kommunalwahl-karlsruhe

Ergebnisse und Infos zur Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe. Außerdem: Umfragen und alles zu den einzelnen Kandidaten und Listen der Parteien und Wählervereinigungen. Im Dossier erklären wir zudem das Wahlverfahren und den Ablauf der Kommunalwahl in Karlsruhe am 26. Mai 2019 sowie die Aufgaben der Stadträte und Funktion des Gemeinderats. Am Wahltag werden hier außerdem die Ergebnisse der Kommunalwahl in Karlsruhe veröffentlicht.
Karlsruhe 75 Europawahl 2014: So hat Karlsruhe gewählt
Heute ist Super-Wahltag! Auch die Karlsruher Bürger wählen heute ein neues Europäisches Parlament. Wie geht die Wahl aus? Wer bestimmt künftig die Politik in Europa? Und welche Parteien schneiden in der Region Karlsruhe am besten ab? ka-news hält Sie am Wahlsonntag auf dem Laufenden. Außerdem finden sie hier ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse für die Region Karlsruhe zur Europawahl in unserem Wahlportal.
Europawahl 2014
Karlsruhe 2 Heute ist Super-Wahltag! Infos und Ergebnisse bei ka-news!
Heute ist Super-Wahltag! Die Bürger aus Karlsruhe und der Region sind heute aufgerufen, an den Europa-, Kommunal-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen teilzunehmen. Doch wer macht künftig die Politik für Europa, wer sitzt im neuen Karlsruher Gemeinderat? Und wie setzt sich der neue Kreistag für den Landkreis Karlsruhe zusammen? ka-news hält Sie am Wahlsonntag auf dem Laufenden. Hier gibt's Reaktionen, Stimmen und Informationen. Außerdem finden Sie die ersten Ergebnisse ab 18 Uhr in unserem Wahlportal.
Stimmen-Power: Heute ist Super-Wahltag!
Karlsruhe 23 Frauenquote, Küken, Dinosaurier? Karlsruher Kommunalwahl in Zahlen
Am 25. Mai ist Kommunalwahl in Karlsruhe. Dann dürfen die Bürger entscheiden, welche 48 Stadträte die kommenden fünf Jahre Politik für ihre Stadt machen. Hunderte Kandidaten stehen zur Wahl. ka-news hat Infos, Fotos und Steckbriefe aller Stadtrat-Kandidaten gesammelt und eine kleine Statistik erstellt. Für welche Partei kandidiert zum Beispiel der jüngste oder der älteste Bewerber?
Wieviele Frauen stehen auf den Listen der einzelnen Parteien?
Karlsruhe 15 Karlsruher Gemeinderat: Das waren die wichtigsten Entscheidungen
Der Gemeinderat - bestehend aus 48 Stadträten, gewählt von den Karlsruher Bürgern, um die politischen Entscheidungen in der Fächerstadt zu treffen. Das Wahlinteresse ist oftmals gering, Kommunalpolitik verschwimmt hin und wieder im abenteuerlichen Wald der Landes- oder Bundespolitik. Doch der Gemeinderat ist auf kommunaler Ebene von großer Bedeutung. Aber welche Entscheidungen hat er im letzten Jahr überhaupt getroffen? ka-news wagt einen Rücklblick.
(Symbolbild)
Karlsruhe 95 Gestaltet die Zukunft Eurer Stadt! Geht wählen!
Am Sonntag ist Super-Wahltag. Doch die Kommunalwahl gilt als uncool und kompliziert, die Europawahl scheint niemanden wirklich zu interessieren. Diese Einstellung ist fatal! Nutzen Sie Ihre Chance und gehen Sie wählen. Zeigen Sie, dass es Ihnen nicht egal ist, was vor Ihrer Haustür geschieht. Ein Plädoyer für den Gang zur Urne von Moritz Damm.
(Symbolbild)
Karlsruhe 1 Kommunalwahl in Karlsruhe: So finden Sie Ihr Wahllokal
Am 25. Mai wählt Karlsruhe einen neuen Gemeinderat. Damit alles reibungslos abläuft, sind rund 2.000 Helfer im Einsatz. Wie viele Wahllokale gibt es eigentlich und wie lange haben sie geöffnet? ka-news hat die wichtigsten Fakten zur Wahl für Sie zusammengetragen.
Wahlurne (Symbolbild).
Karlsruhe 11 Stadt Karlsruhe: "SPD-Wahlplakat ist zulässig"
Das Regierungspräsidium weist die Vorwürfe gegen das SPD-Wahlkampfplakats in Karlsruhe zurück. Dieses war mit dem Slogan "OB Mentrup stärken - SPD wählen" bezüglich unzulässiger Wahlwerbung in die Diskussion geraten. Es war bereits das zweite umstrittene Wahlplakat zur Kommunalwahl in Karlsruhe: Kurz zuvor hatte ein CDU-Wahlplakat in Stupferich für Aufregung gesorgt.
Auch dieses SPD-Wahlplakat sorgt für Wirbel.
Karlsruhe 1 Kreistagswahl am Sonntag: Wer wählt wen, wofür und wie lange?
Gemeinderat, Ortschaftsrat, Europaparlament: Der kommende Sonntag, 25. Mai, steht ganz im Zeichen der Demokratie. Hier und da kommt jedoch eine Wahl zu kurz, die für alle Wähler im Landkreis eine Rolle spielt - der Kreistag wird neu zusammengesetzt. Doch: Was macht dieses Gremium überhaupt? Und wer sitzt darin? Und wer entscheidet was? ka-news hat alles über den Kreistag zusammengetragen.
(Archivbild)
Karlsruhe 29 20 Cent pro Wählerstimme: CDU Stupferich muss Plakate überkleben
Umstrittener Wahlkampf: Der CDU-Ortsverein Stupferich wollte für jede abgegebene Stimme 20 Cent an Vereine spenden. Doch die Aktion hat ein Geschmäckle. Ist das schon Wählerbestechung? Oberbürgermeister Frank Mentrup hat den CDU-Ortsverein nun aufgefordert, die umstrittenen Plakate "unverzüglich zu entfernen". Eine mögliche Anfechtung der Kommunalwahl soll so vermieden werden. Der CDU-Ortsverein betont, man habe es nur gut gemeint.
Diese umstrittenen Plakate der CDU Stupferich wurden mittlerweile überklebt.
Karlsruhe 6 Kommunalwahl 2014: Was darf eigentlich der Gemeinderat?
Am 25. Mai werden die Karten in der Karlsruher Politiklandschaft neu gemischt: Dann heißt es ran an die Wahlurnen, um den Gemeinderat neu zu wählen. Verteilt werden 48 Sitze, von welchen die gewählten Stadträte über die Zukunft von Karlsruhe entscheiden werden. Am Dienstagabend tagt der "alte" Gemeinderat zum letzten Mal vor der Wahl. Es geht unter anderem um eine neue Polizeiverordnung, Badeverbote und das Stadtjubiläum. Doch was darf der Gemeinderat eigentlich entscheiden und wo sind seine Grenzen?
(Symbolbild)
Karlsruhe 48 Kreuzchen für Karlsruhe: Sind Kommunalwahlen uncool?
Wenn in der Fächerstadt am 25. Mai hunderttausende Kreuzchen für die Kommunalwahl gemacht werden, beteiligen sich die Karlsruher zwischen 40 und 70 Jahren voraussichtlich am stärksten. Weniger motiviert haben sich zumindest in den letzten Jahren die 18- bis 25-Jährigen gezeigt. Die Wahlbeteiligung insgesamt war zuletzt deutlich niedriger als bei der Bundestagswahl. Aber warum eigentlich? Sind Kommunalwahlen einfach "uncool"?
Warum beteiligen sich so wenige Menschen an der Kommunalwahl?
Karlsruhe 2 "Auf Kreuzzug" für den Super-Wahlsonntag: 2.000 Wahlhelfer werden fit gemacht
In rund zwei Wochen ist er da, der Super-Wahlsonntag. 230.000 Karlsruher sind stimmberechtigt und dürfen allein bei der Kommunalwahl zwischen 491 Kandidaten und elf Listen wählen - hinzu kommen Ortschaftsratswahlen in sieben Stadtteilen und die Europawahl. Also Kreuze über Kreuze - aber wer zählt die alle aus?
Die Wahlhelfer werden in Sachen Rechtsgrundlagen auf den neusten Stand gebracht.
Karlsruhe 8 Südumfahrung Hagsfeld: Diese Parteien stimmen auch für 65 Millionen Euro zu
Ein Thema, das im Karlsruher Kommunalwahlkampf eine Rolle spielt, ist die Finanzierung der kürzlich im Gemeinderat beschlossenen Südumfahrung Hagsfeld. Doch die Finanzierung für den rund 65 Millionen Euro teuren Ausbau ist noch nicht geklärt. Denn ob es Fördergelder vom Land gibt, steht noch in den Sternen. Hagsfelder Bürger haben sich daher an die elf kandidierenden Listen für den Karlsruher Gemeinderat gewandt: Sie wollen Klarheit - kommt die Umfahrung auch, wenn die Stadt alles zahlen muss? ka-news liegen nun die Antworten vor!
Der Karlsruher Gemeinderat hatte Anfang April entschieden: Hagsfeld soll eine zweispurige Südumfahrung bekommen.
Karlsruhe 8 ka-news-Sonntagsfrage: AfD, Piraten und KAL legen zu
Keine zwei Wochen mehr, dann wird in Karlsruhe ein neuer Gemeinderat gewählt. ka-news stellte daher ein letztes Mal die Sonntagsfrage, um erneut ein Stimmungsbild zu zeichnen. Wer konnte am vergangenen Wochenede seine Anhänger am besten mobilisieren? Wer hat verloren, wer dazu gewonnen? Lesen Sie hier die Ergebnisse!
Die Ergebnisse der nicht repräsentative ka-news-Sonntagsfrage
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen