Verena Müller-Witt

Verena Müller-Witt

SEO-Redakteurin
Verena Müller-Witt kennt ka-news aus ihrer Zeit als freie Mitarbeiterin beim Nachrichtenportal. Nach ihrem Volontariat in der dortigen Nachrichtenredaktion ist sie seit März 2022 als SEO-Redakteurin bei ka-news beschäftigt. Geboren wurde sie 1991 in Karlsruhe, aufgewachsen in der Pfalz (Hagenbach), kam sie zum Studieren wieder zurück in die Fächerstadt.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Verena Müller-Witt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 10 49-Euro-Ticket bald Geschichte? Deutschlandticket soll 2024 teurer werden
Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai gültig. 49 Euro pro Monat werden dafür fällig - zu wenig, wie es seitens des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heißt. Wie aus einem Interview des SWR1 mit Präsident Ingo Wortmann zu entnehmen ist, muss der Preis des Deutschlandtickets wohl steigen.
"All you can fahr! - 49 Euro Das Deutschlandticket" steht auf den Monitoren von Fahrkartenautomaten.
Karlsruhe 24 Darum steigt in Karlsruhe der Inzidenzwert wieder: Sind die Lockerungen jetzt in Gefahr?
Nach Wochen, die von einer stets weiter sinkenden Sieben-Tages-Inzidenz geprägt waren, macht sich jetzt eine langsame Tendenz in die andere Richtung bemerkbar. Kurzum: Die Zahlen steigen wieder - und haben mittlerweile wieder die 10-er Marke überschritten. Aber woran liegt das eigentlich und worauf müssen sich die Bürger jetzt gefasst machen? ka-news.de hat beim Karlsruher Gesundheitsamt nachgefragt.
Ein Abstrich für das Testverfahren auf das Coronavirus.
Karlsruhe 70 Karlsruhe knackt die 100er-Inzidenzmarke: "Die Menschen rennen wie wahnsinnig in die Kaufhäuser - das kann nicht gutgehen"
Die Inzidenzzahlen in Karlsruhe steigen weiter. Was vor rund einer Woche mit einem Wert von 40 begann, hat sich inzwischen auf 101,9 gesteigert - bleibt die Zahl drei Tage lang so hoch, droht der nächste Lockdown. Und: Eine Entspannung ist erstmal nicht in Sicht - so zumindest die Einschätzung von Michael Geißler, medizinischer Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
Michael Geißler, medizinischer Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
Karlsruhe 34 Schweine-Kannibalismus bei Karlsruher Hofladen: Hat der Inhaber etwa seine Tiere falsch gehalten?
Einkaufen im Hofladen um die Ecke: Produkte von dort gelten nicht nur als regional, sondern oft auch als besonders frisch. Doch ein Video, welches der Redaktion von einer Leserin zugesendet wurde, von einem Hofladen aus Rüppurr erweckt einen anderen Eindruck. Schweine beißen einem verletzten Tier Stücke aus dem Bein heraus. Kurz darauf soll der Inhaber bereits von der Tierschutzorganisation Peta und durch den Soko-Tierschutz angezeigt worden sein. Zuerst hatte die BNN über die "Aufregung im Schweinestall" berichtet. Doch wie weit geht die Schuld des Inhabers und was sagt das Veterinäramt dazu?
(Symbolbild)
Karlsruhe 16 Bye-bye Inzidenz: Das bringt die neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg ab Montag
Als erstes Bundesland wird Baden-Württemberg die Sieben-Tages-Inzidenz nicht mehr als einziges Bewertungsinstrument in der Corona-Pandemie verwenden. Ab Montag kommen weitere Faktoren hinzu und die Personenobergrenze für kulturelle Veranstaltungen fällt weg. Besucher müssen dann aber die 3G-Regel erfüllen. Was die neue Corona-Verordnung ab Montag bedeutet, ka-news.de fasst zusammen.
Baden-Württemberg wagt in Sachen Corona-Pandemie den Alleingang. Ab Montag wird eine neue Corona-Verordnung mit grundlegenden Neuerungen ...
Karlsruhe 115 Sieg im ersten Wahlgang: Frank Mentrup bleibt Oberbürgermeister von Karlsruhe
Es ist entschieden: Frank Mentrup ist erneut zum Rathaus-Chef von Karlsruhe gewählt worden. Doch von der geringen Wahlbeteiligung zeigten sich alle Kandidaten überrascht- Von 231.335 Wahlberechtigten haben nur 95.777 Personen ihre Stimmen (41,40 Prozent) abgegeben. Davon waren 508 Stimmen (0,53 Prozent) ungültig. Davon holte Mentrup 52,55 Prozent der Stimmen ein. Sven Weigt (FDP/CDU) folgt mit 25,36 Prozent, Petra Lorenz (Freie Wähler/FÜR Karlsruhe) erhielt 8,71 Prozent. Die Überraschung des Abends war aber der parteilose Marc Nehlig. Trotz späterer Bewerbung konnte er immerhin 6,37 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.
Frank Mentrup ist erneut zum Oberbürgermeister gewählt worden
Karlsruhe 28 Trotz Lockdown 2.0: Hier stecken sich die Karlsruher am häufigsten mit Corona an
Seit mehreren Monaten beeinflusst das Corona-Virus das alltägliche Leben. Mit zahlreichen Einschränkungen konnte die Lage in der aktuell "zweiten Welle" stabilisiert werden - doch wohin geht der Trend? Von den Anfängen bis heute: Jede Woche gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Karlsruhe und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Luftbildaufnahmen Karlsruhe am 14.02.2020 in Karlsruhe (), Germany
Karlsruhe 46 Alle Stimmen zum Nachlesen: Das war der Live-Ticker aus dem Rathaus zur Bundestagswahl in Karlsruhe
Karlsruhe wählt - und ka-news.de hat alle Ergebnisse und Stimmen von der Bundestagswahl in der Fächerstadt! Wer sichert sich das Direktmandat? Und welche Kandidaten schaffen über die Landeslisten den Einzug in den 20. Deutschen Bundestag? ka-news.de begleitet den Wahlsonntag ab 17.30 Uhr im Live-Ticker aus dem Karlsruher Rathaus.
Zoe Mayer (Die Grünen) zieht als neue Direktkandidatin Karlsruhes in den Bundestag ein.
Karlsruhe 88 Ergebnisse der Bund- und Länderberatungen: Das gilt ab Montag!
Anlässlich der aktuellen Corona-Zahlen haben sich Bund- und Länder über den weiteren Verlauf des Lockdowns beraten. Fest steht: Es geht in die Verlängerung. Doch was gilt jetzt ab Montag für Karlsruhe? ka-news.de hat das Wichtigste für euch zusammengefasst.
Mit einem grünen Mund-Nasen-Schutz spricht Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Karlsruhe Bombe an der Stuttgarter Straße entschärft - Polizei entwarnt: Live-Ticker zum Nachlesen
Im Bereich der Stuttgarter Straße wurde am Freitag, 5. Mai, bei Bauarbeiten ein Blindgänger gefunden. Zirka 2.300 Menschen mussten evakuiert-, der Verkehr eingestellt werden. Gegen 19 Uhr erfolgte die Teilentschärfung und der Abtransport des Blindgängers. Am nächsten Tag gibt die Polizei vollständige Entwarnung. Der Ticker zum Nachlesen.
Bombe Südstadt
Karlsruhe 40 Masken-Wirrwarr in neuer Corona-Verordnung - ka-news.de fragt beim Land nach: Gilt jetzt die FFP2-Pflicht?
FFP2-Maskenpflicht oder nur -Empfehlung? Nachdem die Corona-Verordnung von Baden-Württemberg zum 27. Dezember geändert worden war, machte einige ka-news.de-Leser ein Punkt besonders stutzig: Müssen ab jetzt in Innenräumen FFP2-Masken getragen werden, oder gilt bloß eine solche Empfehlung? Der Grund: Das Land hatte die neuen Maßnahmen zuvor mit beiden Varianten veröffentlicht. Auf Nachfrage der Redaktion hat die Landesregierung nun Stellung zu dem Masken-Wirrwarr bezogen.
Das Tragen von FFP2-Masken gehört zum Pandemie-Alltag dazu.
Karlsruhe 12 Epplesee Rheinstetten führt neue Regeln ein: So soll der (Auto)Ansturm auf den Baggersee gebändigt werden
Badesachen und Sonnencreme einpacken und ab zum See! In Karlsruhe ist der Sommer angekommen. Doch leider sind die Badeseen häufig überfüllt - besonders der Epplesee bei Rheinstetten. Oft gab es hier Probleme mit Massenbesuch. Anlass genug, um bei den Verantwortlichen mal nachzufragen: Wie wollt ihr dieses Jahr den Ansturm auf das kühle Nass bändigen?
Blick über den Epplesee (Badesee)
Karlsruhe 23 Applaus, Schlange stehen, Möbel shoppen: So war die Ikea-Eröffnung in Karlsruhe
Lange ersehnt, endlich umgesetzt: Am Donnerstag feierte der Ikea in Karlsruhe seine von vielen Menschen so sehnsüchtig herbeigefieberte Eröffnung. Die ganz große Sause blieb - aufgrund von Corona - zwar aus, zahlreiche begeisterte Besucher warteten am Donnerstagmorgen trotzdem auf den offiziellen Startschuss. ka-news.de war vor Ort und hat die Eröffnung begleitet.
Ab dem 24. September kann im IKEA Karlsruhe nach Herzenslust geshoppt werden
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen