doppelhaushalt-karlsruhe

Doppelhaushalt Karlsruhe
Schulden, Finanzen, Investitionen: Alles über den Karlsruher Doppelhaushalt 2019/20. ka-news ist wie immer live vor Ort und berichtet von den Gemeinderatssitzungen.
Karlsruhe Interaktiver Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe: Alle Zahlen auf einen Klick
Den Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe kann man seit Mittwoch auch in digitaler Form einsehen. Auf der interaktiven Seite werden die wichtigsten Haushaltsdaten des Doppelhaushalts 2019/2020 dargestellt. "Für Karlsruhe als Technologiestandort ein Meilenstein", so die erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.
Der interaktive Doppelhaushalt 2019/2020 ist online.
Karlsruhe 10 Rund 2,8 Milliarden Euro für 2019/2020: Karlsruher Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium genehmigt
Der Karlsruher Doppelhaushalt 2019/2020 ist genehmigt. Bereits im November 2018 hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung für die kommenden beiden Jahren beschlossen. Karlsruhes Regierungspräsidentin Nicolette Kressl bestätigte nun die Gesetzesmäßigkeit, zeigt sich aber besorgt über die Entwicklung der Liquidität der Stadt.
Die Haushaltsdebatte im Gemeinderat Karlsruhe.
Karlsruhe 1 462 Änderungsanträge für den kommenden Doppelhaushalt: Das sind die Schwerpunkte der Karlsruher Gemeinderäte
Knapp 2,7 Milliarden Euro sind für den Doppelhaushalt 2019/2020 vorgesehen, dabei hat sich jede der Fraktionen einen Schwerpunkt gesetzt. Die meisten Anträge betreffen den Bereich "Jugend und Soziales", gefolgt vom Bereich "Kultur". Hier wurde im Zuge der Haushaltsstabilisierung der Rotstift angesetzt. Wo liegt also genau der Fokus der Fraktionen? ka-news hat nachgefragt.
Parteien Logos Gemeinderat
Karlsruhe Marathonsitzung im Rathaus: Welche Anträge für den Doppelhaushalt die Gemeinderäte für überflüssig hielten und welche sinnvoll waren
462 Änderungs-Anträge zum kommenden Doppelhaushalt 2019/2020 haben die Karlsruher Stadträte am Dienstag und Mittwoch diskutiert. Insgesamt geht es um knapp 2,7 Milliarden Euro. Unter den Anträgen war von A bis Z fast alles dabei. Welche Anträge der Fraktionen waren "überflüssig", welche hielten die Politiker für gut? ka-news hat nachgefragt.
Parteien Logos Gemeinderat
Karlsruhe 9 Der Karlsruher Doppelhaushalt ist durch: So haben die Gemeinderäte die Haushaltsberatungen erlebt
Fast 24 Stunden, verteilt auf zwei Tage - so viel Zeit war für die Haushaltsdebatten im Karlsruher Gemeinderat angesetzt. Dutzende Anträge wurden von den Stadträten diskutiert und abgestimmt. Doch wie haben die Politiker aus der Fächerstadt diese beiden Tage, bei denen es um viel Geld ging, erlebt? ka-news hat nachgefragt
Parteien Logos Gemeinderat
Karlsruhe Zweiter Tag der Haushalts-Beratungen im Karlsruher Rathaus: Lichterfest bleibt im 2-Jahres-Rhythmus, Zoo-Eingänge werden reaktiviert
Wo soll 2019 und 2020 Geld investiert werden und wo nicht? Das soll der Doppelhaushalt festlegen, der im Juli von der Stadtverwaltung vorgestellt wurde. Am Dienstag und Mittwoch berieten die Stadträte nun über die gewünschten Änderungen, welche sich die Fraktionen und Einzelvertreter im Gemeinderat vorstellen. Hier die Ergebnisse des zweiten Verhandlungstages.
Blick in die Sitzungsreihe des Gemeinderats.
Karlsruhe Erster Tag der Haushalts-Beratungen im Karlsruher Rathaus: Mehr Mitarbeiter für KOD und Feuerwehr, mehr Geld für Kultur vorgesehen
Wo soll 2019 und 2020 Geld investiert werden und wo nicht? Das soll der Doppelhaushalt festlegen, der im Juli von der Stadtverwaltung vorgestellt wurde. Am Dienstag und Mittwoch beraten die Stadträte nun über die gewünschten Änderungen, welche sich die Fraktionen und Einzelvertreter im Gemeinderat vorstellen. Hier die Ergebnisse des ersten Verhandlungstages.
Der Gesamtetat von rund 2,8 Milliarden Euro wurde vom Karlsruher Gemeinderat im vergangenen November beschlossen.
Karlsruhe 18 Karlsruher Doppelhaushalt 2019/20: Stadträte äußern sich zur geplanten Stadtausrichtung
Heute geht es ums liebe Geld: Im Rathaus halten die Stadträte heute ihre Reden zum Doppelhaushalt 2019/20. Darin bewerten sie den aktuellen Entwurf des Doppelhaushalts der Stadtverwaltung, der im Juli vorgestellt worden ist. Im November geht es dann ans Eingemachte: Änderungsvorschläge in Form von Anträgen werden in einer weiteren Sitzung im November behandelt. ka-news berichtet im Live-Ticker aus dem Rathaus.
Jürgen Wenzel (Freie Wähler)
Karlsruhe Friedemann Kalmbach (Für Karlsruhe) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Es wäre jetzt vernünftig, sich schon auf zukünftige Engpässe einzustellen"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die Wählervereinigung "Für Karlsruhe" hat sich hier Friedemann Kalmbach zu Wort gemeldet.
Stadrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe)
Karlsruhe Sabine Zürn (Die Linke) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Im sozialen Bereich darf nicht noch weiter gespart werden"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die Linke hat sich hier Sabine Zürn zu Wort gemeldet.
Stadträtin Sabine Zürn (Die Linke)
Karlsruhe Erik Wohlfeil (Kult) zum Dopplehaushalt 2019/2020: "Haushaltslage schafft Spielraum für ein attraktives und lebenswertes Karlsruhe"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die Kult-Fraktion hat sich hier Erik Wohlfeil zu Wort gemeldet.
Stadtrat Erik Wohlfeil (KULT)
Karlsruhe Jürgen Wenzel (Freie Wähler) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Karlsruhe braucht Mut zu unpopulären Entscheidungen"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die Freien Wähler hat sich hier Jürgen Wenzel zu Wort gemeldet.
Stadrat Jürgen Wenzel (Freie Wähler)
Karlsruhe Johannes Honné (Grüne) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Wir wollen den Radverkehr stärken!"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die Grünen hat sich hier Johannes Honné zu Wort gemeldet.
Stadtrat Johannes Honné (Grüne)
Karlsruhe Doppelhaushalt 2019/2020: Parsa Marvi (SPD) fordert eine bessere Priorisierung der Investitionen
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die SPD hat sich hier Parsa Marvi zu Wort gemeldet.
Stadtrat Parsa Marvi (SPD).
Karlsruhe Hendrik Dörr (FDP) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Der kommende Haushalt ist stabil"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die FDP hat sich hier Hendrik Dörr zu Wort gemeldet.
Stadtrat Hendrik Dörr (FDP).
Karlsruhe Tilmann Pfannkuch (CDU) zum Doppelhaushalt 2019/2020: "Gutes bewahren, Neues wagen"
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird. Am Dienstag haben die Fraktionen im Gemeinderat die Möglichkeit, sich zum vorgelegten Entwurf der Stadtverwaltung Karlsruhe zu äußern. Zuvor hat ka-news die Parteien und Wählervereinigungen befragt, was sie am Entwurf gut und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. Für die CDU hat sich hier Tilmann Pfannkuch zu Wort gemeldet.
Stadrat Tilman Pfannkuch (CDU).
1 2 3 4 5 6 7 8 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen