Vanessa Richter

Vanessa Richter

Freie Redakteurin
Vanessa Richter Die gebürtige Karlsruherin kehrte nach ihrem Germanistik-Studium an der Universität Kassel wieder in ihre Heimatstadt zurück. 2012 begann sie ihre journalistische Laufbahn als Volontärin bei einer Karlsruher Wochenzeitung im Print- und Onlinebereich. Nachdem sie ihr Volontariat abgeschlossen hatte, war sie zunächst als Redakteurin für eine Fachzeitschrift tätig und wechselte dann in den Bereich Kundenkommunikation. Seit April 2018 unterstützt sie das ka-news-Team als freie Redakteurin.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Vanessa Richter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 9 Die versunkene Lok im Rhein: Wird die Bergung endlich gelingen?
Vor über 165 Jahren ist ein ganz besonderer Schatz im Rhein versunken und liegt dort noch immer: Eine Lokomotive, die 1852 von der Maschinenfabrik Emil Kessler in Karlsruhe gebaut wurde. Doch die für sie geplante Strecke zwischen Düsseldorf und Elberfeld konnte die Lok niemals zurücklegen. Sie rutschte bei einem Sturm vom Deck des Schiffes, das sie über den Rhein nach Köln überführen sollte.
Die spannende Geschichte der versunkenen Lok "Rhein" fasziniert die Eisenbahnromantiker Uwe Breitmeier, Bernhard Forkmann, Horst Müller (v.
Karlsruhe 64 Widerstand in der Nordweststadt: Initiative gegen Nachverdichtung formiert sich
Ende April hat der Karlsruher Gemeinderat den "Rahmenplan Nordweststadt" beschlossen. Ziel ist es, in diesem Stadtteil mehr Wohnraum zu schaffen. Ein Stichwort, das in diesem Zusammenhang ebenfalls fällt, ist die Nachverdichtung. Viele Bürger befürchten aber, dass das negative Konsequenzen für sie hätte und setzen sich unter anderem gegen Grünflächen-Verluste zur Wehr. Daher wurde die "Initiative für die Aufstockungsvariante" gegründet, die sich gegen eine massive Nachverdichtung einsetzt.
Stadtrat Stefan Schmitt hat vergangene Woche gemeinsam mit Stadtrat Jürgen Wenzel zur ersten Infoveranstaltung der "Initiative für die ...
Karlsruhe 19 Oft unbeachtet, aber mit einer großen Bedeutung: Der Karlsruher Rheinhafen ist die "Lebensader" der Wirtschaft
Der Karlsruher Rheinhafen wurde im Jahr 1901 zur Schifffahrt freigegeben und bindet die Fächerstadt seit diesem Zeitpunkt an die internationale Rheinschifffahrt an. Heute werden vor allem Mineralölprodukte und feste Brennstoffe mit einem Anteil von über 83 Prozent am gesamten Güteraufkommen verschifft. Zugleich ist der Rheinhafen aber auch Standort einer Vielzahl von innovativen und international ausgerichteten Gewerbe- und Industriebetrieben.
Rheinhafen aus der Vogelperspektive
1
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen