Fasching, Fastnacht, Karneval - Bilder, Fotos und Infos zum närrischen Treiben in und um Karlsruhe, zu den Faschingsumzügen und von den Prunksitzungen finden Sie in unserem Dossier.
Endspurt für die Narren: Am Dienstag, 28. Februar, herrscht beim Karlsruher Fastnachtsumzug wieder buntes Treiben in der Fächerstadt. Mit Beginn des Umzugs um 14.11 Uhr komm es zu Sperrungen und Umleitungen im Tram- und Straßenbahnverkehr.
Es ist der Höhepunkt für die Karlsruher Narren: Der 85. große Fastnachtsumzug in der Fächerstadt startet in diesem Jahr unter dem Motto "Karlsruh' feiert, lacht und singt, weil der Narr das Zepter schwingt". Los geht's pünktlich ab 14.11 Uhr. ka-news hat für Sie die wichtigsten Infos zusammen gestellt.
Die Narren haben auch am vergangenen Wochenende in der Region gefeiert. Nicht immer blieb es dabei aber friedlich. In Pressemitteilungen berichtet die Polizei von einem brutalen Raub und einer Attacke auf einer Faschingsparty.
Mehr als 60 Gruppen und rund 100.000 Zuschauer wurden in diesem Jahr beim traditionellen Durlacher Fastnachtsumzug erwartet. ka-news hat sich unter die Narren gewagt. Hier gibt's alle Bilder vom großen Umzug in Durlach!
Im Stadtteil Durlach schlängelt sich am Sonntag, 26. Februar, ab 14.11 Uhr der närrische Lindwurm durch die Straßen der einstigen Markgrafenresidenz. Auch in Forchheim geht es am 26. Februar hoch her. Wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) berichten, hat das Auswirkungen auf die Bahnlinien 1, 2 und S2, sowie auf die Busse der Linien 21, 23, 24 und 26.
Zur Fastnacht haben zahlreiche Orte im Südwesten ihr Sicherheitskonzept erweitert - obwohl die Behörden nach eigenen Angaben keine Kenntnisse über konkrete Gefahren besitzen. Aus Stuttgart verlautete etwa, die Landeshauptstadt wolle ihren Umzug mit Videoüberwachung, starker polizeilicher Präsenz und Durchfahrtsperren schützen. Denkbar sind dazu Beton-Poller und Feuerwehr-Fahrzeuge.
Während der Narretei in Karlsruhe müssen die Bürger mit Änderungen und Einschränkungen des städtischen Services rechnen. Betroffen sind die jeweiligen Einrichtungen im Zeitraum vom 25. Februar bis 1. März.
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet seinen Fahrgästen für die närrischen Tage auch in diesem Jahr wieder eine "NarrenKarte" an. Mit dieser speziellen Wochenkarte können die Narren vergünstigt über Fastnacht unterwegs sein.
Bereits zum 85. Mal wird sich der Fastnachtsumzug am Dienstag, 28. Februar, durch die Karlsruher Straßen schlängeln. Unter dem Motto "Karlsruh' feiert, lacht und singt, weil der Narr das Zepter schwingt" geht es pünktlich ab 14.11 Uhr vom Adenauer Ring zum Festplatz.
Die diesjährige Faschingssaison steuert ihrem Höhepunkt entgegen und nicht nur die echten Fastnachter freuen sich auf die fünfte Jahreszeit. Alkohol gehört für viele Narren zu dieser Zeit wie eine rote Clownsnase. Welche Gefahren der Alkoholkonsum - besonders für Jugendliche - haben kann, darüber informiert die Karlsruher Polizei aktuell in einer Pressemitteilung.
Die Faschings-Zeit geht in ihre heiße Phase. Am Sonntag eroberten über 60 Gruppen beim Narrensprung die Straßen des badischen Malerdorfs. ka-news war mit dabei!
Die Karlsruher Narren stehen in den Startlöchern: Bereits am kommenden Wochenende eröffnen die Grötzinger Fastnachter die diesjährige Umzugssaison in der Fächerstadt. Um die Sicherheit der Umzugsteilnehmer zur gewährleisten, haben die Verantwortlichen von Stadt und Polizei ein neues Konzept erarbeitet.
Wie die Karlsruher Polizei berichtet, konnten Ausschreitungen auf dem Malscher Fastnachtsumzug am Sonntag verhindert werden. Während des Umzuges, der von zirka 10.000 Zuschauern besucht wurde, hatten sich auch zwischen 600 bis 700 Jugendliche und Heranwachsende an der Umzugsstrecke versammelt.
Am 28. Februar ist es wieder soweit: Dann ziehen die Karlsruher Fastnachter wieder mit ihren Wagen und jede Menge Konfetti durch die Straßen. Was noch fehlt: das passende Motto für das Jahr 2017. Jetzt sind Sie gefragt!
Zu viele Auflagen, zu wenig Unterstützung: Anfang November schockten die Daxlander Fastnachter Faschingsfans in der Region mit der Ankündigung, dass es keinen Umzug mehr geben werde. Vor allem die Auflagen der Karlsruher Behörden hätten zu der Entscheidung geführt. Die Stadt wehrt sich nun.
Alle Jahre wieder: Pünktlich um 11.11 Uhr starten die Narren heute in den Karneval. Vor allem in den rheinischen Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz werden viele Verkleidete erwartet, die sich dann warmschunkeln werden. Aber auch die Karlsruher Fastnachter stehen schon in den Startlöchern.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.