fahrradfahren-karlsruhe

Fahrradfahren
Die neuesten Fahrradstraßen, die schnellsten City-Routen und viele weiteren Tipps und Tricks rund ums sichere Radeln in Karlsruhe.

Ettlingen B3 Baustelle bei Ettlingen: Fußgänger und Radfahrer werden umgeleitet
Um die Verkehrssituation an der Seehofkreuzung (B3 / L561 / Karlsruher Straße) während der andauernden Fahrbahn-Sanierung der B3 zu verbessern, soll der Fuß- und Radverkehr ab 15. März umgeleitet werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erhoffe sich so eine Entlastung des betroffenen Verkehrsknotenpunkts.
Ist die Straße gesperrt, müssen auch Fahrradfahrer die ausgeschilderte Umleitung nehmen.
Karlsruhe 4 Haid-und-Neu-Straße wird zur Baustelle: Radweg wird gebaut
Am Montag, 23. Januar, beginnen die Bauarbeiten auf dem letzten Teilstück der Radroute 15 entlang der Haid-und-Neu-Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Forststraße und Hirtenweg, wo der bisherige Geh- und Radweg entlang der Fahrbahn inklusive der Grünstreifen erneuert und verbreitert wird.
Bald durchgängig wird sich die Radroute 15 entlang der Haid-und-Neu-Straße präsentieren. Zunächst wird die Straße aber zur Baustelle.
Karlsruhe 9 Neue Rad-Schnellwege in die Region: Welche Strecke wird's werden?
Für Radfahrende soll es von Karlsruhe schneller nach Ettlingen und Raststatt gehen. Dazu werden Rad-Schnellwege geplant. Doch die Suche nach der passenden Route gestaltet sich schwierig. Die ideale Strecke ist noch nicht gefunden. Am Donnerstag war das Thema im Planungsausschuss.
(Symbolbild)
Karlsruhe 41 Freie Fahrt nur für Radfahrer: Karlsruhe bekommt 50 neue Grünpfeile
Anfang Dezember wurde in der Stadt Karlsruhe ein neues Verkehrszeichen enthüllt - Nummer 721. Ein grüner Abbiegepfeil - nur für Fahrräder - soll an Kreuzungen für eine Entlastung des Verkehrs sorgen.
Freie Fahrt nach rechts, aber nur für Radfahrer: In Karlsruhe werden insgesamt 50 Abbiegepfeile für Radfahrer angebracht.
Karlsruhe 37 Kontrolle in Karlsruher Kaiserstraße: Polizei will mehr gegen "Radfahrer-Rowdys" vorgehen
Auf der Kaiserstraße herrscht nach wie vor Radfahrverbot. Da sich viele, die in der Karlsruher Innenstadt mit dem Fahrrad unterwegs sind, immer noch nicht an dieses halten und die Tendenz nicht zu schwinden scheint, greift die Polizei nun zu weiteren Maßnahmen. Wie diese aussehen, erklärte die Polizei im Rahmen einer Kontrollaktion am vergangenen Mittwoch.
Martin Plate, Leiter der Karlsruher Verlehrsinspektion. Er leitete am Mittwoch, den 21. September, die Kontrollen in der Kaiserstraße.
Karlsruhe 16 Radfahren in Karlsruhe: Darf ich über den Marktplatz fahren?
Der Marktplatz in Karlsruhe hatte in der Vergangenheit schon einige Veränderungen hinter sich - die letzte im Jahr 2020. Seither erstrahlt das Karlsruher Zentrum rund um die Pyramide im neuen Stil. Weitläufig, ohne Baustelle und mit ganz viel Platz bietet er sich nicht nur für Fußgänger, sondern auch für viele Fahrradfahrer an. Doch darf man überhaupt mit dem Rad über den Marktplatz fahren? ka-news.de hat beim Ordnungsamt nachgefragt.
Marktplatzeröffnung und Stadtfest
Karlsruhe 30 Fahrräderparkplätze in Karlsruhe: Grüne wollen Autoparkplätze "temporär umwidmen" - Aber welche?
Sollen Autoparkplätze in Karlsruhe durch Fahrradparkplätze ersetzt werden? Zumindest vorübergehend möchte die Grünen-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat ein solches Projekt umsetzten. Infolgedessen wurden von der Stadtverwaltung Vorschläge gemacht, wo diese Stellplätze temporär aufgestellt werden könnten. Auf diese Vorschläge regnete es während der Gemeinderatssitzung seitens verschiedener Fraktionen jedoch Kritik.
Fahrradständer
Karlsruhe 52 Tödlicher Fahrradunfall in Karlsruhe: Helmpflicht, ja oder nein? Die ka-news.de-Leser sind gespalten
Für manche ein absolutes "Muss", für andere ein "No-Go": der Helm beim Fahrradfahren. Doch erst kürzlich starb ein 58-Jähriger bei einem Unfall an den Folgen seiner schweren Kopfverletzungen. Der Mann soll laut Polizeibericht während seiner Fahrt keinen Helm getragen haben. ka-news.de hat darum bei euch nachgefragt: Ist es vielleicht doch an der Zeit, über eine Helmpflicht in Karlsruhe nachzudenken?
Wieselflink durch die City wuseln: Alltagsräder gibt es in verschiedenen Formen.
Karlsruhe 32 Karlsruher Grünen wollen mehr Parkplätze für Räder: Bedeutet das weniger Parkmöglichkeiten für Autos?
Am Freitag, 3. Juni, war der internationale Tag des Radfahrens - ein Tag, der mit der Anfangsphase der 9-Euro-Ticket-Monate zusammenfällt. Idealerweise, findet die Grünen-Fraktion in Karlsruhe, denn diese beiden Zeiträume nimmt sie zum Anlass, den Radfahrern entgegenzukommen und einige Autoparkflächen für Fahrräder umbauen zu wollen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 26 ka-Reporterin ärgert sich: Autofahrer ignorieren den Fahrradstreifen in der Henriette-Obermüller-Straße - aber warum?
Eine Abbiegespur für Autofahrer muss einem Fahrradstreifen weichen: Seit dem 4. Mai sorgt das an der Kreuzung Henriette-Obermüller-Straße mit der Ludwig-Erhard-Allee in Karlsruhe allerdings für Konflikte unter den Verkehrsteilnehmern. Eine ka-Reporterin beschwert sich bei der ka-news.de-Redaktion: Die Autofahrer ignorieren die neue Verkehrsführung. Aber wie problematisch ist die Situation vor Ort wirklich? Und wie könnte sie gelöst werden?
In der Henriette-Obermüller-Straße wurde die Verkehrsführung zugunsten der Fahrradfahrer geändert.
Karlsruhe 118 Keine abschließende Lösung für die Parkplatz-Debatte: Situation Reinhold-Frank-Straße wird auf Lösungen überprüft
Die Parkplätze in der Reinhold-Frank-Straße könnte bald Geschichte sein. Denn die Fraktion der Grünen im Karlsruher Gemeinderat möchte - zum Schutz der Radfahrer - das Parken hier verbieten. Gegenwind kam und kommt von der CDU-Fraktion. Nun äußert sich auch die Stadtverwaltung zu den Plänen und senkt der Grünen-Fraktion gegenüber den Daumen. Mit der Antwort der Stadt wird aber auch klar: Die Situation ist sehr kompliziert.
Verkehrssituation Reinhold-Frank-Straße
Karlsruhe 40 Mehr Freiheiten für Radfahrer: Werden in Karlsruhe bald alle Einbahnstraßen in beide Richtungen für Radler geöffnet?
Wird Karlsruhe seinem Titel als fahrradfreundlichste Stadt bald noch gerechter? Geht es nach den Vorstellungen der Fraktion Die Linke, könnte es schon bis Ende 2022 so sein. Die Fraktion möchte nämlich alle Einbahnstraßen in Karlsruhe auch in Gegenrichtung für den Radverkehr öffnen.
Während Radfahrer in der Seminarstraße in beide Richtungen fahren können, ist die Straße für Autofahrer weiterhin Einbahnstraße.
Karlsruhe 116 Parkplatz-Streit in Karlsruhe: Fallen in der Reinhold-Frank-Straße bald 80 Stellplätze einem Radweg zum Opfer?
Parken oder nicht Parken, das ist hier die Frage. Denn wenn es nach Vorstellungen der Grünen-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat geht, könnten bald 80 Parkplätze in der Karlsruher Innenstadt verschwinden, um mehr Platz für Radfahrer zu schaffen und gleichzeitig das Unfallrisiko zu verringern. Kritik an dieser Idee kommt derweil von der CDU-Fraktion. Sie spricht von einem "unüberlegten Schnellschuss" und wünscht sich andere Alternativen.
Problemzone Reinhold-Frank-Straße: Dicht gedrängt müssen Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer Rücksicht aufeinander nehmen.
Karlsruhe "Mein Auto hat Pause": Warum eine KIT-Gruppe in Karlsruhe kostenlose Lastenräder verleiht
Lastenräder sind beliebt, vielen jedoch oft zu teuer in der Anschaffung. Eine Forschungsgruppe des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) möchte mit einem neuen Projekt einigen Karlsruhern die Möglichkeit geben, das umweltschonende Verkehrsmittel zu testen. Was genau dahinter steckt und wie die Idee entstand erklären zwei Teilnehmer der Forschungsgruppe im Gespräch mit ka-news.de
Lastenrad Pickup Work im Einsatz bei Solawi KArotte e.V.
Karlsruhe 53 Mit dem Rad bald schneller durch die City? Karlsruher Fraktion fordert den Grünen Pfeil für Fahrradfahrer
Ein dauergrüner Abbiegerpfeil an Ampeln ist für Autofahrer schon lange Standard. Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 wurde dieser Pfeil nun auch für Radfahrer eingeführt und soll - wenn es nach der Fraktion der Karlsruher Liste (KAL) und Die Partei geht - schon bald auch Einzug in die Straßen Karlsruhes halten.
Für Rechtsabbieger gibt es künftig einen gesonderten Grünen Pfeil nur für Radfahrer.
Karlsruhe 98 ka-news.de-Leser besorgt: Sind Radfahrer auf der Ettlinger Allee "Freiwild" für Autos? - Wir machen den Selbsttest
Mit dem Auto oder dem Fahrrad mal eben schnell nach Rüppurr. Wer von der Südtangente oder aus Richtung Südstadt kommt, dürfte dafür oftmals die Ettlinger Allee nutzen. Doch die vielbefahrene Straße hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof soll ein hohes Sicherheitsrisiko mit sich bringen - zumindest ist dies die Meinung eines ka-news.de Lesers, der sich schriftlich an uns wandte. Erst kürzlich kam es dort zu einem Unfall, bei dem eine 78-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde. Aber ist die Straße wirklich so gefährlich? Um das zu klären, hat sich ka-news.de einmal selbst auf den Sattel geschwungen und die Strecke abgefahren.
Fahrradübergänge Ettlinger Allee in Karlsruhe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen