300-stadtgeburtstag-karlsruhe

300. Stadtgeburtstag in Karlsruhe: Karlsruhe feiert im Jahr 2015 seinen 300. Stadtgeburtstag! Hier finden Sie das Programm, Informationen, Hintergründe und alle Veranstaltungen des Festivalsommers vom 17. Juni bis 27. September 2015.
Karlsruhe 7 Song für Karl Wilhelm: So klingt der Karlsruher Stadtgeburtstag
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Personen in Liedern besungen werden. Neben "Mandy" oder "Jessie" gibt es jetzt auch eine musikalische Widmung für den Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Anlässlich des Karlsruher Stadtgeburtstags hat ein Rüppurrer ein Lied eigens für den Stadtgründer geschrieben - und so klingt es.
Als Karl-Wilhelm verkleidet sang sich Rainer Markus Wimmer durch die Karlsruher City.
Karlsruhe 5 Alles nur gemietet: So viel kostet der KA300-Pavillon pro Tag
Wer einen Spaziergang hinter dem Karlsruher Schloss macht, kommt an einem nicht vorbei: Dem Geburtstagspavillon. 1,2 Millionen kostete dieser die Stadt Karlsruhe - und das, obwohl dieser lediglich eine Leihgabe ist. Ein Verfahren, das bei den Freien Wähler auf herbe Kritik stößt. Und es sind nicht die einzigen Kosten, die für den KA300-Pavillon anfallen werden.
Karlsruhe 66 Leihgabe Pavillon: Schön, dass wir darüber gesprochen haben!
Es ist wie so oft mit architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden: Die einen hassen sie, die anderen lieben sie und oftmals kommt die Akzeptanz mit der Gewöhnung. Mit dem Pavillon im Schlossgarten, welcher als Hauptveranstaltungsort des 300. Stadtgeburtstags fungiert, ist es nicht anders. Doch kaum hatten sich die Karlsruher mit dem Holzkonstrukt angefreundet, wollten es gar noch nach dem Geburtstag behalten, da folgte die Ernüchterung: Sorry Leute, er gehört uns nämlich gar nicht.
(Symbolbild)
Karlsruhe 11 Kettensägen-Kunst für Karlsruhe: So abgefahren gratuliert Taiwan zum Geburtstag
Es sind ungewohnte Geräusche, die am Donnerstagnachmittag im Karlsruher Schlossgarten am Pavillon zu hören sind: Eine Motorsäge heult auf, dann fliegen Holzstücke. Ziel der Kettensäge sind nicht die Holzstreben des Geburtstagspavillons, sondern ein Baumstamm aus dem Hardtwald. Gesägt wurde eine Holzskulptur - ein Geschenk des Inselstaats Taiwan zum 300. Geburtstag der Stadt.
Schnitzkünstler Mu Xiang Kang.
Karlsruhe 7 Kunst am KA300-Pavillon: Kettensäger aus Taiwan zeigt Können
Ein ungewöhnliches Kunstspektakel gibt es am Donnerstagnachmittag am KA300-Pavillon zu sehen: Mu Xiang Kang, ein Künstler aus Taiwan, wird um 16.30 Uhr live eine Skulptur aus einem Baumstamm schnitzen- und zwar mit einer Kettensäge.
Kettensägen-Künstler MuXiang Kang.
Karlsruhe Feier zum Stadtgeburtstag: Das tut Karlsruhe für die Barrierefreiheit
Der Karlsruher Stadtgeburtstag soll mit allen Menschen zusammen gefeiert werden. Barrierefreiheit bei Veranstaltungen in und um den Pavillon soll dabei nach Aussage des Stadtmarketings mehr als technische Aspekte beim 300. Stadtgeburtstag umfassen. Wie genau das Jubiläum barrierefrei werden soll, verraten die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung.
Barrierfreier Stadtgeburtstag
Karlsruhe 1 Stadtgeburtstag: Siemens zeigt 115-jährige Geschichte mit Ausstellung
Karlsruhe erzählt zum 300. Stadtgeburtstag seine Geschichte. Auch Siemens in Karlsruhe macht mit und präsentiert seine 115-jährige Historie mit der Ausstellung "Von Tradition und Innovation. Siemens in Karlsruhe." Das geht aus einer Pressemitteilung von KA300 hervor.
Virtuelle Ausstellung „Von Tradition und Innovation. Siemens in Karlsruhe.“
Karlsruhe 23 Tunnel rot-gelb: Wer hat die Kriegsstraße angemalt?
Wer aktuell mit offenen Augen durch Karlsruhe bummelt, dürfte sich mancherorts wundern. Immer wieder gibt es derzeit skurril wirkende Kunstobjekte zu sehen, so beispielsweise seit wenigen Tagen in der Unterführung der Kriegsstraße. "Was hat es damit auf sich?", fragen mehrere ka-news-Leser per Mail und in den sozialen Medien. ka-news hat nachgehakt und weiß: Auch andernorts in Karlsruhe verstecken sich kuriose Kunstobjekte, die ihre Betrachter zum Nachdenken anregen wollen.
Im Rahmen der Aktion "Die Stadt ist der Star" wurden Teile der Unterführung in der Kriegsstraße verziert.
Karlsruhe 7 Stadtgeburtstag: Diese Aktion soll Karlsruhe zum Leuchten bringen
Es ist Samstag. Es ist der 19. September. Punkt 21 Uhr gehen in Karlsruhe die Lichter an. Überall im Stadtgebiet erhellen Beamer-, Dia- und Film-Projektoren Hauswände, flackern reihenweise Kerzen in den Fenstern und kommen Menschen zusammen.
Bunte Fassaden beim "Stadtleuchten".
Karlsruhe 2 Karlsruhe in Bewegung: Der ka300-Frühsport im Selbstversuch
"Karlsruhe ist zwar keine Olympia-Stadt, aber dennoch kann man von uns Karlsruhern behaupten: Wir sind sportlich" – heißt es auf der Internetseite zum Stadtgeburtstag. Deshalb findet von Juni bis September jeden Tag zwischen 7 und 9 Uhr am ka300-Pavillon der so genannte Frühsport, durchgeführt von den Mitgliedern der Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI), statt. Dieses "Geburtstagsgeschenk" der Stadt an ihre Bürger will ich als bekennender Morgenmuffel ausprobieren.
Frühsport am ka300-Pavillon im Karlsruher Schlosspark
Karlsruhe 4 KA300: Das sind die verbleibenden Highlights im Pavillon!
Ab sofort gibt's jeden Freitagmittag eine kräftige Dosis Kultur, verabreicht von ka-news-Kulturredakteur Toby Frei: und zwar in der Kolumne "K-Freitag", kurz für Kultur am Freitag. Die Themenpalette reicht dabei von U-Kultur bis zur E-Kultur, umfasst eben alles, was kulturell lohnenswert ist. Heute: Noch bis zum 27. September können Interessierte (Kultur-)Highlights im Pavillon im Karlsruher Schlossgarten erleben.
Karlsruhe 1 Das Schloss im anderen Licht: Abendliche Show in Karlsruhe
Zahlreiche Schaulustige lockt ein allabendliches Lichtspektakel derzeit am Karlsruher Schloss an. Die Lichtshow findet im Rahmen des 300. Stadtgeburtstages statt. Bis zum 26. September sind wechselnde Klang- und Bildprojektionen zu sehen, die Bezug auf die Fassade, auf das Gebäude und auf die Stadt nehmen.
Das Lichtspektakel am Karlsruher Schloss lockt viele Menschen an. Foto: Uli Deck/dpa
Karlsruhe 14 Halbzeit beim Stadtgeburtstag: 500.000 Besucher feiern mit Karlsruhe
Seit guten sechs Wochen laufen die Feierlichkeiten zum 300. Stadtgeburtstags Karlsruhe. Die große Eröffnungsshow war mit 40.000 Besuchern bereits im Vorfeld restlos ausverkauft. Aber konnte sich die Geburtstagseuphorie auch nach dem Startschuss halten? Zur Halbzeit des Stadtgeburtstags zogen die Verantwortlichen eine erste Bilanz.
Copyright Paul Needham  / mohawkvisuals.com
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen