schlosslichtspiele-karlsruhe

Schlosslichtspiele in Karlsruhe
Die Schlosslichtspiele finden seit 2015 vor dem Schloss Karlsruhe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es das Licht-Event 2020 ausschließlich online.
Karlsruhe Schlosslichtspiele Karlsruhe 2023: Alles Wichtige zum Lichterspektakel am Schloss
Bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe 2023 vom 16. August bis 17. September erwacht die Fassade vom Schloss wieder zum Leben. Sieben neue Shows werden im Rahmen der 9. Auflage gezeigt. Eine davon würdigt den erst kürzlich verstorbenen Peter Weibel. Er hatte 2015 die Schlosslichtspiele zum Leben erweckt.
Vom 16. August bis 17. September finden wieder die Schlosslichtspiele statt.
Karlsruhe Schlosslichtspiele 2023: Künstler aus aller Welt wollen Schlossfassade verschönern
Zum dritten Mal wurde der BBBank-Award im Rahmen der Schlosslichtspiele Karlsruhe international ausgeschrieben. Insgesamt 76 Bewerbungen von Künstlern aus aller Welt sind inzwischen eingegangen. Nun hat die Jury die Aufgabe, die drei herausragendsten Künstler zu finden, deren Werke im Jahr 2023 auf dem Karlsruher Schloss zu sehen sein werden. Außerdem erwartet die Sieger noch ein nettes Preisgeld.
Die Schlosslichtspiele zeigen auf der Fassade des Schlosses eine Reihe von visuellen Kunstwerken.
Karlsruhe Schlosslichtspiele 2023: Künstler für Fassadengestaltung gesucht!
Im Sommer 2023 finden zum 9. Mal die Schlosslichtspiele in Karlsruhe statt. Diese werden jedes Jahr von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) durchgeführt - und genau die suchen nun Künstler, die Lust haben ihre Werke auf der riesigen Schloss-Leinwand zu sehen.
Schlosslichtspiele karlsruhe
Karlsruhe 3 Karlsruher Schlosslichtspiele im Corona-Jahr: Wie Drohnenflüge den Besuchern eine (digitale) Kulisse zaubern
Da die Schlosslichtspiele für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, wird "die größte Kinoleinwand der Stadt" in die digitale Welt verlegt. In aufwändiger Kleinarbeit wurde das Karlsruher Schloss als Animation für Tablet, Smartphone und Co. erstellt. Wie bei den "realen" Schlosslichtspielen gibt es sowohl feste Spielzeiten als auch neue Shows. Was die "Besucher" dieses Jahr erwartet - ein Überblick.
Digitale Schlosslichtspiele
Karlsruhe Schlosslichtspiele gibt es 2020 nur online - Macher hoffen auf Ersatztermin
Eine gute Nachricht für alle Fans der Karlsruher Schlosslichtspiele: Das Event wird trotz der Corona-Krise in diesem Jahr stattfinden können - allerdings anders als gewohnt: Die beleuchtete Schlossfassade wird digital zu sehen sein - und das aus mehreren Perspektiven zugleich.
Karlsruhe 9 Kommen 2020 wieder: Karlsruher Schlosslichtspiele hatten 316.000 Besucher
Nach 39 Spieltagen sind die fünften Schlosslichtspiele Karlsruhe zu Ende gegangen. Unter dem Motto "Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late. Love comes first" lockten die Lichtshows und Projektionen in diesem Jahr rund 316.000 Besucher allabendlich vor das Karlsruher Schloss. Das gibt die Karlsruher Marketing und Event GmbH (KME) in einer Pressemeldung bekannt.
Schlosslichtspiele
Karlsruhe 11 Nachhaltige Schlosslichtspiele in Karlsruhe: Wie viel Müll bleibt täglich vor dem Schloss zurück und wie sinnvoll sind Öko-Becher?
Es ist die größte Kinoleinwand in Karlsruhe: Abend für Abend tummeln sich bei den Schlosslichtspielen zahlreiche Menschen auf der Wiese vor dem Schloss. Eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, das gehört für viele zu einem gelungenen Abend dazu, doch das geschieht nicht selten zu Lasten der Umwelt. Wie viel Müll dort täglich zurückbleibt und was die Schlosslichtspiele für den Umweltschutz tun – ka-news.de hat bei der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) nachgefragt.
Die Wiese vor dem Schloss lädt während der Schlosslichtspiele zum Sitzen ein.
Karlsruhe Woodstock in Karlsruhe: Festival-Fotograf Elliott Landy zeigt seine Fotos in Schaufenstern und auf dem Schloss
50 Jahre Woodstock - um das zu Feiern, muss man nicht in das kleine amerikanische Örtchen. Im Sommer 2019 weht ein Hauch von Woodstock durch die Karlsruher Innenstadt: Auf "Das Fest" konnte vor der originalen Woodstock-Bühne im kleineren Modell gefeiert werden, auf dem Karlsruher Schloss finden sich Lichtshows zum "Sommer der Liebe und des Lebens" - und in der Innenstadt werden die berühmten Fotografien von Elliott Landy ausgestellt. Dieser hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich in der Fächerstadt vorbeizuschauen. ka-news.de hat ihn zum Gespräch getroffen.
Elliott Landy zeigt seine Lieblingsbilder aus Woodstock.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen