300-stadtgeburtstag-karlsruhe

300. Stadtgeburtstag in Karlsruhe: Karlsruhe feiert im Jahr 2015 seinen 300. Stadtgeburtstag! Hier finden Sie das Programm, Informationen, Hintergründe und alle Veranstaltungen des Festivalsommers vom 17. Juni bis 27. September 2015.
Karlsruhe 27 300. Stadtgeburtstag: Pavillon soll "Herzstück" werden
Am Montagnachmittag begann nach langer Planung der Bau des Jubiläumspavillons mit dem symbolischen Spatenstich im Schlossgarten. Aber wird das "Herzstück" des Stadtgeburtstags auch wie geplant fertig? Und was passiert mit dem Bauwerk, wenn die Geburtstagsfeier vorüber ist?
OB Mentrup und Martin Wacker (beide Mitte) rammen zusammen mit den Architekten und den "Volunteers" den Spaten in die Erde.
Karlsruhe 10 Karlsruher Stadtgeburtstag: Diese Kultur-Events werden angeboten
Mit einem viertägigen Paukenschlag startet Karlsruhe vom 17. bis 20. Juni 2015 in seinen 300. Stadtgeburtstag, der ein wahrer kultureller Festivalsommer werden wird. Durch historische Bezüge und die Vielfalt des Angebots will sich die Fächerstadt 300 Jahre nach ihrer Gründung als kreativer Hotspot, bei dem Kulturbegeisterte auf ihre Kosten kommen sollen, präsentieren. Das geht aus einer Pressemeldung des Stadtmarketings hervor. Welche Kultur-Highlights geboten werden, erfahren Sie hier.
Logo des Karlsruher Stadtgeburtstags 2015.
Karlsruhe Karlsruhe rückt zum Stadtgeburtstag die Kultur ins Zentrum
Mit mehr als 500 Kulturveranstaltungen feiert Karlsruhe im kommenden Jahr den 300. Jahrestag seiner Stadtgründung. «Wir haben die Hochkultur wie die Mitmachkultur und viele Stadtteilprojekte», sagte Projektgeschäftsführer Martin Wacker am Donnerstag in Karlsruhe. «Mit 10 000 Aktiven ist hier eine echte Bürgerbewegung für den Stadtgeburtstag entstanden.»
Der Großherzog Carl Friedrich
Karlsruhe KA-300-Beet: Karlsruher Stadtgeburtstag kooperiert mit Landesgartenschau
2015 wird Deutschlands Südwesten zum Austragungsort zweier Großveranstaltungen: Während Landau zur Landesgartenschau läd, feiert Karlsruhe seinen 300. Stadtgeburtstag mit einem großen Veranstaltungsprogramm. Die beiden Großveranstaltungen werden künftig kooperieren - in einem ersten Schritt wurde nun ein "KA300-Beet" auf der Landesgartenschau angelegt.
Die Landesgartenschau in Landau und der 300. Stadtgeburtstag in Karlsruhe kooperieren: In einem ersten Schritt wurde nun ein ...
Karlsruhe 3 "Atlas Karlsruhe": Mit 120 Karten durch die Geschichte der Fächerstadt
"Atlas Karlsruhe. 300 Jahre Stadtgeschichte in Karten und Bildern" heißt ein Atlas, der anlässlich des 300-jährigen Jubiläums den Leser anhand von Karten durch Geschichte und Leben in Karlsruhe führen soll. Seit Donnerstag steht der Stadt-Atlas in den Buchläden. ka-news war bei der großen Präsentation im ZKM mit dabei.
OB Frank Mentrup präsentiert zusammen mit Herausgeberin Dorothea Wiktorin den "Atlas Karlsruhe".
Karlsruhe 1 "110.000 Tage Karlsruhe": Bürger gestalten Postkarten zum Stadtgeburtstag
Das Bürgerprojekt "110.000 Tage Karlsruhe" hat für den Stadtgeburtstag eine Postkarten-Aktion organisiert, wie das Karlsruher Stadtmarketing in einer Pressemitteilung berichtet. Zu 300 Jahren Karlsruhe, etwa 110.000 Tagen, sollen die Bürger kreativ werden und auf Postkarten schriftlich oder malerisch festhalten, was sie mit Karlsruhe verbinden. Die Postkarten werden gesammelt und liegen im Laden KA300 aus, werden aber auch an Karlsruher Haushalte verschickt.
Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup und KMK-Geschäftsführerin Britta Wirtz werfen die ersten beiden Postkarten in die Kartenbox ...
Karlsruhe 2 Karlsruher Zauberkünstler: "Ich wäre gerne beim 300. Stadtgeburtstag dabei"
Ein Karlsruher lässt Kinder- und Erwachsenenaugen strahlen: Daniel Bornhäußer ist Zauberkünstler, Entertainer und Unternehmer in einem. Das ganze Jahr tourt er quer durch Deutschland, in diesem Jahr holte er nun den Titel "Künstler des Jahres 2014". ka-news hat mit dem Berufsmagier über seinen ungewöhnlichen Beruf gesprochen - und bekam dabei gleich eine kleine Kostprobe.
Zauberer Daniel Bornhäußer
Karlsruhe Stadtgeburtstag 2015: Kids bringen Stadtgeschichte auf die Bühne
Ob Carl Benz, Karl Drais, Heinrich Hertz oder Marie Luise Kaschnitz - 32 herausragende Persönlichkeiten, die in Karlsruhe gelebt oder gewirkt haben, werden zum 300. Stadtgeburtstag zu einem Forschungsobjekt von 32 Schulklassen. Zu sehen ist das Ergebnis im Sommer 2015 auf den sogenannten "Laborbühnen", die über die Stadt verteilt sein werden. Am Montag startete das Projekt in der Nancyhalle.
Karlsruhe 6 Stadtgeburtstag 2015: Südtangenten-XXL-Schild bekommt neues Gesicht
Jeder Karlsruher Autofahrer kennt es: Das XXL-Schild mit dem Slogan "viel vor. viel dahinter." an der Südtangente. Bereits seit 2009 wechseln die Themen auf auf dem Schild immer wieder - zeigten mal die erste E-Mail oder den Geburtstag von Karl Drais. Ab Donnerstag, 9. Oktober, soll das Schild nun für den 300.Stadtgeburtstag werben.
(Symbolbild)
Karlsruhe 5 Karlsruher Stadtfest: KA300-Laden informiert über Geburtstagsprogramm 2015
Über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen: Ihren 300. Geburtstag feiert die Stadt Karlsruhe mit einem 15-wöchigen Festivalsommer vom 17. Juni bis zum 27. September 2015. Beim diesjährigen Stadtfest, Samstag, 11., bis Sonntag, 12. Oktober, können sich die Besucher des Ladens KA300 in der Kaiserstraße 97 über das Programm des Stadtgeburtstags informieren, das geht aus einer Pressemeldung hervor.
Oberbürgermeister Frank Mentrup und Projektleiter Martin Wacker vor rund 14 Monaten den "KA 300"-Laden zum Stadtgeburtstag.
Karlsruhe 11 Karlsruher Event-Chef: Was erwartet uns beim Stadtgeburtstag, Herr Wacker?
Martin Wacker kennt sich aus mit Großveranstaltungen - er ist unter anderem Mitorganisator von Das Fest. Kürzlich wurde der 46-Jährige zum Karlsruher Event-Chef ernannt. Wacker ist auch Chefplaner für den 300. Stadtgeburtstag. Doch sind die Planungen im Zeitplan? Im ka-news-Interview erklärt Wacker, warum die Geburtstagsparty trotz fortgeschrittener Zeit "herausragend" wird, ihn das Rufen nach Knalleffekten und Top-Stars wundert und Karlsruhe unbedingt eine geeignete Halle für Sportevents braucht.
Martin Wacker ist Geschäftsführer der Karlsruher Event GmbH.
Karlsruhe 14 Kunstprojekt zum Stadtgeburtstag: Wie heimisch ist Karlsruhe?
Der städtische Umwelt- und Arbeitsschutz ruft anlässlich des 300. Stadtgeburtstags ein Kunstprojekt ins Leben. Kinder, Jugendliche und integrative Gruppen können daran teilnehmen - die Ausstellung der Kunstwerke erfolgt voraussichtlich im Herbst 2015.
Die Günther-Klotz-Anlage
Karlsruhe 1 Stadtgeburtstag 2015: Casting für Persönlichkeiten aus Karlsruhe
Für das Buchprojekt "300 x Karlsruhe" suchen der Fotograf Gustavo Alàbiso und ein Journalistenteam um Benno Stieber Menschen und ihre Geschichten, die Karlsruhe ein unverwechselbares Gesicht geben. Am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr findet dazu ein Casting im "KA300"-Laden am Kronenplatz statt, teilen die Verantwortlichen mit.
Karlsruhe 6 Umfrageergebnis zum neuen "KA300"-Laden: "Gut, dass es eine Anlaufstelle für Bürger gibt"
Mit der Eröffnung des "KA300"-Shops nimmt der Stadtgeburtstag 2015 genau 300 Tage vor seinem Start konkrete Formen an. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten erklärte Oberbürgermeister Frank Mentrup das 300-jährige Jubiläum Ende Juni zur Chefsache und gab die Planung in neue Hände. Ein erstes Ergebnis des neuen Teams "KA300" unter der Leitung von Martin Wacker ist seit Mittwoch im gleichnamigen Laden auf der Kaiserstraße zu sehen. Wir haben Sie gefragt, ob Sie den neuen "Ka300"-Laden besuchen werden.
Oberbürgermeister Frank Mentrup und Projektleiter Martin Wacker vor rund 14 Monaten den "KA 300"-Laden zum Stadtgeburtstag.
Karlsruhe KA300: Der Stadtgeburtstag 2015 nimmt Fahrt auf... na endlich!
Der 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe sollte Mega-Feier werden - doch die Verantwortlichen verloren sich über die Jahre zunehmend in den Details. Das Stadtmarketing tat sich schwer, die vielen Einzelprojekte unter einen Hut zu bringen und so schlingerte man irgendwie dem Jubiläum entgegen. Doch das hat sich nun geändert: KA300 heißt die neue Marke, unter welcher der Stadtgeburtstag seit Juni beworben wird. Mit einem neuen Shop soll Bürgern und Besuchern das Jubiläum nun schmackhaft gemacht werden. 300 Tage vor seinem Start nimmt der Karlsruher Stadtgeburtstag endlich Fahrt auf!
Merchandise-Artikel sollen Lust aufs Jubiläum machen.
Karlsruhe 43 Stadtgeburtstag 2015: Neuer "KA300"-Laden soll Lust aufs Jubiläum machen
Mit der Eröffnung des "KA300"-Shops nimmt der Stadtgeburtstag 2015 genau 300 Tage vor seinem Start konkrete Formen an. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten erklärte Oberbürgermeister Frank Mentrup das 300-jährige Jubiläum Ende Juni zur Chefsache und gab die Planung in neue Hände. Ein erstes Ergebnis des neuen Teams "KA300" unter der Leitung von Martin Wacker ist seit Mittwoch im gleichnamigen Laden auf der Kaiserstraße zu sehen.
Oberbürgermeister Frank Mentrup und Projektleiter Martin Wacker vor rund 14 Monaten den "KA 300"-Laden zum Stadtgeburtstag.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen