Kombilösung

Eröffnung der Kombilösung

Das Verkehrsprojekt Kombilösung besteht aus zwei Teilen: Im Dezember 2021 wurde der 1,4 Kilometer lange Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße und im Oktober 2021 der Autotunnel unter der Kriegsstraße eröffnet. Alle Informationen hier im Dossier.

Kombi-News

Webcams

Karlsruhe 37 Verzögerung durch Wasserschaden: Stadtbahntunnel geht erst ein halbes Jahr später in Betrieb
Bis die Bahnen im Regelbetrieb durch die Tunnel der Kombilösung fahren können, wird es länger dauern als geplant: Ein Wasserschaden - ausgelöst durch den Bruch einer Bauwasserleitung Ende Juni - wirft die Planungen rund ein halbes Jahr zurück. "Wir haben uns alle angestrengt, um den Zeitplan - trotz Corona - zu halten. Dann passiert so ein Mist - das ist unerträglich", so Oberbürgermeister Frank Mentrup.
Aus dem Tunnel kam das Wasser geflossen, nun müssen die Schächte darunter getrocknet werden.
Karlsruhe 1 Spannung im Karlsruher Tunnel: Die Oberleitungen für die Bahnen werden installiert
Der unterirdische Bahntunnel in Karlsruhe nimmt immer weiter Gestalt an. Nun sind bereits die Elektriker am Werk, um die Oberleitungen zu verlegen. Am anderen Ende der Innenstadt wächst unterdessen der Autotunnel in die Länge: Am Karlstor und Mendelssohnplatz muss derzeit mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Dies und mehr gibt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Baustellen-Update bekannt.
Der Südabzweig des künftigen Karlsruher Straßen- und Stadtbahntunnels.
Karlsruhe Kanalarbeiten stehen an: Karlstraße für Autos bis Juli gesperrt
Weiter geht's mit den Arbeiten unter der Kriegsstraße - welche neuen Umleitungen Autos in den kommenden Tagen fahren müssen, erklärt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Baustellenupdate.
Muss noch weg: Ein alter Kanal an der Südwestecke vom Karlstor wird verlegt, um den Autotunnel bauen zu können
Karlsruhe 12 Marktplatz ohne Baustellen: Im Herbst ist es (endlich) soweit!
Die Bauarbeiten auf dem Marktplatz schreiten wie geplant voran - auch Corona hatte bislang keine Auswirkungen. Nach über 14 Monaten ist die nördliche Hälfte des Marktplatzes so gut wie fertig. Im Süden liegt der Fokus auf dem Wiederaufbau des Ludwigsbrunnens. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan: Bis Großherzog Ludwig I. wieder auf seinem Brunnensockel Platz nehmen wird, dauert es nicht mehr lange.
Aktueller Stand Marktplatzumbau
Karlsruhe 2 Die Oberleitungen werden montiert: Erste Tunnel-Testfahrten im Sommer geplant
Die Aushubarbeiten zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Tor sind fast fertig. Danach werden Stahlbeton und Ingenieurbau die Strecke dominieren. Währenddessen wird ein neuer Baukran am Infopavillon beim Staatstheater aufgestellt, kündigt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrer wöchentlichen Pressemeldung an.
Hängt: Lichtgespinst und Fahrdraht sind in der Haltestelle Europaplatz montiert.
Karlsruhe Kombi-News: Tunnelnetzwerk wird nach und nach verbunden
Während die Ingenieursarbeiten am Mendelssohnplatz voranschreiten, werden im Westen der Innenstadt die separaten Tunnel der Kombilösung nach und nach verbunden. Was sonst noch auf Karlsruhes größter Baustelle passiert, verrät die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrer wöchentlichen Pressemeldung.
Links der Bundesgerichtshof (BGH) neben der Baustelle der Kombilösung. Blickrichtung über das Karlstor zur Oststadt.
Karlsruhe 4 Kombi-News: Erster Schritt für Hilfsbrücken am Karlstor ist gemacht
Auch wenn die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs über das Karlstor erst am 13. September erfolgen wird - ein erster und wichtiger Schritt ist getan: Die Bohrpfahlwand im Bereich der Stelle, auf die die beiden einzelnen Hilfsbrücken gelegt werden, ist hergestellt, der Vorverbau für die Hilfsbrücke ist ins Erdreich eingerüttelt. Weitere News von der Kombilösung hat die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichem Baustellenupdate zusammengefasst.
Eingerüttelt: Der Vorverbau für die beiden Bahnhilfsbrücken am Karlstor ist im Erdreich drin
Karlsruhe 28 Neue Holzart steht fest: Diese Bank wird künftig auf dem Karlsruher Marktplatz stehen
Wie sollen die Bänke auf dem neuen Karlsruher Marktplatz aussehen? Drei Varianten standen zur Auswahl, die Bürger durften "Probesitzen" und das passende Holz ließ lange auf sich warten. Doch nun hat sich der Gemeinderat für einen "Siegertyp" entschieden - und schon im Herbst sollen zehn der neuen Bänke aufgestellt und eingeweiht werden.
Bänke Marktplatz
Karlsruhe 20 Meter hinab: Für den neuen Karlsruher Autotunnel geht es am Karlstor in die Tiefe
Die Baustelle der Kombilösung beherrscht in diesen Tagen das Karlstor. Hier fahren seit rund einem Monat keine Bahnen mehr, denn der Karlsruher Autotunnel nimmt die Kreuzung in Beschlag. Bis zu 20 Meter ragen die Betonsäulen ins Erdreich hinab, um die tiefe Baugrube sichern. Das und mehr gibt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Baustellen-Update bekannt.
Tunnel-Vielfalt: Auf Höhe des Landratsamtes entstehen zwei Durchgangsspuren (Mitte) und zwei Rampen (rechts und links).
Karlsruhe 1 Karlsruher Kriegsstraße am Sonntag gesperrt: Ein neuer Hochbaukran wird aufgestellt
Ein weiterer Hochbaukran erhält Einzug auf die größte Baustelle der Stadt - am Sonntag, 24. Mai, wird er an der Kriegsstraße aufgestellt. Für Autofahrer bedeutet das: zwischen Meidinger Straße und Mendelssohnplatz ist die Strecke an diesem Tag in Fahrtrichtung Osten vollständig gesperrt. Dies und mehr gibt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft in ihrem wöchentlichen Baustellen-Update bekannt.
Auf Kante: Der Zuschnitt der in die Kriegsstraße mündenden Kapellenstraße wird neu gestaltet.
Karlsruhe 4 Karlsruher Haltestellen erstrahlen hell - bis Ende des Jahres neue Verbindung am Mendelssohnplatz
Bis zum Ende des Jahres soll in Karlsruhe eine neue Gleisverbindung entstehen: zwischen Durlacher Tor und Mendelssohnplatz. Dann können die Bahnen auf neuen Schienen auf dieser Strecke wieder rollen. Unterdessen werden in den unterirdischen Haltestellen des neuen Straßenbahntunnels die Gerüste abgebaut. Das Baustellen-Update der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft.
Hell: Die Haltestelle Kongresszentrum ist zumindest über dem Gleisbett bereits geglättet und angestrichen.
Karlsruhe Andere Verkehrsführung: Mendelssohnplatz wird umgebaut - Fahrbahnen werden fertiggestellt
Am Mendelssohnplatz in Karlsruhe müssen Autofahrer mit Umwegen rechnen: Die endgültigen Fahrbahnen entstehen. Am gesperrten Karlstor geht unterdessen der Bau des Autotunnels voran. Bis September rollt hier keine Bahn in Richtung Hauptbahnhof. Dies und mehr gibt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Baustellen-Update bekannt.
Rückkehr zur Normalität: Östlich vom Mendelssohnplatz ist die neue Fahrbahn auf der Nordseite bald fertiggestellt.
Karlsruhe Solidarität unter Handwerkern: In Karlsruhes Stadtbahntunnel helfen sich die Firmen aus
Viele Bauarbeiter sind in und "unter" Karlsruhe am Werk, um am künftigen Auto- und Stadtbahntunnel zu arbeiten. Um corona-bedingte Personalausfälle zu kompensieren, helfen sich Firmen fallweise gegenseitig aus. Über den Baufortschritt informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Baustellen-Update.
Alles geht: Über Hilfsbrücken können Fußgänger die Kriegsstraße queren, während untendrunter gebaut wird
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen