




In sechs Tagen ist Bundestagswahl - und wenn man den aktuellen Umfragen glaubt, sieht es nicht gut aus für die Grünen.
Gibt es eigentlich den perfekten Politiker? Bei welcher Partei soll ich bei der Bundestagswahl mein Kreuz machen? Und warum ist der Wahlkampf eigentlich so wenig emotional?
Es geht um Überwachung, Spionage und Grundrechte: Seit Juni überschlagen sich die Schlagzeilen in Sachen NSA-Affäre, fast jeden Tag erscheinen neue Enthüllungen, neue Skandale.
Die Bundestagswahl rückt näher: Am Sonntag, 22. September, pilgern die Deutschen zur Urne - auch in Karlsruhe setzt man fleißig Kreuzchen. Aber für wen?
Droht bei der Bundestagswahl am 22. September eine historisch niedrige Wahlbeteiligung? Die ka-news Redakteure Felix Neubüser und Moritz Damm haben am Donnerstag die Idee einer verlängerten Wahl ...
Die Nachfrage nach Briefwahl bei der Bundestagswahl am 22. September hat in Karlsruhe bereits am Donnerstag, 12. September, einen neuen Höchststand erreicht.
Glaubt man den jüngsten Umfragen, droht die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl auf einen weiteren historischen Tiefstand zu fallen. Was tun?
Rund 60 Zuhörer hatten sich um das Rednerpult in einem Karlsruher Café versammelt - Stargast einer CDU-Wahlkampfveranstaltung neben Bundestagskandidat Ingo Wellenreuther: Günther Oettinger, ...
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück holt in Umfragen auf. Keine zwei Wochen vor der Bundestagswahl keimt bei den Sozialdemokraten wieder neue Hoffnung.
Die Piratenpartei Karlsruhe lädt am Mittwoch, 11. September, zu einem offenen Themenabend mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Sebastian Nerz, ein.
Mit einem Beinahe-Kopf-an-Kopf-Rennen ging die letzte ka-news-Sonntagsfrage zu Ende. Als einzigen von den insgesamt sieben abgefragten Parteien gelang es SPD und AfD ein zweistelliges Ergebnis zu ...
Die eigene Stimme abgeben, neun Tage vor der Bundestagswahl; das können Jugendliche aller Nationalitäten unter 18 Jahre am Freitag, 13. September in Karlsruhe.
Nur noch zwei Wochen bis zur Bundestagswahl und eine Woche nach dem TV-Duell - und immer noch scheint alles offen. Reicht es für Schwarz-Gelb - oder doch für Rot-Grün.
Trotz brütender Nachmittagshitze kamen am Donnerstag, 5. September, zahlreiche Menschen zu einer Wahlkampfkundgebung der Grünen auf den Stephanplatz.
Plakate an Laternen und Litfasssäulen, Wahlkampf-Stand auf dem Marktplatz, Auftritte bei Podiumsdiskussionen, Klingeln putzen: Wahlkampf hat viele Facetten.
Merkel schließt die Pkw-Maut aus, Steinbrück will die Pensionen stärker an die Renten koppeln - so die dünne Bilanz des ersten und einzigen TV-Duells zur Bundestagswahl 2013.
Noch 25 Tage bis zur Bundestagswahl: Am 22. September entscheidet sich, wer Deutschland die nächsten vier Jahre regiert.
Wahlprogramme sollen eigentlich eine Orientierungshilfe im Wahlkampf sein. Doch statt auf den Punkt zu kommen sind hier meistens Fremdwörter und Wortungetüme zu finden.
Wahlforscher, Politiker und der wählende Teil der Bevölkerung beschweren sich gerne über die Nichtwähler.
"Wieder eine niedrige Wahlbeteiligung" heißt das Resultat seit einigen Jahren - Tendenz weiter sinkend. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist auf dem Sinkflug.
Am Sonntag, 22. September, geht es um die Wurst: Ab 8 Uhr öffnen die Wahllokale - knapp 62 Millionen Deutsche wählen einen neuen Bundestag.
Am Sonntag, 22. September, geht es um die Wurst: Ab 8 Uhr öffnen die Wahllokale - knapp 62 Millionen Deutsche wählen einen neuen Bundestag.
Die Laternen in der Fächerstadt stechen sofort ins Auge. Nicht weil sie nachts leuchten, sondern weil ihre Masten mit Wahlplakaten behängt sind - unübersehbar und unübersichtlich.
Kochen, Kirschwein, Kinderbilder - Angela Merkel gibt sich momentan privat wie nie! Es menschelt im Wahlkampf der Bundeskanzlerin.
Die Idee ist nicht neu - schon seit Jahrzehnten gibt es immer wieder Vorstöße, die Amtszeit des Bundeskanzlers auf zwei Amtsperioden zu begrenzen.
Das städtische Wahlamt stellt von Donnerstag, 22. August, bis einschließlich Samstag, 24. August, die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 22. September zu.
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl: Da werden doch eigentlich Programme diskutiert und hitzige Debatten geführt - außerdem hängen überall in Karlsruhe Wahlplakate und sorgen für ...
Die Wahlplakate hängen, der Wahlkampf läuft: In sechs Wochen ist Bundestagswahl und Deutschland wählt einen neuen Bundestag.
Knapp sieben Wochen vor der Bundestagswahl am 22. September steuern Schwarz-Gelb knapp auf den Regierungsplatz zu.
Am Dienstag, 6. August, laden Kreisverbände der Piratenpartei in ganz Baden-Württemberg zum "OpenShip" ein - eine Art Tag der offenen Tür.