Coronavirus-Karlsruhe

Corona Dossierkopf
Der Corona-Virus hält Karlsruhe in Atem: Alle Zahlen der Infizierten, Schutzmaßnahmen, Absagen von Veranstaltungen und weitere Informationen für die Fächerstadt und die Region in diesem Dossier.
Karlsruhe/Berlin 12 Corona-Impfung für alle? Debatte um Impfpflicht spaltet die Karlsruher Bundestagsabgeordneten
Im ersten Jahr unter der Pandemie wurde ein Impfstoff von großen Bevölkerungsanteilen regelrecht herbeigesehnt. Andere wiederum lehnten jede Form der Corona-Impfung kategorisch ab. Dennoch könnte die Impfung nach langen Unsicherheiten, Zweifeln und Debatten endgültig zur Pflicht werden. Während der Bundestag erste Gespräche zur gesetzlichen Impfpflicht führt fragte ka-news.de die Abgeordneten Karlsruhes nach ihren Standpunkten zu einer vorgeschriebenen Immunisierung.
Kommt bald eine bundesweite Corona-Impfpflicht? Das sind  die Meinungen der Karlsruher Abgeordneten.
Karlsruhe 11 Karlsruher Gesundheitsamt nutzt Daten bisher zehn Mal: Luca-App wird bald nicht mehr genutzt
Sie galt als "das" Kontaktnachverfolgungs-Werkzeug innerhalb der Corona-Pandemie. Doch nun könnte sie bald von der Bildfläche verschwinden: die Luca-App. Sie sollte eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern generieren, doch viele Ämter nutzen sie gar nicht, betrachten sie sogar als unnütz. Teilt das Karlsruher Gesundheitsamt dieselbe Meinung? ka-news.de hat nachgefragt.
Die Seite einer Luca App ist auf einem Display eines Smartphones zu sehen.
Karlsruhe 10 3G statt 2G: Ungeimpfte dürfen in Baden-Württemberg wieder shoppen gehen
Wie der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg am Dienstag in Mannheim mitteilte soll die bislang geltende 2G-Regel für den Einzelhandel im Land gekippt werden. Der Grund: Das "Einfrieren" der Alarmstufe II Regelungen soll rechtswidrig gewesen sein. Somit werden im Einzelhandel - neben geimpften und genesenen Personen - ab sofort auch wieder getestete Personen zugelassen.
Ein Schild mit der Aufschrift «Für den Zutritt wird kein 2G/3G Nachweis benötigt» hängt im Schaufenster eines Geschäfts.
Karlsruhe 12 Weniger Zuschauer im Stadion: KSC-Finanzchef Michael Becker empfindet Corona-Neuregelung als "Schlag ins Gesicht"
Nach der Ministerpräsidentenkonferenz hat sich KSC-Geschäftsführer Michael Becker im Namen des KSC zu den geplanten Einschränkungen für die nächsten Wochen im Profifußball geäußert. Die geplanten Regelungen seien "ein Schlag ins Gesicht", wie Becker sagt. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Nach dem Omikron-Ausbruch konnten am gestrigen Dienstag bereits die ersten Spieler wieder zum Training kommen.
Michael Becker (Geschäftsführer).
Karlsruhe 21 OP-Masken nicht mehr zulässig: In Karlsruher Bussen und Bahnen gilt bald die FFP2 Maskenpflicht
Angesichts der stark ansteigenden Inzidenzen durch die Omikron-Variante soll es auch im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg zukünftig erneut eine FFP2-Maskenpflicht geben. Das gab der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in einer Pressemitteilung bekannt. Die Regelung solle in der neuen Corona-Landesverordnung verankert werden, die voraussichtlich ab Ende dieser Woche in Kraft treten wird. Wie die Deutsche Presse-Agentur (DPA) mitteilte, sei die FFP2-Maskenpflicht auch seitens des Landes-Sozialministerium bereits bestätigt worden.
Die bundesweite Inzidenz klettert auf den höchsten Wert seit Pandemie-Beginn.(Symbolbild)
Karlsruhe 33 Boostern gegen Omikron: Stadt Karlsruhe bietet noch immer viele freie Impftermine
Die Zahl der durch die Omikron-Variante infizierten Personen steigt explosionsartig - selbst bei Geimpften und Genesenen ist sie deutlich einfacher zu übertragen als ihre viralen Vorgänger. Gerade deshalb sei eine Boosterimpfung besonders wichtig, da sich das Virus sonst noch unkontrollierbarer übertragen würde. Aus diesem Grund beschließe die Stadtverwaltung erneut, auf etwaige Impfmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Verschiedenste Impfangebote für alle zugelassenen Altersgruppen seien in ganz Karlsruhe verfügbar.
Die Mitarbeiterin eines Impfzentrums impft eine Frau gegen Corona.
Karlsruhe 2.000 Teilnehmer: Montag-Demos in Karlsruhe und Umgebung verlaufen weitgehend friedlich
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe fanden am Montag mehrere angemeldete sowie nicht angemeldete Versammlungen beziehungsweise Zusammenkünfte im Zusammenhang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen statt. Diesbezüglich wurden auch per Allgemeinverfügung entsprechende Verbote der Stadt Karlsruhe erlassen. Das gab die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt. Insgesamt sollen auf die einzelnen Städte und Gemeinden verteilt bis zu 2.085 Personen an den Demonstrationen teilgenommen haben, welche zumeist "ruhig und störungsfrei" verliefen.
Corona-Demonstrationen in Karlsruhe am 24.01.2022
Karlsruhe 4 "Gaming ist eine soziale Aktivität": Wie die Karlsruher Spielefirma Gameforge trotz Corona Menschen zusammenbringt
Die Videospielbranche in Deutschland läuft bei vielen Menschen immer noch unter dem Radar - und das, obwohl sie unter den Corona-Bedingungen der vergangenen zwei Jahre enorm florierte. Auch der Karlsruher Spielehersteller Gameforge "profitiert" von der Pandemie - doch dabei geht es ihm mit seinen Spielen eigentlich um etwas ganz anderes.
Die Karlsruher Spielefirma Gameforge erklärt ihre Profite und Probleme während der Corona-Krise.
Stuttgart 9 Neue PCR-Test-Regelung und "Kurs halten": Die Beschlüsse des Corona-Gipfels zum Nachlesen
Omikron verbreitet sich rasant, hat aber mildere Verläufe als Delta. Die Ministerpräsidenten und Kanzler Scholz haben am Montag, ab 15 Uhr (eine Stunde Verspätung), über die Corona-Strategie beraten. Fest steht: Einen Kurswechsel soll es erstmal nicht geben. Allerdings gibt es Änderungen bezüglich der Teststrategie. ka-news.de hat den Corona-Gipfel auch dieses Mal im Live-Ticker begleitet.
Weil die Kapazitäten nicht reichen, soll es bei den PCR-Testungen nun eine Priorisierung für bestimmte Personengruppen geben.
Berlin Corona-Beratungen: Diese Fragen müssen geklärt werden
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Mit einer Verschärfung von Maßnahmen ist bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen aber zunächst nicht zu rechnen. Doch es gibt Klärungsbedarf bei wichtigen praktischen Fragen.
Angesichts der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat der Laborverband ALM einen Höchstwert an PCR-Testungen pro ...
Karlsruhe 10 Auf Kuschelkurs mit Corona: Verharmlost ein Karlsruher Spielzeug-Shop mit "Plüsch-Viren" die Pandemie?
Teddybären und Stofftiere - jedes Kind hat in jungen Jahren einen kuschligen Begleiter. Ebenfalls kuschlig, aber weniger "tierisch", kommen da die Plüschfiguren von Tobias Dietrich daher: Er verwandelt Viren, Bakterien und Krankheiten figurativ in Spielzeugwaren und Fanartikel - darunter auch das Corona-Virus. Da stellt sich doch die Frage: Spielerische Wissensvermittlung oder eher makabrer Scherz?
Das Corona-Virus zum Kuscheln?
Karlsruhe 9 "Appelle helfen nicht mehr": Karlsruher Klinik-Chef Michael Geißler erneuert seine Forderung nach allgemeiner Impfpflicht
Um die Pandemie nachhaltig in den Griff zu bekommen, ist die Impfpflicht die beste Lösung. Dieser Ansicht ist Michael Geißler, medizinischer Geschäftsführer des Städtischen Klinikums in Karlsruhe. Der Klinik-Chef macht sich auf der wöchentlichen Pressekonferenz des Klinikums erneut für eine allgemeine Impfpflicht stark und erklärt, warum die Impfregeln für den Impfstoff von Johnson&Johnson geändert wurden.
Michael Geißler ist medizinischer Geschäftsführer am Städtischen Klinikum in Karlsruhe.
Wiesbaden Corona-Schuljahr 2020/2021: Weniger Wiederholer im Südwesten
Während der Corona-Pandemie haben auch in Baden-Württemberg weniger Kinder eine Klassenstufe wiederholt. Laut Statistischem Bundesamt vom Freitag lag das unter anderem an veränderten Versetzungsregelungen. Die Quote der Wiederholer sank bundesweit von 2,3 Prozent im Schuljahr 2019/20 auf zuletzt 1,4 Prozent. Im Südwesten ging die Quote von 1,6 im Schuljahr 2019/20 auf 1,0 Prozent im Schuljahr 2020/2021 zurück. Die Quote ging in allen Bundesländern zurück.
Eine Maske liegt während des Unterrichts auf einem Federmäppchen.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen