Kombilösung

Eröffnung der Kombilösung

Das Verkehrsprojekt Kombilösung besteht aus zwei Teilen: Im Dezember 2021 wurde der 1,4 Kilometer lange Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße und im Oktober 2021 der Autotunnel unter der Kriegsstraße eröffnet. Alle Informationen hier im Dossier.

Kombi-News

Webcams

Karlsruhe 14 Blickt die Kombilösung ihrem Ende entgegen? Die letzten Bauteile sollen Ende August kommen
Der Autotunnel unter der Kriegsstraße steht unter keinem guten Stern. Erst kam es zu Verzögerungen wegen fehlenden Bauteilen, dann streikten die Belüftungsanlagen - und flogen praktisch in die Luft. Aus dem ursprünglichen Eröffnungstermin, dem Dezember 2021, wurde erst März 2022, dann April. Nun haben wir bereits August und der Autotunnel ist weiter ungeöffnet.
Autotunnel Kriegsstraße
Karlsruhe 42 Aufzug-Stopp: Fahrstühle an Markt- und Europaplatz aus Sicherheitsgründen abgeschaltet
Aufgrund der aktuellen Temperaturen müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Fahrstühle an den Haltestellen Marktplatz und Europaplatz des U-Strabtunnels ausschalten. Alternativen stünden zur Verfügung. Die VBK wollen ihre Fahrgäste über Lautsprecherdurchsagen in den Bahnen, die Homepage, die sozialen Medien und an den Aufzügen selbst informieren.
Wegweisend: Oberirdisch an den Mundhäusern der Aufzüge sind schon die Hinweise auf die unterirdisch verkehrenden Bahnen angebracht.
Karlsruhe 7 Genesis Projekt von Markus Lüpertz : Ein weiteres Bild hängt nun in Karlsruhes U-Bahn
Das umstrittene 14-teilige Kunstprojekt "Genesis" von Künstler Markus Lüpertz nimmt weiter Gestalt an. So berichtet der gemeinnützige Verein Karlsruhe Kunst erfahren e.V., dass ein weiteres Werk der reihe fertiggestellt und in den frühen Morgenstunden in der Kombi-Lösung aufgehängt wurde. Viel sehen kann man da aber noch nicht. Das Werk wurde noch vor der ersten Bahnfahrt abgedeckt. Wann jedoch die große Enthüllung der gesamten Genesis stattfinden soll ist noch unklar. Die Genesis soll der Stadt Karlsruhe mindestens für sieben Jahre zur Verfügung gestellt werden. 
Das Genesis-Projekt: "Schleichende Zeit"
Karlsruhe 2 Kein Monitoring mehr: Webcams der Kombilösung werden abgeschaltet
Mit einem simplen Klick war es bisher möglich, die oberirdischen Fortschritte der Kombilösung in annähernder Echtzeit zu verfolgen. Nach 12 Jahren wird dieser Service aber nun am Mittwoch deaktiviert - aller Voraussicht nach dauerhaft.
In den 12 Jahren in denen die Kombilösung entstand, konnten die Fortschritte per Webcam beobachtet werden.
Karlsruhe 24 "So etwas baut man nur einmal im Leben": Architekt des Karlsruher Bahntunnels erklärt, warum die Haltestellen so aussehen, wie sie aussehen
Was einst mit einem Strich auf dem Zeichenbrett begann, ist nun Karlsruher Alltag: Der Straßenbahntunnel wurde, nach langer Bauzeit, im Dezember 2021 eröffnet und ist bereits ein fester Bestandteil der Infrastruktur. Auch die meisten Bahnfahrer haben sich zwischenzeitlich so sehr an ihn gewöhnt, sodass ihnen die vielen strukturellen Details der einzelnen Haltestellen kaum noch auffallen. Das ist sehr schade, findet der Architekt des Tunnels, denn laut seiner Aussage lohnt es sich sehr wohl, sich das elaborierte Design des Tunnels einmal zu Gemüte zu führen.
Was steckt hinter dem Design und der Komposition der U-Strab-Halstestellen? Ihr Architekt klärt auf.
Karlsruhe 10 Genesis-Projekt für Karlsruher Kombitunnel von Markus Lüpertz fertiggestellt
Pünktlich zu seinem 81. Geburtstag am 25. April vollendet Maler und Bildhauer Markus Lüpertz sein Werk Genesis– Werke und Tage, bestehend aus 14 Keramik-Reliefs von vier auf zwei Metern. Die Reliefs sollen im Laufe des Jahres an den Haltestellen der Karlsruher Kombilösung eingebaut werden, wie der Verein Karlsruhe Kunst Erfahren mitteilt.
Zum Abschluss seiner 14 monatigen künstlerischer Arbeit in der ehemaligen kleinsten Reichsstadt Deutschlands, in Zell am Harmersbach, ...
Karlsruhe 13 Was tun bei einem Unfall im Karoline-Luise-Tunnel? Kasig stellt ihr subterranes Sicherheitskonzept vor
Ob nun Kraftfahrzeug oder Straße - wenn nicht für ausreichend Sicherheit gesorgt ist, wird im Regelfall keinen Meter gefahren. Das weiß auch die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig), die am heutigen Tag die Sicherheitstechnik des Karoline-Luise-Tunnels erklärte. Dem Sicherheitspersonal des Tunnels soll dank umfassender technischer Ausstattung keine Mängel und keine Gefahr entgehen. Nur für Notrufe müssten die Autofahrer des Tunnels noch selbst sorgen.
Technikvorführung Karoline-Luise-Tunnel, Johannes Häberle
Karlsruhe 20 "Werde keine neuen Termine nennen": Karlsruhes neuer Autotunnel unter der Kriegsstraße wird noch später fertig
Unterhalb der Innenstadt ist das erste Großprojekt der Kombilösung, der Straßenbahntunnel, bereits seit Dezember in Betrieb. Der zweite Teil aber - der Karoline-Luise-Tunnel - ist nach wie vor von Baustellenabsperrungen umgeben. In den letzten Monaten folgte Verzögerung auf Verzögerung. Doch zeichnet sich nun zumindest ein Eröffnungstermin ab? Oberbürgermeister Frank Mentrup äußert sich dazu.
Wann wird der Karoline-Luise-Tunnel fertig? Oberbürgermeister Frank Mentrup gibt weitere Erklärungen ab.
Karlsruhe 6 Feuerwehr probt den Ernstfall: Was passiert wenn es im Autotunnel der Kriegsstraße brennt und wie verhalte ich mich richtig?
Es ist ganz und gar keine schöne Vorstellung: Man ist mit dem Auto in einem Tunnel unterwegs, plötzlich ein Unfall, Feuer... Panik macht sich breit. Um für diesen Ernstfall möglichst gut gewappnet zu sein, war die Feuerwehr Karlsruhe zuletzt im neuen Autotunnel unter der Kriegsstraße mit Üben beschäftigt. Wie die Tests liefen und wie man sich als Autofahrer in einer solchen Situation am besten verhält, erklärt ka-news.de.
Brandschutztest im Karoline-Luise-Tunnel
Karlsruhe 6 Kein Grund zur Sorge: Brandversuche im neuen Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe
In den Abend und Nachstunden des 8. und 9. März - jeweils bis 2 Uhr des nachfolgenden Tages - werden im Straßentunnel unter der Kriegsstraße Brandversuche durchgeführt. Insgesamt acht Brandversuche an drei Versuchsstandorten sind vorgesehen, wie die Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (Kasig) mittteilt. Bei den Übungen kann es auch zu sichtbaren Rauchaustritten kommen.
Der Karoline-Luise-Tunnel hat noch Brandtests vor sich, bevor die Ampeln auf "grün" umgestellt werden.
Karlsruhe 64 Kritik-Welle in und um Karlsruhe ebbt nicht ab: Reformiert sich der KVV so ins Abseits?
Entfernt sich der Karlsruher Verkehrsverbund immer weiter von seinen Kunden? Gerade bei Senioren kommen die neuesten Ideen des Verkehrsunternehmens aus Karlsruhe gar nicht gut an. Sie fühlen sich allein gelassen, sprechen gegenüber der Redaktion sogar von Diskriminierung. Derweil verteidigt man in der Tullastraße die eingeschlagene Richtung und ist sich sicher "unsere Vertriebswege sind weiterhin attraktiv und kundenfreundlich." Kunden die aufgrund der Kritik auf einen Sinneswandel beim KVV gehofft hatten, werden wohl enttäuscht, wie ein Statement von KVV-Chef Alexander Pischon an ka-news.de zeigen.
Die neusten Ideen des KVV in Richtung Digitalisierung kommen gerade bei Senioren nicht gut an.
Karlsruhe 45 Fahrgastverband Pro Bahn sorgt sich um Karlsruher Kombilösung: Wie fahren die Bahnen wenn der U-Strab-Tunnel ausfällt?
Die Kritik, die der Karlsruher U-Straßenbahntunnel über zwölf Jahre erntete, riss auch mit ihrer Fertigstellung nicht ab - insbesondere deshalb, da der Tunnel bereits in seiner Einweihungswoche mit technischen Defiziten zu kämpfen hatte. Der Fahrgastverbund Pro Bahn beispielsweise stellte nach dem Stromausfall im September die Forderung, dass Bahnverkehr auch im Tunnelausfall funktionieren müsse. Welche Pläne für einen solchen Fall existieren, erklärt ein Sprecher des öffentlichen Verkehrs.
Die Linie 2 fährt in die Haltestelle Marktplatz ein.
Karlsruhe 16 Vor Inbetriebnahme: Wichtige Tests im Autotunnel der Kombilösung
Für die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Kriegsstraße stehen wichtige Testreihen bevor. Wie die Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (Kasig) mitteilt, werden von Montag (31. Januar) bis Mittwoch (2. Februar) in den Abendstunden bis gegen Mitternacht Tests der insgesamt 36 Strahlventilatoren erfolgen.
Diese Ventilatoren waren Grund für die lange Verzögerung.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen