doppelhaushalt-karlsruhe

Doppelhaushalt Karlsruhe
Schulden, Finanzen, Investitionen: Alles über den Karlsruher Doppelhaushalt 2019/20. ka-news ist wie immer live vor Ort und berichtet von den Gemeinderatssitzungen.
Karlsruhe Stefan Schmitt (parteilos) zum Doppelhaushalt 2019/20: "Stabilisierungsmaßnahmen haben Früchte getragen"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. In diesem Text hat sich der parteilose Stefan Schmitt zu Wort gemeldet.
Stadrat Stefan Schmitt (parteilos)
Karlsruhe 35 Karlsruhe stellt Haushalt zusammen: Für was in 2019 und 2020 viele Millionen Euro ausgegeben werden - und wo sie herkommen
Alle zwei Jahre steht in Karlsruhe die Haushaltsplanung an: Einnahmen und Ausgaben werden zusammen mit dem Gemeinderat diskutiert: Wo soll das Geld hinfließen, wo soll es herkommen? Am Dienstag diskutieren die Stadträte über den Doppelhaushalt 2019/2020. Bevor die Beratungen für die künftige Entwicklung der Stadtkasse Fahrt aufnehmen, hat ka-news die wichtigsten Zahlen und Aussagen zusammengefasst.
(Symbolbild)
Karlsruhe 10 Haushaltsrede im Rathaus: Gute Wirtschaftslage, aber große Herausforderungen
Wohin steuert der Dampfer Karlsruhe beim Thema Finanzen. Einen ersten Ausblick, wie sich die Stadt künftig finanziell ausrichten möchte, gab die Stadtspitze am Dienstagmittag bei der Haushaltssitzung für die kommenden beiden Jahre 2019/2020. Neben OB Mentrup,stellte auch Wirtschafts- und Finanzbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz ihre Pläne vor, welche Vorhaben und Entwicklungen künftig anstehen.
Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.
Karlsruhe 25 Haushaltsrede von OB Mentrup: Es geht um viel Geld in der Fächerstadt, doch wo kann und soll gespart werden?
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause geht es im Karlsruher Gemeinderat noch einmal ums Eingemachte: Die Haushaltsreden von OB Frank Mentrup und Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz stehen an. Es geht um den Doppelhaushalt 2019/2020 und wo Karlsruhe erneut den Rotstift ansetzen muss. Schließlich will die Stadt bis 2022 400 Millionen Euro einsparen.
Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD).
Karlsruhe 6 Nächster Haushalt: Karlsruher CDU will "gewonnenen Spielraum" nutzen
Nachdem die Stadt Karlsruhe vergangene Woche über den Doppelhaushalt 2017/2018 informierte, befasste sich nun die erste Partei Karlsruhes - die CDU-Fraktion - öffentlich mit dem Haushalt ab 2019. Sie verspricht nun sich für eine "entsprechende Nutzung" des Geldes einzusetzen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 7 Finanzen in Karlsruhe: Rekord-Investitionen und Sparmaßnahmen
Die Stadt spart gerade, wo es nur geht. Mit Erfolg, wie sich nun zeigt. So sei das Defizit im städtischen Geldbeutel schon geschrumpft. Mit ein Grund, warum in den kommenden Jahren in Karlsruhe viel modernisiert werden soll.
(Symbolbild)
Karlsruhe 10 Drohender Investitions-Stopp? Stadt Karlsruhe gibt Entwarnung
Im März meldete die Stadt Karlsruhe, dass der Haushaltsplan für die Jahre 2017/2018 vollzugsreif sei. Das Regierungspräsidium meldete mit Blick auf die kommenden Jahre aber auch Bedenken an. Die Freien Wähler zeigen sich besorgt über einen möglichen Investionsstopp und fordern nun von der Stadtverwaltung eine "Haushaltsgarantie". Diese schätzt die Situation allerdings anders ein.
Karlsruhe muss sparen
Karlsruhe 10 Haushalt und Ausgaben: Plant Karlsruhe einen Investitions-Stopp?
Im März meldete die Stadt Karlsruhe, dass der Haushaltsplan für die Jahre 2017/2018 vollzugsfreif sei. Das Regierungspräsidium meldete mit Blick auf die kommenden Jahre aber auch Bedenken an. Die Freien Wähler wollen in einer Anfrage an den Gemeinderat nun wissen: Ist ein Investionsstopp vorgesehen?
(Symbolbild)
Karlsruhe 7 Umbau startet: Karlsruher Stadthalle für mehr als 2 Jahre dicht
Karlsruhe soll eine modernere Stadthalle bekommen. Das steht schon länger fest. Im November hatte der Gemeinderat den Weg für das 58-Millionen-Euro-Projekt frei gemacht. Und jetzt ist es soweit: Am Freitag, 30. Juni, öffneten sich die Türen der Stadthalle das letzte Mal für die kommenden 26 Monate.
(Archivbild)
Karlsruhe 5 Karlsruher Hauptbahnhof: Bündnis kritisiert neue Bebauung des "Filetstücks"
Vergangene Woche hat der Karlsruher Gemeinderat den Weg für die Bebauung des "Filetstücks" hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof frei gemacht. Die United Internet AG will an dieser Stelle Büroflächen schaffen. Das stößt bei der "Initiative für eine solidarische Stadt" auf Kritik.
(Archivbild)
Karlsruhe 11 Schlechtes Gewissen? Kombi-Baustellen als Grund für verkaufsoffene Sonntage
Über die geplanten Karlsruher verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr wurde am Dienstagabend in der Gemeinderatsitzung kräftig diskutiert. Solle der Sonntag als freier Tag geschützt werden oder die nicht? Die Meinungen klaffen zwar auseinander, doch letztendlich stimmten die Karlsruher Politiker für die Vorlage. Die Kombi-Baustellen trugen allerdings maßgeblich zu dieser Entscheidung bei.
An verkaufsoffenen Sonntagen kann durch die Innenstadt gebummelt werden.
Karlsruhe 56 100 Euro jährlich: ScoolCard für Grundschüler kostet bald Geld
Bisher ist die ScoolCard für Grundschulkinder kostenfrei. Im Rahmen des Haushaltsstabilisierungsprozesses wurde allerdings beschlossen, ab dem Schuljahr 2017/18 anstelle einer kostenlosen ScoolCard, eine Fahrkarte mit einem Eigenanteil von 10 Euro pro Monat einzuführen.
(Symbolbild)
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen