März 2024 sollen sie fertig sein
Am Dienstag, 28. März, feierte die Volkswohnung in der Wachhausstraße im Stadtteil Durlach Richtfest. Denn an dieser Stelle entstehen aktuell 52 Mietwohnungen, wobei der überwiegende Teil als Drei- beziehungsweise Vier-Zimmerwohnungen für Familien gedacht ist. Fast 70 Prozent werden öffentlich gefördert. Bis März 2024 soll das Projekt fertig werden.
Volkswohnung baut in Durlach
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen