
Karlsruhe muss sparen: Wo soll der Rotstift angesetzt werden?
107 Millionen Euro will die Stadt Karlsruhe bis 2022 einsparen. Muss sparen - wenn sie nicht handlungsunfähig werden will.
107 Millionen Euro will die Stadt Karlsruhe bis 2022 einsparen. Muss sparen - wenn sie nicht handlungsunfähig werden will.
Karlsruhe muss den Gütel enger schnallen: Nach den gegenwärtigen Prognosen käme bis 2019 im städtischen Etat ein Fehlbetrag von 404 Millionen Euro zusammen.
Die Stadt Karlsruhe will sparen. Muss sparen: Nach den gegenwärtigen Prognosen käme bis 2019 im städtischen Etat ein Fehlbetrag von 404 Millionen Euro zusammen.
In einer Anfrage an die Stadtverwaltung erkundigt sich die CDU-Fraktion nach dem aktuellen Sachstand der Planungen zur städtebaulichen Weiterentwicklung des Festplatzes.
Die Karlsruher Stadträte haben am Dienstagmittag den Doppelhaushalt 2015/16 verabschiedet. Der Etat mit einem Gesamtvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro sieht in den nächsten beiden Jahren mehr ...
Nach den zweitägigen Haushaltsberatungen Anfang März ist nun der Gemeinderat am Dienstag, 24. März, aufgefordert, formal Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015/2016 zu beschließen.
Er war der wohl umstrittenste Punkt auf der Tagesordnung der Haushaltsberatungen für den Karlsruher Doppelhaushalt 2015/16: die geplante Erhöhung der Gewerbesteuer.
Baustellen, Umleitungen, Sperrungen - gerade für Autofahrer hält der Umbau der Karlsruher Innenstadt im Zuge der Kombilösung jeden Tag neue Überraschungen bereit.
Es war der wohl umstrittenste Punkt auf der Tagesordnung der Haushaltsberatungen für den Karlsruher Doppelhaushalt 2015/16: die geplante Erhöhung der Gewerbesteuer.
Eine Karlsruher Erfindung am Parkscheinautomat sorgt seit Jahren für hitzige Diskussionen im Gemeinderat: Die Brötchentaste.
Mehr Geld für "Technologie-Hauptstadt"? Fehlanzeige! Open Government sowie ein Livestream im Internet aus dem Karlsruher Gemeinderat wird es so schnell nicht geben.
1 Oberbürgemeister, 48 Stadträte, 12 Stunden Redezeit, 201 Anträge und viel, viel Geld. Bei den zweitägigen Haushaltsberatungen für den Karlsruher Doppelhaushalt 2015/16 geht es um Millionen.
Der Karlsruher SC muss künftig wieder mehr Stadionmiete zahlen. Das haben die Karlsruher Stadträte am Dienstagmittag in den Beratungen zum Doppelhaushalt 2015/16 beschlossen.
Die Haushaltsberatungen für den Karlsruher Doppelhaushalt 2015/16 sind am Dienstagmittag in vollem Gange. Auch die Sicherheit in Karlsruhe wird von den Stadträten heiß diskutiert.
Wofür gibt die Stadt Karlsruhe in der Zukunft ihr Geld aus? Welche Schwerpunkte möchte sie in den kommenden beiden Jahren setzen? Das entscheidet der Karlsruher Gemeinderat in den nächsten Tagen.
Neben bereits bekannten Anträgen etwa zu Open Government, E-Mobilität und zum Thema Kostensenkung in städtischen Gesellschaften, setzt sich die Kult-Fraktion in ihren Anträgen zum Doppelhaushalt ...
Mit dem Doppelhaushalt 2015/16 werden vom Gemeinderat die Schwerpunkte und Vorhaben der Stadt Karlsruhe für die nächsten beiden Jahre festgelegt.
In seiner Haushaltsrede hat der parteiunabhängige Stadtrat Stefan Schmitt einerseits auf die rasant wachsende Verschuldung der Stadt hingewiesen und andererseits das Thema Sicherheit und steigende ...
Anfang März beschließt der Karlsruher Gemeinderat den Doppelhaushalt 2015/2016. Die SPD-Fraktion legt dabei ihr Hauptaugenmerk auf drei Bereiche: Moderne Schulen und Kitas, den Bau neuer Wohnungen ...
Zurückhaltung bei den städtischen Ausgaben mahnte Stadtrat Jürgen Wenzel von den Freien Wählern bereits in seiner Haushaltsrede an.
Anfang März wird der Karlsruher Doppelhaushalt 2015 / 2016 beschlossen. Die Kult-Fraktion wird mit rund 50 Anträgen mitmischen.
Anfang März wird der Karlsruher Doppelhaushalt 2015/2016 beschlossen. Bereits im Januar brachten die einzelnen Fraktionen und Wählergemeinschaften ihre Haushaltsanträge in den Gemeinderat.
Anfang März wird der Karlsruher Doppelhaushalt 2015/2016 beschlossen. Mit über 70 Anträgen wollen die Karlsruher Grünen Vorhaben in Sachen Lebensqualität, soziale Sicherheit, stadt- und ...
Die Karlsruher CDU-Fraktion möchte der Stadtverwaltung Anträge vorstellen, die Schritte für eine Stütze des städtischen Haushalts ohne Gewerbesteuererhöhung aufzeigen.
Am Dienstag trafen die Karlsruher Stadträte zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Einziger Punkt der Tagesordnung: Die Haushaltsreden des Gemeinderates zum Doppelhaushalt 2015/2016.
Karlsruhe will weiter mächtig in die Zukunft investieren. "Wir brauchen Mut zu Investitionen", sagte Oberbürgermeister Frank Mentrup am Dienstag in seiner Haushaltsrede.
Im Frühjahr nächsten Jahres diskutiert der neue Karlsruher Gemeinderat über den Doppelhaushalt 2015/16. Bereits am Dienstag, 2.