Der Sommer 2017 steht ganz im Zeichen der Heimattage. Zum ersten Mal finden die Heimattage Baden-Württemberg in einer Großstadt statt. Die beiden Landesveranstaltungen "Baden-Württemberg-Tag" und "Landesfesttage" mit Landesfestumzug bilden das traditionelle Grundgerüst der Heimattage. Zahlreiche weitere Veranstaltungen werden das Thema "Heimat" beleuchten.
Bereits zum dritten Mal starten im Juni 500 Frauen in Wäscherinnen-Outfit in Bulach. Der Lauf, der anfangs anlässlich des 300. Stadtgeburtstags ins Leben gerufen wurde, findet in diesem Jahr im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt.
Karlsruhe ist in diesem Jahr Ausrichter der "Heimattage Baden-Württemberg". Neben verschiedenen Facetten von Heimat sollen die Heimattage auch ein lebendiges Fest zwischen Tradition und Moderne werden. Hierfür haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen.
Mit 100 Oldtimern wird die Lions Organisation 2017 ihr Jubiläum feiern und wieder Geld für einen guten Zweck sammeln. Es geht quer durch den Schwarzwald. Die Rallye findet zur Eröffnung der Heimattage in Karlsruhe statt.
Der Storkower Fahrradkünstler Dieter Senft hat zehn kuriose Laufräder gebaut. Mit einem davon will er Anfang April auf eine rund 300 Kilometer lange Tour rund um Karlsruhe gehen, um damit an den badischen Erfinder Karl Drais zu erinnern. Dieser hatte vor 200 Jahren die ersten Holzdraisinen konstruiert, die als Vorläufer des Fahrrads gelten.
Der 300. Stadtgeburtstag liegt hinter der Fächerstadt - die Heimattage vor ihr. Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup sieht nicht nur die große Veranstaltung als Herausforderung für das kommende Jahr. Das Stadtoberhaupt richtet seinen Appell auch an die Karlsruher Bürger.
Die dritte Auflage des Wäscherinnen-Laufs wird am 25. Juni 2017 in Karlsruhe-Bulach stattfinden, wie die Veranstalter in einer Pressemeldung ankündigen. Der Wäscherinnen-Lauf war vor zwei Jahren einer der Höhepunkte der Stadtteilprojekte zum 300. Stadtgeburtstag von Karlsruhe und der erste Frauenlauf in der Geschichte der Fächerstadt.
Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum: Die Laufmaschine, die als Urform des heutigen Fahrrads gilt, wurde vom gebürtigen Karlsruher und Erfinder Karl Drais 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Im Rahmen dieses Jubiläums findet im kommenden Jahr im ganzen Land, auch in Karlsruhe, ein Festprogramm statt. Das teilt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur mit.
Am Mittwoch ist die Heimattage Baden-Württemberg-Fahne offiziell im Rathaus Karlsruhe angekommen. Damit hat sie über mehrere Stationen nach der Übergabe von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann an Frank Mentrup ihren Weg ins Rathaus gefunden. Hier steht sie nun symbolisch dafür, dass Karlsruhe Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg 2017 sein wird.
Bei den Heimattagen in Bad Mergentheim nahm Oberbürgermeister Frank Mentrup am Sonntag den "Staffelstab" entgegen. Somit wird die Veranstaltung 2017 in Karlsruhe ausgetragen, gibt der Pressesprecher der Heimattag in einer Mitteilung an die Presse bekannt.
Der 300. Stadtgeburtstag ist vorbei - doch die Eventplaner stehen bereits wieder in den Startlöchern: 2017 ist Karlsruhe Gastgeber für die Heimattage des Landes Baden-Württemberg. Das Stadtmarketing Karlsruhe hat dazu mittlerweile ein Konzept erarbeitet, die Umsetzung übernimmt nun die Karlsruher Event GmbH.
Die grün-rote Landesregierung will auch zukünftig jedes Jahr in einer anderen Region Heimattage organisieren. Das Konzept der 1978 vom Land ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe habe sich bewährt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Hüfingen im Schwarzwald-Baar-Kreis nach der dortigen auswärtigen Sitzung des Kabinetts. 2017 wird Karlsruhe die Heimattage ausrichten und bekommt dafür Gelder vom Land.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.