Coronavirus-Karlsruhe

Corona Dossierkopf
Der Corona-Virus hält Karlsruhe in Atem: Alle Zahlen der Infizierten, Schutzmaßnahmen, Absagen von Veranstaltungen und weitere Informationen für die Fächerstadt und die Region in diesem Dossier.
Karlsruhe 13 Totimpfstoff kommt nach Karlsruhe: Treibt Novavax ab Ende Februar die Impfquote wieder nach oben?
Wie überall in Baden-Württemberg befindet sich auch in Karlsruhe die Nachfrage nach Corona-Impfungen im Sturzflug. Einen Hoffnungsschimmer bietet hier der Novavax Impfstoff, der ab Mitte / Ende Februar in Karlsruhe erwartet wird. Auch Klinikchef Michael Geißler zeigt sich auf der Pressekonferenz am Freitag optimistisch. Der Grund: Mit dem Totimpfstoff könnte die Impfquote beim Klinikum-Personal und in der Bevölkerung doch nochmal an Fahrt aufnehmen.
Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs von Novavax ist von der US-Regierung finanziell stark gefördert worden.
Karlsruhe 8 Neue Quarantäneregeln an Karlsruher Schulen und Kitas - OB Frank Mentrup: "539 infizierte Schüler sind (noch) nicht besorgniserregend"
Auch in dieser Woche hat die Omikron-Variante Deutschland und Karlsruhe fest im Griff. Inzwischen liegt die Inzidenz im Stadt- und Landkreis bei knapp 1.200. Da wundert es nicht, dass auch die Schulen und Kitas zunehmend Ausbrüche verzeichnen. Infolgedessen hat das Land einen neuen Handlungsleitfaden bei größeren Ausbruchsgeschehnissen in Kindergärten und Schulen erlassen. Der Punkt: Nur noch die infizierten Kinder sollen sich künftig in Absonderung begeben.
Ein Kind geht mit Maske in eine Schule. Das Robert Koch-Institut (RKI) registriert in einzelnen Regionen Deutschlands besonders viele ...
Karlsruhe 5 Wann kommt die Impfpflicht in Karlsruhe? Rathauschef Frank Mentrup kündigt Verzögerungen an: "Werden Ziel nicht bis Mitte März erreichen"
Impfen oder nicht Impfen? Nach über zwei Jahren Pandemie scheint für viele Personen diese Frage obsolet geworden zu sein. Der Grund: Diejenigen, die noch nicht gegen Corona geimpft sind, werden ihre Meinung wahrscheinlich nicht ändern. Für einige Arbeitnehmer wie beispielsweise aus Krankenhäusern könnte das bald zum Problem werden. Der Grund: Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht soll kommen. Doch die kommt jetzt ins Stocken, da seitens des Bundes Vorgaben fehlen. Oberbürgermeister Frank Mentrup macht auf einer Pressekonferenz am Donnerstag jedoch klar: "Die Impfpflicht kommt, wir wissen nur noch nicht, wie sie umgesetzt wird."
(Symbolbild)
Karlsruhe 9 Baden-Württemberg folgt Stiko-Empfehlung: Diese Personen sollen eine vierte Impfung bekommen
Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag in Stuttgart mit. Kurz zuvor hatte die Stiko ihre Covid-19-Impfempfehlung aktualisiert. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Bei der vierten Impfung sollen die vorhandenen mRNA-Impfstoffe genutzt werden.
Karlsruhe 3 Mehr Termine für Karlsruhe: Impfzentrum wird in der Postgalerie eröffnet
In den letzten Wochen, seit dem Aufkommen der Omikron-Variante wurde immer wieder zur Impfung aufgerufen. Gleichzeitig kam es teilweise zu Beschwerden, es sei nicht genügend Impfstoff vorhanden oder zu wenige Termine frei. Zur Lösung dieser Probleme möchte man nun durch die Eröffnung eines neuen Impfzentrums beitragen.
Neues Impfzentrum Postgalerie
Karlsruhe 1 Neue Teststrategie wegen Priorisierung: Was die Karlsruher beim Wechsel von PCR auf Antigentests beachten müssen
Seit dem letzten Bund-Länder-Treffen am 24. Januar steht fest: PCR-Tests sollen künftig nur noch bei bestimmten Gruppierungen angewendet werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Antigentest zunehmend die eigentlichen Aufgaben seines "großen Bruders" übernehmen wird. Aber wie wird sich dieser Wechsel beim Testen, Freitesten oder auf meinen Genesenenstatus auswirken? Was bereits bekannt ist, hat ka-news.de für euch nochmal zusammengefasst.
Ein Mann lässt sich im neuen Corona-Testzentrum für Antigen-Schnelltests im Neuen Rathaus in Leipzig testen.
Karlsruhe 5 Freie Corona-Impftermine in Karlsruhe: Hier kannst du dich diese Woche piksen lassen
Auch in dieser Woche werden in Karlsruhe viele Corona-Impftermine angeboten. Das gab die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung bekannt. Darunter: Am Kammertheater, am Städtischen Klinikum und im ECE-Center. Zwar können Impfwillige ohne Termin vorbeikommen, die Stadt empfiehlt jedoch aus organisatorischen Gründen, vorab einen Termin zu vereinbaren.
Impftermine in Karlsruhe
Rastatt/Baden-Baden 1 Vorwurf der Fahrlässigkeit: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Toten in Rastatter Pflegeheim
Nach Corona-Ausbrüchen in einem Rastatter Pflegeheim mit 15 Toten hat die Staatsanwaltschaft Baden-Baden Ermittlungen unter anderem wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen. Das teilte Staatsanwalt Michael Klose am Montag mit. Das Landratsamt Rastatt hatte zuvor Strafanzeige gleich wegen mehrerer Straftatbestände gegen verschiedene Personen des Trägers gestellt.
Ein Platz im Pflegeheim kostet Geld. Im bundesweiten Durchschnitt betrugen die zu leistenden Eigenanteile zuletzt 2125 Euro im Monat.
Karlsruhe 13 Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe zu "Montagsspaziergängen" wird verlängert
Das seit Mitte Dezember geltende Verbot der Stadt Karlsruhe anlässlich sogennanter "Montagsspaziergänge" im Stadtgebiet wird bis einschließlich 14. Februar 2022 verlängert. Gegenstand der Allgemeinverfügung sei laut Angaben der Stadt weiterhin ein Verbot von entgegen dem Versammlungsgesetz nicht angemeldeten Kundgebungen oder Aufzügen, die als sogenannte "Spaziergänge" deklariert sind, rechtlich aber als Versammlungen im Sinn des Versammlungsgesetzes zu werten sind.
Illegaler Spaziergang gegen Corona-Maßnahmen
Karlsruhe 10 Kippt bald die Karlsruher Allgemeinverfügung? OB Mentrup erklärt: "Montagsspaziergänge sind deswegen nicht erlaubt"
Wie das Verwaltungsgericht Karlsruhe am Freitagmorgen bekanntgab, soll ein Eilantrag gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe stattgegeben worden sein. Das heißt: Sofern diese Allgemeinverfügung aufgehoben werden würde, dürften "Montagsspaziergänge" auch offiziell stattfinden. In einer Pressekonferenz am Nachmittag teilte Karlsruhes Oberbürgermeister, Frank Mentrup, auf Nachfrage der Redaktion mit, dass nun geplant sei, gegen dieses Urteil Beschwerde einzureichen. Der Grund: Die Stadt befürchtet, dass durch den drohenden Wegfall der Allgemeinverfügung das "politische Signal" verloren gehe.
(Archivbild): Eine Corona-Demonstration in Karlsruhe.
Karlsruhe 11 200 Mitarbeiter fehlen: Städtisches Klinikum in Karlsruhe muss wegen Personal-Ausfall Betten abbauen
Schon vor Wochen bestand die Vermutung: Omikron könnte zu Ausfällen bei der kritischen Infrastruktur führen. Jetzt machen sich bereits die ersten Auswirkungen der deutlich ansteckenderen Variante bemerkbar. Rund 15 Prozent aller betreibbaren Intensivbetten mussten im Karlsruher Klinikum inzwischen gesperrt werden. Der Grund: Immer mehr Personal steckt in der Quarantäne beziehungsweise Isolation fest.
Station im St. Vincentius Klinikum Steinhäuserstraße
Karlsruhe 3 PCR-Tests nur noch für bestimmte Gruppen: Karlsruher OB Frank Mentrup hofft auf neue Regeln der Bundesregierung
Ein sogenannter Polymerase-Chain-Reaction-Test, kurz PCR, gab den Menschen im Laufe der Pandemie immer wieder Sicherheit und Bestätigung. Doch die aufwendige Auswertung der Tests, die eine präzise Corona-Diagnose verspricht, bedurfte auch dementsprechend viele Labor-Kapazitäten. Nun, wo die Labore Deutschlands am Limit sind, bleibt für die Mehrzahl der Bürger kein PCR-Test übrig. Was das bedeute und wie man das beste aus der Situation machen will, erklärt Oberbürgermeister Frank Mentrup.
Frank Mentrup zur PCR-Regulierung
Karlsruhe 17 Karlsruher OB Frank Mentrup argumentiert für eine Impfpflicht: "An einer Impfung hängen Leben"
Es ist schwer abzusehen, welche Fortschritte die nächsten Wochen und Monate im Bereich der Corona-Pandemie mit sich bringen werden. Die bundesweite Debatte über eine allgemeine Impfpflicht wird bald ebenso ein Teil der Gegenwart wie eine neue Corona-Verordnung des Landes und das Ende der Alarmstufe II. Alles davon - besonders die Impfpflicht - begrüße Oberbürgermeister Mentrup, wie er der Presse gegenüber mitteilt.
Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) spricht bei einer Pressekonferenz.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen