Coronavirus-Karlsruhe

Corona Dossierkopf
Der Corona-Virus hält Karlsruhe in Atem: Alle Zahlen der Infizierten, Schutzmaßnahmen, Absagen von Veranstaltungen und weitere Informationen für die Fächerstadt und die Region in diesem Dossier.
Stuttgart Coronabedingt: Baden-Württemberg will Regelstudienzeit an Hochschulen verlängern
Studierende in Baden-Württemberg können sich wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mehr Zeit lassen. Dafür will das Wissenschaftsministerium die Regelstudienzeit an den Hochschulen zum vierten Mal in Folge um ein Semester verlängern, wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) am Freitag mitteilte. Eine entsprechende Verordnung sei schon in Arbeit.
Studierende nehmen im Hörsaal an einer Vorlesung teil.
Karlsruhe 7 Die Ruhe vor dem Omikron-Sturm? Am Städtischen Klinikum in Karlsruhe könnten die Corona-Intensivzahlen bald wieder steigen
Deutschlandweit schnellen die Corona-Infektionen in die Höhe. Zuletzt wurden drei Tage hintereinander mehr als 100.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Gleichzeitig entspannt sich die Lage auf den Intensivstationen. Dass es mit der Entspannung auf den Intensivstationen aber bald vorbei sein könnte, erklärt Michael Geißler, medizinischer Geschäftsführer am Städtischen Klinikum in Karlsruhe. Schon Anfang Februar könnte die Zahl der Intensivpatienten das Niveau der Weihnachtszeit überschritten haben.
Michael Geißler ist medizinischer Geschäftsführer am Städtischen Klinikum in Karlsruhe.
Karlsruhe 15 Landkreis Karlsruhe überschreitet 500er-Inzidenz: Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte ab Freitag
Wie das Landratsamt Karlsruhe mitteilt, lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Karlsruhe den zweiten Tag in Folge über dem Schwellenwert von 500. Damit gelten gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg strengere Regeln für nicht-immunisierte, also weder geimpfte noch genesene Personen. Ab Freitag, 21. Januar, müssen sich diese an eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr halten.
Ab Freitag gilt nun auch im Landkreis Karlsruhe eine Ausgangssperre für Ungeimpfte.
Karlsruhe 2 Ist das Schlimmste bald überstanden? Karlsruher OB sieht "gute Chancen", dass die Corona-Regeln gelockert werden
Hohe Inzidenzen, aber immer weniger Corona-Patienten in den Krankenhäusern - das ist die aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe. Schuld an diesem paradoxen Zustand ist die Omikron-Variante, die inzwischen rund 84 Prozent aller Infektionen in der Fächerstadt ausmacht. Doch laut Oberbürgermeister Frank Mentrup könnte die Fächerstadt ab Februar vielleicht der Wendepunkt bei den Corona-Zahlen bevorstehen.
Oberbürgermeister Frank Mentrup während der Pressekonferenz.
Karlsruhe 40 Karlsruher Kinderärztin erklärt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
Auch Kinder können mittlerweile durch die Corona-Impfung nahezu vollumfänglich vor dem Virus geschützt werden. Die Impfempfehlung der ständigen Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts (RKI) richtet sich aktuell an alle Kinder zwischen 5 und 17 Jahren. Für Eltern stellen sich damit allerdings viele neue Fragen. Zusammen mit einer Karlsruher Kinderärztin beantwortet ka-news.de die wichtigsten rund um die Corona-Kinderimpfung in der Übersicht.
Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission, Kinder zwischen fünf und elf Jahren mit Vorerkrankungen gegen Covid-19 impfen zu lassen, ...
Karlsruhe 13 "Impfen statt schimpfen" geht in die nächste Runde: So will Karlsruhes Innenstadt künftig illegale Corona-Demonstranten empfangen
Nachdem durch die Aktion "Karlsruhe Hand in Hand“ bereits ein Zeichen gegen die sogenannten Montagsspaziergänge gesetzt wurde, soll nun der nächste Schritt erfolgen: In Form von gelben Plakaten, die die Aufschrift "impfen statt schimpfen" tragen werden. Der Plan: Dienstleister, die ein Geschäft in der Innenstadt führen, sollen die Plakate in ihre Schaufenster hängen, sobald ein derartiger Aufmarsch geplant sei. Das teilt die City Initiative Karlsruhe (CIK) in Kooperation mit der Karlsruhe Marketing & Event GmbH in einer Pressemitteilung mit. Die Plakate bekommen die Einzelhändler, Gastronomen und Co. am kommenden Montag, 24. Januar, von der CIK vorbeigebracht.
Plakataktion "Impfen statt schimpfen" in Karlsruhe
Stuttgart Landesweit: Corona-Inzidenz nähert sich 600er-Marke
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen im Land nähert sich der Marke von 600. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts vom Dienstag (Stand 16.00 Uhr) hatten sich in den vergangenen sieben Tagen 575,6 je 100.000 Menschen landesweit nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sei ein Anstieg um 25,8 im Vergleich zum Vortag. Die Zahl der Covid-19-Patienten und -Patientinnen auf Intensivstationen sank hingegen um 10 auf 330. In der Vorwoche waren das 402 gewesen.
Ein Corona-Schnelltest wird in einer Teststation aufbereitet.
Karlsruhe Ohne Termin, Kinderimpfungen und Co.: Diese Impfangebote gibt es bald in Karlsruhe
Da auch in Karlsruhe die Omikron-Variante auf dem Vormarsch ist, wirbt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung erneut, sich impfen zu lassen. Das Angebot gilt aber nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für Kinder und Jugendliche. So bieten alle städtischen Impfstellen inzwischen Auffrischungsimpfungen für alle 12 bis 17-Jährigen an. Am morgigen Mittwoch, den 19. Januar, sollen außerdem neue Impftermine für die 5 bis 11-Jährigen beim ZKM ins Buchungssystem eingestellt werden. Doch auch bei diversen Impfaktionen können die verschiedenen Altersgruppen ihre Impfung erhalten.
Ein junger Mann wird mit einer Booster-Dosis des Impfstoffs von Moderna geimpft.
Karlsruhe Ausgangssperre bald im Karlsruher Landkreis? Impfstützpunkte bieten Termine auch für Kurzentschlossene an
Am Freitagabend ist die Stadt Karlsruhe am zweiten Tag in Folge über den Schwellenwert einer Inzidenz von 500 gerutscht. Damit gelten seit Samstag, 15. Januar, nächtliche Ausgangsbeschränkungen für ungeimpfte und nicht-genesene Personen. In einer Pressemitteilung teilt das Gesundheitsamt Karlsruhe nun mit, dass diese Einschränkungen auch bald für den Karlsruher Landkreis gelten könnten. Der Grund: Dort liegt die Inzidenz bei 470,6. In diesem Zusammenhang verweist das Gesundheitsamt erneut auf die Angebote der jeweiligen Impfstützpunkte. Denn: Nur wer geimpft beziehungsweise geboostert sei, minimiere die Chance, einen schweren Krankheitsverlauf zu erleben und entlaste so die Infrastruktur.
(Symbolbild)
Karlsruhe/Bretten Verbot unangemeldeter Corona-Demos: Bretten prüft Beschluss
Die Stadt Bretten prüft Schritte gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe bezüglich des Verbots nicht angemeldeter Corona-Demonstrationen. Nach Sichtung des Beschlusses werde entschieden, ob die Stadt dagegen Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg einlegt, teilte eine Sprecherin der Kommune aus dem Landkreis Karlsruhe am Dienstag mit.
(Symbolbild)
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen