enbw-krise

EnBW-Krise
Karlsruhe 9 Gewinn schrumpft: EnBW will "um jeden Kunden kämpfen"
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat am Freitag seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vorgestellt. Diese sind nicht gerade berauschend. Der Konzern hat nach wie vor stark am Atomausstieg zu knabbern. Die Energiewende lässt den Gewinn schrumpfen. Zudem macht dem drittgrößten deutschen Energieunternehmen in Deutschland ein sinkender Stromabsatz zu schaffen.
EnBW-Chef Frank Mastiaux
Stuttgart/Karlsruhe EnBW-Chef Mastiaux übernimmt Vertrieb: Vorstand muss gehen
EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux will sich künftig selbst um den Vertrieb kümmern. Das entsprechende Vorstandsressort wird abgeschafft, bestätigte der Konzern am Mittwoch. Vor dem Hintergrund anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen der Energiebranche und im Zuge der organisatorischen Neuaufstellung des Unternehmens hätten sich Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG darauf verständigt, in der aktuell schwierigen Phase des Unternehmens den Vorstand bis auf weiteres von bisher fünf auf vier Ressorts zu verkleinern.
Frank Mastiaux ist Vorstandschef bei EnBW. Foto: Bernd Weißbrod/Archiv
Stuttgart/Karlsruhe 1 EnBW-Ausschuss auf der Zielgeraden: Abschluss im Dezember anvisiert
Der EnBW-Untersuchungsausschuss des Landtags geht auf die Zielgerade: In ihrer Sitzung am Mittwoch haben die Ausschuss-Mitglieder beschlossen, die abschließende Plenardebatte über die Ergebnisse des Gremiums zum umstrittenen EnBW-Deal am 18./19. Dezember anzustreben.
Der Ausschuss geht auf die Zielgerade. Foto: Franziska Kraufmann/Archiv
Karlsruhe/Stuttgart EnBW versorgt 81 Kommunen mit Gas
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat eine europaweite Ausschreibung für Gaslieferung an 81 Kommunen im Südwesten gewonnen. Er wird in den Jahren 2014 und 2015 jeweils rund 59 Millionen Kilowattstunden an Rathäuser, Schulen und Kindergärten liefern, wie ein Unternehmenssprecher am Freitag in Stuttgart bekanntgab.
(Symbolbild)
Stuttgart EnBW-Deal: EdF verklagt Land auf Schadenersatz
Im Schiedsverfahren um den EnBW-Deal drehen die Franzosen den Spieß um: Der vom Land verklagte Energiekonzern Electricité de France (EdF) wehrt sich laut «Stuttgarter Zeitung» (Donnerstag) mit einer sogenannten Widerklage vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris.
Karlsruhe Mastiaux: EnBW muss schlanker werden
Vorstandschef Frank Mastiaux will den Energiekonzern EnBW schlanker aufstellen. Es gehe darum, Gesellschaften des Konzerns zusammenzuführen und unter anderem durch ein neues Führungsmodell «die Konzernkomplexität zu reduzieren», teilte EnBW am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung mit.
Frank Mastiaux will den Konzern neu organisieren. Foto: Uwe Anspach/Archiv
Karlsruhe 7 EnBW mit Problemen beim Stromabsatz im ersten Quartal
Der Energiekonzern EnBW hat weiter Probleme beim Stromabsatz. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verkaufte der Karlsruher Versorger mit 33,5 Milliarden Kilowattstunden 3,5 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
EnBW konnte beim Gasabsatz punkten. Foto: Uli Deck/Archiv
Karlsruhe Neuer EnBW-Chef legt erste Bilanz vor
Der neue EnBW-Chef Frank Mastiaux legt heute in Karlsruhe die Jahresbilanz vor. Der Konzern spürt weiterhin die Folgen des Atomausstiegs, bei dem zwei der vier Meiler abgeschaltet wurden.
Frank Mastiauxführt EnBW seit Oktober letzten Jahres. Foto: Uwe Anspach/Archiv
Karlsruhe/Stuttgart Verband: Netzbetreiber EnBW wird einseitig bevorzugt
Stadtwerke wollen gleichberechtigt an die Stromnetze heran und wehren sich gegen eine Bevorzugung des Netzbetreibers EnBW durch die Politik. "Der Vorwurf der Netzzersplitterung bei Rekommunalisierungen ist blanke Polemik", sagte Hermann-Josef Pelgrim, Vorstandsmitglied im Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Nachrichtenagentur dpa.
EnBW: Kundenorientierung - eine neue Erkenntnis?
Auf den Kunden kommt es also an. Was EnBW-Chef Frank Mastiaux da stolz vor den rund 40 Journalisten als Fazit seiner ersten 100 Tage im Amt verkündete, klingt nicht wirklich nach einer neuen Erkenntnis - eher wie eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem könnte gerade diese Feststellung helfen, die schlingernde EnBW endlich wieder auf die Erfolgsspur zu lenken.
Ein hartes Stück Arbeit: Der Umbau der EnBW.
Karlsruhe 5 EnBW-Chef Mastiaux: Kundenorientierung statt Krise
Keine Schnellschüsse, so die Losung, die EnBW-Chef Frank Mastiaux nach seinen ersten 100 Tagen ausgibt. Mit einem bis 2020 angelegten Programm will der neue Vorstandsvorsitzende den Karlsruher Konzern aus der Krise führen und sich dabei vor allem auf eines konzentrieren: auf den Kunden.
Mastiaux ist EnBW-Vorstandsvorsitzender. Foto: Uwe Anspach/Archiv
Karlsruhe 13 EnBW räumt Fehler bei Philippsburg ein - Konsequenzen gezogen
Der Energiekonzern EnBW hat Fehler bei der Sicherheitskultur im Atomkraftwerk Philippsburg eingeräumt. «Wir haben im Frühjahr letzten Jahres die Ereignisse selbst umfassend analysiert und dabei Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert», teilte die EnBW am Mittwoch auf Anfrage mit.
Es gilt weiterhin verschärft auf Sicherheit zu achten. Foto: Uli Deck/Archiv
Karlsruhe/Zürich Schlappe für EnBW im Millionenstreit mit russischem Lobbyisten
Im Streit um Millionengeschäfte des Energiekonzerns EnBW mit dem russischen Unternehmer Andrej Bykov hat das Karlsruher Unternehmen eine neue Schlappe erlitten. Ein Schiedsgericht wies eine Klage der zur EnBW gehörenden Kernkraftwerk Obrigheim GmbH ab, teilte EnBW am Dienstag mit.
EnBW Logo am Kernkraftwerk Philippsburg.  Foto: Uli Deck/Archiv
Heidelberg EnBW verklagt ehemaligen Technikvorstand
Das Landgericht Heidelberg beschäftigt sich von heute um 11.00 Uhr an mit einer Klage des Energiekonzerns EnBW gegen seinen früheren Technikvorstand Thomas Hartkopf. Der Konzern wirft Hartkopf vor, in seiner Funktion als Aufsichtsrat eines EnBW-Tochterunternehmens Aufsichtspflichten verletzt zu haben, und will 26 Millionen Euro von ihm.
EnBW gegen seinen früheren Technikvorstand. Foto: Uli Deck/Archiv
Karlsruhe EnBW als Museum: 45.000 Besucher in Kraftwerken
Der Energiekonzern EnBW als Kraftwerksmuseum: Mehr als 45.000 Besucher haben im vergangenen Jahr Anlagen des Karlsruher Unternehmens besichtigt. Das waren etwa 5.000 Menschen mehr als 2011, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte.
EnBw verzeichnet erfolgreiche Besucherzahlen. Foto: Uli Deck/Archiv
1 2 3 4 5 6 7 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen