doppelhaushalt-karlsruhe

Doppelhaushalt Karlsruhe
Schulden, Finanzen, Investitionen: Alles über den Karlsruher Doppelhaushalt 2019/20. ka-news ist wie immer live vor Ort und berichtet von den Gemeinderatssitzungen.
Karlsruhe 5 Doppelhaushalt 2017/18: SPD sieht Netto-Kreditaufnahme kritisch
Am Dienstag, 27. September, hat sich der Karlsruher Gemeinderat zusammengefunden: Auf der Tagesordnung standen die Reden zum Haushaltsentwurf. ka-news ist wie immer vor Ort und hat die Punkte der jeweiligen Fraktionen zusammengefasst. Hier gibt es die Position der Karlsruher SPD-Fraktion.
(Symbolbild)
Karlsruhe 16 Doppelhaushalt 2017/18: Das sagen die Karlsruher Stadträte
Am Dienstag treffen die Stadträte erneut zu einer Sitzung zusammen: Einziger Punkt der Tagesordnung waren die Haushaltsreden des Gemeinderates zum Doppelhaushalt 2017/18. ka-news ist wie immer im Rathaus vor Ort und berichtet live.
(Symbolbild)
Karlsruhe 12 Doppelhaushalt 2017/18: CDU will Zweite Rheinbrücke
Am Dienstag, 27. September, hat sich der Karlsruher Gemeinderat zusammengefunden: Auf der Tagesordnung standen die Reden zum Haushaltsentwurf. ka-news ist wie immer vor Ort und hat die Punkte der jeweiligen Fraktionen zusammengefasst. Hier gibt es die Position der Karlsruher CDU-Fraktion.
(Symbolbild)
Karlsruhe 2 Doppelhaushalt 2017/2018: Jetzt sprechen die Karlsruher Stadträte
Die Stadt Karlsruhe muss bis zum Jahr 2022 rund 400 Millionen Euro einsparen. Nachdem bereits ein erstes Maßnahmenpaket geschnürt wurde, sollen weitere Sparvorschläge im Doppelhaushalt 2017/2018 Eingang finden. Am heutigen Dienstag können sich die Stadträte des Karlsruher Gemeinderats äußern.
(Symbolbild).
Karlsruhe 32 Bye bye Linie 8: Tramlinie in Durlach wird ab Sonntag eingestellt
Karlsruhe will 400 Millionen Euro einsparen und an mehreren Stellen den Gürtel enger schnellen. Eine erste Auswirkung bekommen Pendler ab dieser Woche zu spüren: Die Linie 8, die in Durlach verkehrt, wird nach ihrer letzten Fahrt am Samstagnachmittag eingestellt. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Entscheidung der Stadt.
(Symbolbild)
Karlsruhe Geld für Karlsruher Stadtteile: Ortschaftsräte beraten über Doppelhaushalt
Nach dem Ende der Sommerferien nehmen auch die Ortschaftsräte wieder ihre Arbeit im Plenum auf. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt, werden die lokalen Bürgervertretungen von gleich fünf Stadtteilen sich in der kommenden Woche zu ihrer jeweils nächsten öffentlichen Sitzung treffen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 29 Weg mit Hunde-Häufchen: Spart Karlsruhe bald die Gratis-Tüten ein?
Karlsruhe muss den Gürtel enger schnallen: Bis 2022 muss die Fächerstadt rund 400 Millionen Euro einsparen. Ein erstes Maßnahmenpaket wurde im April verabschiedet und ein zweites im Juni auf den Weg gebracht. Die Auswirkungen könnten dann auch Karlsruher Hundehalter zu spüren bekommen. Zu ersten Verwirrungen kommt es bereits jetzt.
(Symbolbild)
Karlsruhe 6 "Kein Tal der Tränen": OB Mentrup zum Karlsruher Doppelhaushalt 2017/18
Die Stadt Karlsruhe muss bis zum Jahr 2022 rund 400 Millionen Euro einsparen. Ein erstes Maßnahmenpaket wurde im April verabschiedet und ein zweites im Juni auf den Weg gebracht. Viele Sparmaßnahmen sollen ihren Eingang bereits in den kommenden Doppelhaushalt 2017/2018 finden. Die Haushaltsberatungen hierzu werden im November stattfinden - heute gibt es bereits die Reden von Oberbürgermeister Frank Mentrup und Finanzbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.
Rede Mentrup
Karlsruhe 2 Karlsruhe auf Sparkurs: Stadt stellt Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018 vor
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause geht es im Karlsruher Gemeinderat noch einmal ums Eingemachte: Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltsreden zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2017/2018 von Oberbürgermeister Frank Mentrup und Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.
Gemeinderat
Karlsruhe 21 Sparmaßnahmen: Karlsruher Kultureinrichtungen fordern Fairness
Die im Karlsruher Kulturring zusammengeschlossenen Einrichtungen haben Fairness bei der Haushaltskonsolidierung gefordert. Maßvolle Einsparungen der Stadt werde man mittragen, teilte Vorstandsmitglied Gerald Rouvinez vom Musikclub Substage am Dienstag mit.
Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Foto: Uli Deck/ARCHIV
Karlsruhe 66 Stadt auf Sparkurs: Diese Einschnitte kommen schon bald auf Karlsruhe zu
Sparen, sparen, sparen: Dieses Ziel hat sich die Stadt Karlsruhe gesetzt. Damit sich das städtische Defizit sich nicht auf 400 Millionen Euro aufsummiert, soll mit zahlreichen Maßnahmen gegengesteuert werden. Eine Reihe der geplanten Sparmaßnahmen werden die Karlsruher bereits in absehbarer Zeit bemerken.
(Symbolbild)
Karlsruhe 27 Karlsruher Sparpläne: Gemeinderat bringt 2. Maßnahmenpaket auf den Weg
Karlsruhe ist im Fußballfieber? Ganz Karlsruhe? Nein: Im Rathaus kamen die Stadträte zur monatlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Drogen, Party und Geld. Neben Gründung einer Drogenkommission, ging es unter anderem um den finanziellen Ausgleich des 300. Stadtgeburtstags im vergangenen Jahr sowie um einen aktuellen Sachstand in Sachen Sparmaßnahmen.
Karlsruhe 1 Karlsruhe auf Sparkurs: "Vielfalt am Badischen Staatstheater nicht gefährdet"
Karlsruhe muss im Zuge der Haushaltsstabilisierung den Gürtel enger schnallen. Davon waren nicht zuletzt auch kulturelle Einrichtungen in der Fächerstadt betroffen. Die Befürchtungen, die Einsparungen beim Badische Staatstheater Karlsruhe könnten ganze Sparten gefährden, sollen vom Tisch.
Das Theater lädt zu Podiumsdiskussionen ein. Foto: Uli Deck/Archiv
Karlsruhe 20 Karlsruhe muss sparen: Droht jetzt Streit unter den Grünen?
Karlsruhe muss den Gürtel enger schnallen - und das kommt nicht bei allen gut an. Unter Mitgliedern des Kreisverbands der Karlsruher Grünen regte sich Kritik an den Sparplänen. In seiner Sitzung im April hatten die Karlsruher Stadträte - darunter auch die Grünen-Fraktion - einen Großteil der Sparvorschläge abgesegnet. Droht jetzt Streit innerhalb der Partei?
(Symbolbild) Foto: Andrea Warnecke
Karlsruhe 36 "Nachhaltige Haushaltspolitik": Karlsruher SPD verteidigt Sparkurs der Stadt
Der geplante Sparkurs der Stadt Karlsruhe ruft immer wieder Kritik in der Bevölkerung hervor. In einer Pressemitteilung kontert die SPD-Gemeinderatsfraktion: "Der Erhalt der kommunalen Handlungsfähigkeit hat höchste Priorität" - und wendet sich gegen Bedenken der Karlsruher Grünen.
Karlsruhe muss sparen.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen