bundestagswahl-2013

Infos und Ergebnisse der Bundestagswahl 2013: Im Dossier zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 sammeln wir die gesamte Berichterstattung rund um die Bundestagswahl 2013. Außerdem: Infos zu den Kandidaten aus Karlsruhe Ingo Wellenreuther (CDU), Parsa Marvi (SPD), Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), Karin Binder (Linke) und Martin Bartsch (Piraten) sowie regelmäßige Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013.
Karlsruhe 24 Plädoyer für "Enthaltung" auf Bundestags-Stimmzetteln: Auch eine Meinung!
Wahlforscher, Politiker und der wählende Teil der Bevölkerung beschweren sich gerne über die Nichtwähler. Die wachsende Anzahl ist besorgniserregend und sollte jedem zu denken geben, vor allem aber den Verweigerern selbst. Die Demokratie lebt von Beteiligung, also ran an die Wahlurnen und her mit eurer Meinung. Aus Protest nicht wählen zu gehen ist nicht der richtige Weg, einfach irgendwas zu wählen genauso wenig. Melanie Müller wünscht sich auf dem Wahlzettel das Kästchen "Enthaltung".
(Symbolbild)
Karlsruhe 25 Karlsruher Soziologe zur Bundestagswahl: Darum gehen so wenige wählen
"Wieder eine niedrige Wahlbeteiligung" heißt das Resultat seit einigen Jahren - Tendenz weiter sinkend. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist auf dem Sinkflug. Während Erstwähler noch begeistert zur Urne stiefeln, ist die Beteiligung der jungen Menschen allgemein eher gering. Bei manchen mag es eine Protesthaltung sein, bei anderen bloßes Desinteresse. ka-news hat sich über das Thema Wahlbeteiligung mit Gerd Nollmann unterhalten, Professor für Soziologie am KIT.
Wahlurne (Symbolbild).
Karlsruhe Umfrageergbenis: Bundestagswahl 2013 - deutliche Mehrheit geht wählen
Am Sonntag, 22. September, geht es um die Wurst: Ab 8 Uhr öffnen die Wahllokale - knapp 62 Millionen Deutsche wählen einen neuen Bundestag. In Karlsruhe dürfen 206.000 Wahlberechtigte zur Urne schreiten. Wir wollten in unserer ka-news-Umfrage wissen: Gehen Sie wählen?
(Symbolbild)
Karlsruhe 37 Bundestagswahl 2013: Sie haben Post - aber: How to wähl?!
Am Sonntag, 22. September, geht es um die Wurst: Ab 8 Uhr öffnen die Wahllokale - knapp 62 Millionen Deutsche wählen einen neuen Bundestag. In Karlsruhe dürfen 206.000 Wahlberechtigte zur Urne schreiten. Aber wie wählt man eigentlich? Wie viele Kreuze Sie machen dürfen und was Ihre Stimme bedeutet - ka-news hat dies in einer "How to wähl"-Anleitung zusammen gefasst.
(Symbolbild)
Karlsruhe 41 Bundestagswahl 2013: So erlebt eine Erstwählerin den Plakate-Dschungel
Die Laternen in der Fächerstadt stechen sofort ins Auge. Nicht weil sie nachts leuchten, sondern weil ihre Masten mit Wahlplakaten behängt sind - unübersehbar und unübersichtlich. Die Bundestagswahl rückt näher und mit ihr die Frage, wo man das Kreuzchen setzen soll. Wie geht es einem Erstwähler in diesem Dschungel aus Wahlplakaten, Parolen und Partei-Slogans? ka-news-Praktikantin und Erstwählerin Maike Vocke hat sich darüber Gedanken gemacht.
Wahlplakate bepflastern die Karlsruher Innenstadt.
Karlsruhe 41 Der Merkelmensch - Meister der Tarnung
Kochen, Kirschwein, Kinderbilder - Angela Merkel gibt sich momentan privat wie nie! Es menschelt im Wahlkampf der Bundeskanzlerin. Wenige Wochen vor der Wahl zeigt die 59-Jährige eine neue, sehr menschliche Facette. Aber Vorsicht! Der Merkelmensch (homo sapiens merkelensis) ist eine abgeklärte Spezies und vor allem ein Meister der Tarnung.
Angela Merkel: Der Merkelmensch
Karlsruhe 24 Amtszeiten des Bundeskanzlers begrenzen? Ein Pro und Contra
Die Idee ist nicht neu - schon seit Jahrzehnten gibt es immer wieder Vorstöße, die Amtszeit des Bundeskanzlers auf zwei Amtsperioden zu begrenzen. Angela Merkel etwa könnte dann nicht erneut kandidieren. Aber ist eine Begrenzung der Amtszeit sinnvoll? Ein Pro und Contra aus der ka-news-Redaktion.
Die ka-news-Redakteure Felix Neubüser (linkes) und Moritz Damm.
Karlsruhe Bundestagswahl: Karlsruher bekommen ab 22. August Post
Das städtische Wahlamt stellt von Donnerstag, 22. August, bis einschließlich Samstag, 24. August, die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 22. September zu. Die dabei etwa 206.000 Wahlberechtigten der Fächerstadt erhalten dann mit ihrer Wahlbenachrichtigung wichtige Informationen für den Wahlgang.
Karlsruhe 14 Karlsruher zu Wahlplakaten: "Mehr Pep statt Politikergesicht mit Krawatte"
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl: Da werden doch eigentlich Programme diskutiert und hitzige Debatten geführt - außerdem hängen überall in Karlsruhe Wahlplakate und sorgen für Gesprächsstoff. Oder? "Nö, eigentlich nicht", sagen einige Karlsruher, die ka-news an einem trüben Augustvormittag in der Karlsruher Innenstadt für eine Straßenumfrage anspricht.
Lukas Kirchmann, 23, achtet auf Wahlplakate, weil er sich für Politik interessiert.
Karlsruhe 15 ka-news-Sonntagsfrage: SPD und CDU legen zu - AfD verliert
Die Wahlplakate hängen, der Wahlkampf läuft: In sechs Wochen ist Bundestagswahl und Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wem würden Sie Ihre Stimme geben, wenn schon an diesem Sonntag Wahlen wären? Hier das Ergebnis der ka-news-Sonntagsfrage im August.
Die SPD hat bei der Sonntagsfrage wieder die Nase vorn und liegt knapp vor der Alternative für Deutschland (AfD).
Karlsruhe 21 ka-news-Sonntagsfrage: Wer bekommt Ihre Zweitstimme?
Knapp sieben Wochen vor der Bundestagswahl am 22. September steuern Schwarz-Gelb knapp auf den Regierungsplatz zu. Im Wahltrend von "Stern" und RTL, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, lagen CDU/CSU und FDP mit 45 Prozent noch hauchdünn vor der Opposition aus SPD, Grünen und Linkspartei - diese kam auf 44 Prozent. Zwei Tage lang haben nun auch die ka-news-Leser die Möglichkeit abzustimmen: Wen würden Sie wählen, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre?
Welche Partei würden Sie wählen, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre?
Karlsruhe 5 "OpenShip": Piratenpartei lädt zum Tag der offenen Tür
Am Dienstag, 6. August, laden Kreisverbände der Piratenpartei in ganz Baden-Württemberg zum "OpenShip" ein - eine Art Tag der offenen Tür. Bürger können sich bei dieser Veranstaltung über die Bundestagskandidaten und das Wahlprogramm der Piraten informieren. Das teilt die Partei in einer Pressemitteilung mit.
Piratenpartei
Rheinstetten Bundestasgwahl: Grüne Spitzenkandidatin im Land kommt nach Mörsch
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Ettlingen lädt am Donnerstag, 1. August ins Technische Rathaus nach Mörsch ein. Dort werden ab 19.30 Uhr die Grüne Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl aus Baden-Württemberg, Kerstin Andreae, und der Bundestagskandidat aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land, Danyal Bayaz, erwartet.
Kerstin Andreae ist Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl.
Karlsruhe 10 Piratenpartei organisiert "Kryptopartys" rund um Karlsruhe
Im Angesicht des NSA-Überwachungsskandals stellen sich viele Bürger sowie zahlreiche Unternehmen die Frage, wie sie sich gegen Ausspähung ihrer Daten durch den Staat oder unbefugte Dritte wehren können. Die Piratenpartei organisiert zu diesem Zweck nun auch im Landkreis Karlsruhe eine Reihe von sogenannten "Kryptopartys", teilt die Partei in einer Pressemitteilung mit.
Piratenpartei
Karlsruhe 50 Wellenreuther vs. Marvi: Darum werden die nächsten Wochen spannend
Inzwischen ist es unübersehbar: der Bundestagswahlkampf in Karlsruhe hat begonnen. Spannend dürfte dies vor allem zwischen den beiden Direktkandidaten von CDU und SPD werden. Während Unions-Mann Wellenreuther in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch die Schlappe der verlorenen OB-Wahl nachläuft, muss SPD-Kandidat Marvi noch darum kämpfen, in der Öffentlichkeit überhaupt wahrgenommen zu werden. Eine erste Bestandsaufnahme von Felix Neubüser.
Parsa Marvi (links) und Ingo Wellenreuther.
Karlsruhe 3 Klassenprimus oder "Setzen, 6": Karlsruher Abgeordnete bei abgeordnetenwatch.de
Noten und Zeugnisse dominierten den letzten Schultag am Mittwoch, bevor Schüler und Lehrer in Baden-Württemberg in die Sommerferien starteten. Doch auch Politiker kassieren Noten, vor allem wenn sie auf dem Portal abgewordnetenwatch.de angemeldet sind. Je nachdem wie und ob sie Fragen beantworten, können sie von "sehr gut" bis "ungenügend" abschneiden. ka-news hat die Karlsruher Abgeordneten unter die Lupe genommen.
Auf der Seite des Internetportals "abgeordnetenwatch.de" können Bürger ihre Fragen an Volksvertreter verschiedener Parlamente loswerden.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen