Aktuelle Nachrichten zum KSC-Stadion und dem geplanten Um- und Neubau im Wildpark. Alle Informationen zu Fläche, Miete und Größe und alle Neuigkeiten zum städtischen Eigenbetrieb und dem Vergabeverfahren.
Der Neubau des Wildparkstadions geht ab Dienstag im Osten des Stadions weiter. In den vergangenen zweieinhalb Wochen war es ruhig auf der Baustelle am Adenauerring - die Bauarbeiter befanden sich in der Weihnachtspause.
Zur Weihnachtszeit und zwischen den Jahren ruht die Baustelle im Wildparkstadion. Erst am 7. Januar rollen wieder die Bagger, um auf dem Platz der alten Gegengerade die erste Tribüne des neuen Stadions zu bauen.
Die Stadt Karlsruhe unterliegt im Gerichtsprozess um die Herausgabe von vertraulichen Stadion-Unterlagen dem Karlsruher SC. Am Dienstag wurde die Berufung vor dem Oberlandesgericht in Karlsruhe verhandelt - die Stadt Karlsruhe nahm die Berufung zurück, nachdem der vorsitzende Richter in seinen einleitenden Ausführungen keine Aussicht auf Erfolg für die Stadt dargestellt hatte. Es folgt die Pressemeldung des Oberlandesgerichts im Wortlaut.
Die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher SC führen seit Monaten einen Rechtsstreit. Heute soll vor dem Landgericht entschieden werden, ob die Stadt auch vertrauliche Unterlagen herausgeben muss.
von Corina Bohner und Melissa Betsch und Lena Kube
Die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher SC streiten seit August vor Gericht. Am Dienstag ist erneut Verhandlung vor dem Oberlandesgericht. Um was geht es im Streit und worüber wird entschieden? Wir haben die Chronik im Überblick.
13 Monate lang haben Bauarbeiter im alten Wildparkstadion Tribünen abgerissen, die Erdwälle abgetragen, provisorische Tribünen aufgebaut - diese Vorabmaßnahmen sind nun beendet und der eigentliche Umbau des Fußballstadions kann beginnen. Mit dem Spatenstich am heutigen Montag wurde ein historischer Moment eingeläutet.
Etwas mehr als ein Jahr liefen die Vorabmaßnahmen zum Stadionneubau, die alten Tribünen wurden abgerissen, die Erdwälle abgebaut und provisorische Tribünen aufgebaut. Jetzt fällt endlich der Startschuss für den eigentlichen Neubau. ka-news.de wirft einen Blick auf die Ereignisse, seit im Oktober 2014 die Entscheidung für den neuen Wildpark gefallen ist. Was bisher geschah...
Seit mehr als einem Jahr rollen im Wildparkstadion die Bagger, um die Vorabmaßnahmen für den Bau des neuen Stadions durchzuführen. Und die Zielgerade ist endlich in Sicht: Voraussichtlich am kommenden Montag, 9. Dezember, wird das Projekt an den Totalunternehmer, die BAM Sports GmbH, übergeben. Das bestätigt Melanie Herlan vom Eigenbetrieb "Fußballstadion im Wildpark" (EIBS), gegenüber ka-news.de.
Die Vorabmaßnahmen am Karlsruher Wildparkstadion sind so gut wie abgeschlossen. Am 6. Dezember, in knapp zwei Wochen also, übernimmt der Totalunternehmer das Baufeld im Osten des Stadions. Bevor mit dem eigentlichen Bau der neuen Tribüne begonnen wird, werden in den kommenden Wochen Kanal- und Fundamentarbeiten durchgeführt.
Seit die Schülerin Greta Thunberg 2018 das erste Mal gestreikt hat um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, ist das Thema in aller Munde und bei der Bevölkerung angekommen - auch in Karlsruhe, wo im Juli der Klimanotstand ausgerufen wurde. Nun will die Fraktion der Grünen im Gemeinderat wissen, wie es um die Klimaneutralität im neuen Wildparkstadion bestellt ist und was für den Umweltschutz getan wird.
Am Mittwoch, 27. November, sind die Tage des "Schlotter-Beck" - besser bekannt als "Nackter Mann" - vorerst gezählt. Das bekannte KSC-Wahrzeichen wird ab 9.30 Uhr abgebaut und soll im Anschluss restauriert werden. Das bestätigt der KSC auf Nachfrage von ka-news.de.
Im juristischen Streit zwischen der Stadt Karlsruhe und dem Karlsruher SC gibt es eine neue Entwicklung: Das Oberlandesgericht (OLG) hat in seinem Eilverfahren entschieden, dass der KSC die Unterlagen erhalten darf. Allerdings mit einer Einschränkung.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag die Zwangsvollstreckung gegen die Stadt Karlsruhe im Stadionstreit einstweilig eingestellt. Damit muss die Stadt vorerst keine Unterlagen an den KSC herausgeben. Das Gericht erbittet sich mehr Zeit - und will bis zum 8. November über den Berufungsantrag der Stadt Karlsruhe entscheiden.
Gerichtsverfahren, Berufung, Vollstreckung - und jetzt auch noch der Gerichtsvollzieher im Rathaus: Zwischen dem Karlsruher SC und der Stadt Karlsruhe ist das Verhältnis weiterhin angespannt. Gestritten wird aktuell um die Herausgabe von Unterlagen - wer am Ende die Oberhand be- und Recht erhält, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Laut Stadt Karlsruhe hätte der KSC unabhängig vom aktuellen Rechtsverfahren die gewünschten Unterlagen zum Großteil erhalten können - jetzt könnte er nichts bekommen.
Die Fronten zwischen Karlsruher SC und Stadt Karlsruhe bleiben verhärtet: Der KSC beantragte am Freitag eine richterliche Durchsuchung von städtischen Räumen. Nachdem die Stadt Karlsruhe laut KSC die Unterlagen noch immer nicht herausgegeben hat, war nun der Gerichtsvollzieher im Rathaus.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.