Coronavirus-Karlsruhe

Corona Dossierkopf
Der Corona-Virus hält Karlsruhe in Atem: Alle Zahlen der Infizierten, Schutzmaßnahmen, Absagen von Veranstaltungen und weitere Informationen für die Fächerstadt und die Region in diesem Dossier.
Karlsruhe Menschenkette und Spaziergänge: Karlsruher Polizei verzeichnet mehrere Demos zum Thema Corona
Mehrere nicht angemeldete Demonstrationen gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie eine angemeldete Veranstaltung "gegen Verschwörungstheorien und Rechte Hetze" in Form einer Menschenkette begleiteten den gestrigen Montagabend. Um auch bei den anwachsenden Konflikten nicht die Kontrolle zu verlieren, musste die Polizei auch auf Luftraum-Ressourcen zurückgreifen.
Menschenkette "gegen Verschwörungstheorien und Rechte Hetze"
Stuttgart 1 Corona-Stufensystem in Baden-Württemberg: Land will Anpassungen wegen Omikron
Die Belastung der Intensivstationen im Südwesten lässt merklich nach, auch wenn die Inzidenzen steigen. Die bald vorherrschende Variante Omikron verläuft milder. Wie Bayern will deshalb auch die Regierung in Stuttgart ihre Corona-Regeln nachjustieren. Das Land Baden-Württemberg will sein Stufensystem der Anti-Corona-Maßnahmen wegen der Omikron-Variante überarbeiten. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen in Stuttgart erfuhr, will das Sozialministerium die Regeln in der neuen Corona-Verordnung Ende Januar anpassen. Dann könnte es dem Vernehmen nach voraussichtlich in einigen Bereichen auch leichte Lockerungen geben. Minister Manne Lucha (Grüne) wolle an diesem Dienstag im Kabinett erste Vorschläge dazu machen, hieß es.
Ein Intensivbett mit Beatmungseinheit steht auf einer Corona-Station.
Karlsruhe 14 Corona-Zahlen explodieren: Droht Polizei, Feuerwehr und Pflege in Karlsruhe nun der Omikron-Kollaps?
In ganz Deutschland steigen die Infektionszahlen - und damit auch die Zahl der Quarantänefälle - rasant in die Höhe. Das betrifft auch Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei, Pflege und Co. Um die Arbeitskraft der kritischen Infrastruktur zu erhalten, gelten für sie allerdings gesonderte Quarantäne-Regeln. Aber ob das die Einsatzkräfte in Karlsruhe wirklich vor einem Kollaps bewahren kann?
Notaufnahme ViDia-Kliniken
Stuttgart Gesundheitsminister Lucha rechnet mit weiteren Corona-Toten in Pflegeheimen
Gesundheitsminister Manne Lucha rechnet mit weiteren Corona-Toten in Pflegeheimen im Land. Solange es noch keine allgemeine Impfpflicht gäbe, würden sich einzelne Ausbrüche nicht komplett verhindern lassen, sagte der Grünen-Politiker am Montag in einer Sondersitzung des Sozialausschusses des Landtags. Trotz wohl milderer Verläufe der Omikron-Variante werde es auch zu weiteren Todesfällen kommen. Lucha rief in dem Zusammenhang erneut zur Impfung auf. Wenn Betreuer und Bewohner sich aber gegen eine Impfung entscheiden würden, sei das leider hinzunehmen, sagte der Minister. Es mangele nicht am Angebot.
Ein Pfleger versorgt auf einer Covid-19-Intensivstation Corona-Patienten.
Karlsruhe "Das Leben Zuhause ist wichtiger denn je": Ikea Karlsruhe hat trotz Corona hohe Kundenzahlen
Viele junge Menschen und Familien, die in der Fächerstadt ein neues Zuhause finden, zieht es in den Ikea in der Oststadt. In eineinhalb Jahren Corona-Krise war es allerdings auch für das Möbelhaus nicht mehr ohne Bedingungen möglich, sein Angebot aufrecht zu erhalten. Warum trotz einiger Probleme frohen Mutes in die Zukunft gesehen wird, erklärt der Filialleiter des Ikea Karlsruhe im Gespräch mit ka-news.de.
Tim Geitner, Ikea
Karlsruhe 29 Inzidenz über 600: Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte nun auch in Karlsruhe gültig
Nachdem die Inzidenz die letzten Tage explosionsartig in die Höhe geschossen ist, werden nun auch in Karlsruhe Ausgangsbeschränkungsregeln wirksam werden. Wer ungeimpft ist, der dürfe zwischen 21 und 5 Uhr nicht das Haus verlassen. Welche Ausnahmen existieren und wann die Regelung wieder aufgehoben wird, erklärt das Landratsamt Karlsruhe.
(Symbolbild)
Karlsruhe 7 Endet die vierte Corona-Welle bald? Wie das Städtische Klinikum in Karlsruhe seine Hoffnungen in Omikron setzt
Nach Ansicht des Stadtklinikums ist die vierte Pandemiewelle bereits in einer letzten, ausklingenden Phase. Das wirkt schon beinahe paradox, da die Inzidenzen der Stadt Karlsruhe in den letzten Tagen geradezu explosionsartig in die Höhe geschnellt sind. Warum die Intensivstationen dennoch recht leer bleiben und welche anderen Probleme auf das Krankenhaus zukommen.
Links: Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Rechts: Elvira Schneider, Pflegedirektorin
Baden-Baden Inzidenz über 500: Nächtliche Ausgangssperre in Baden-Baden für Ungeimpfte
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Stadtkreis Baden-Baden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von mindestens 500 erreicht hat, gelten ab Freitag, 14. Januar, lokale nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Nicht-Immunisierte. Maßgeblich sind die vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg veröffentlichten Zahlen.
Eine Frau geht im Scheinwerferlicht eines patrouillierenden Polizeiwagens.
Stuttgart Corona in Baden-Württemberg: Inzidenz schießt in die Höhe - Erneut weniger Intensivpatienten
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg ist zuletzt extrem gestiegen und liegt nun bei 478,6. Die Zahl der neu registrierten Corona-Infektionen binnen einer Woche auf 100.000 Einwohner erhöhte sich im Vergleich zum Vortag um 131,1, teilte das Landesgesundheitsamt am Donnerstag (Stand: 16.00 Uhr) mit. Die Behörde erläuterte allerdings, der sprunghafte Anstieg sei auch dadurch zu erklären, dass wegen einer technischen Störung am Mittwoch die Meldedaten teilweise nicht in der Datenbank ankamen. Der Zuwachs komme auch durch die nachgemeldeten Daten zustande. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 256,3.
Eine Laborantin sortiert Proben.
Karlsruhe 30 Stadt Karlsruhe in Sorge über steigende Corona-Inzidenz: Kommen bald Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte?
Sehe man das Wachstum der Inzidenzwerte innerhalb Karlsruhes, habe man allen Grund zur Besorgnis. Dieser Ansicht ist Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, der im Rahmen einer Pressekonferenz erklärt, wie eine Vielzahl von Einflüssen innerhalb der Fächerstadt gemeinsam mit den neuen Corona-Verordnungen des Landes zu Problemen führen könnte. Sollten Bürger, Land und Stadtverwaltung zu viele Fehler machen, sehe Mentrup die Gefahr einer Ausgangssperre für Ungeimpfte.
Wie reagiert der Oberbürgermeister auf die neuen Verordnungen und welche Probleme sieht er?
Karlsruhe Wie die Technologieregion Karlsruhe die Coronakrise bewältigt: "Prognosen sind schwer zu treffen"
Die Region Karlsruhe hat viele Bezeichnungen - einer davon bezieht sich auf Technologie. Als eigenes Unternehmen ist die Technologieregion Karlsruhe dafür bekannt, Kommunikation zwischen Wissenschaft, Entwicklung und Unternehmen herzustellen und Ideen inner- und außerhalb Karlsruhes zu fördern. Wie sehr dieses Konzept im Corona-Jahr 2021 auf die Probe gestellt wurde - und weiterhin wird - erklärt Geschäftsführer der Technologieregion Jochen Ehlgötz im Gespräch mit ka-news.de.
Jochen Ehlgötz Geschäftsführer TRK Technologieregion Karlsruhe
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen