Schulden, Finanzen, Investitionen: Alles über den Karlsruher Doppelhaushalt 2019/20. ka-news ist wie immer live vor Ort und berichtet von den Gemeinderatssitzungen.21.02.2019Karlsruhe
Den Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe kann man seit Mittwoch auch in digitaler Form einsehen. Auf der interaktiven Seite werden die wichtigsten Haushaltsdaten des Doppelhaushalts 2019/2020 ...
Der Karlsruher Doppelhaushalt 2019/2020 ist genehmigt. Bereits im November 2018 hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung für die kommenden beiden Jahren beschlossen.
462 Änderungs-Anträge zum kommenden Doppelhaushalt 2019/2020 haben die Karlsruher Stadträte am Dienstag und Mittwoch diskutiert. Insgesamt geht es um knapp 2,7 Milliarden Euro.
Fast 24 Stunden, verteilt auf zwei Tage - so viel Zeit war für die Haushaltsdebatten im Karlsruher Gemeinderat angesetzt. Dutzende Anträge wurden von den Stadträten diskutiert und abgestimmt.
Wo soll 2019 und 2020 Geld investiert werden und wo nicht? Das soll der Doppelhaushalt festlegen, der im Juli von der Stadtverwaltung vorgestellt wurde.
Wo soll 2019 und 2020 Geld investiert werden und wo nicht? Das soll der Doppelhaushalt festlegen, der im Juli von der Stadtverwaltung vorgestellt wurde.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Wie soll sich die Stadt in den kommenden zwei Jahren finanziell entwickeln? Das soll der Doppelhaushalt 2019/2020 festlegen, der in den kommenden Wochen verabschiedet wird.
Alle zwei Jahre steht in Karlsruhe die Haushaltsplanung an: Einnahmen und Ausgaben werden zusammen mit dem Gemeinderat diskutiert: Wo soll das Geld hinfließen, wo soll es herkommen?
Wohin steuert der Dampfer Karlsruhe beim Thema Finanzen. Einen ersten Ausblick, wie sich die Stadt künftig finanziell ausrichten möchte, gab die Stadtspitze am Dienstagmittag bei der ...
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause geht es im Karlsruher Gemeinderat noch einmal ums Eingemachte: Die Haushaltsreden von OB Frank Mentrup und Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz ...
Die Reden zum kommenden Doppelhaushalt können nun auch von Zuhause aus verfolgt werden. Der Karlsruher Gemeinderat hat die Einrichtung eines Livestreams beschlossen.
Nachdem die Stadt Karlsruhe vergangene Woche über den Doppelhaushalt 2017/2018 informierte, befasste sich nun die erste Partei Karlsruhes - die CDU-Fraktion - öffentlich mit dem Haushalt ab 2019.
Im März meldete die Stadt Karlsruhe, dass der Haushaltsplan für die Jahre 2017/2018 vollzugsreif sei. Das Regierungspräsidium meldete mit Blick auf die kommenden Jahre aber auch Bedenken an.
Im März meldete die Stadt Karlsruhe, dass der Haushaltsplan für die Jahre 2017/2018 vollzugsfreif sei. Das Regierungspräsidium meldete mit Blick auf die kommenden Jahre aber auch Bedenken an.
Karlsruhe soll eine modernere Stadthalle bekommen. Das steht schon länger fest. Im November hatte der Gemeinderat den Weg für das 58-Millionen-Euro-Projekt frei gemacht.
Der Haushaltsplan der Stadt ist vollzugsreif: Wie die Stadt mitteilt, hat das Regierungspräsidium Karlsruhe die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 bestätigt.