Thomas Staisch

Thomas Alexander Staisch

Freier Mitarbeiter
Thomas Alexander Staisch ist ein in Karlsruhe geborener Journalist, Buchautor und Sporthistoriker Thomas Alexander Staisch forscht seit 2010 zum Thema deutscher Fußball im Kaiserreich - mit Schwerpunkt auf den süddeutschen Fußball. In diesem Zusammenhang hat er 2013 die Protokollbücher des KSC-Vorgängervereins Phönix Karlsruhe und die ältesten Filmaufnahmen im deutschen Fußball (von 1910) entdeckt. Seit der Veröffentlichung seines Buchs "Die Deutschmeister. 1909 - eine vergessene Meisterschaft" im Jahre 2014 beschäftigt sich der 47-Jährige vor allem mit der künstlerischen Komponente des Fußballs. Staisch ist seit 2018 zudem Landesvorsitzender für Baden im Verband Deutscher Fußball-Historiker. Mehr zu Thomas Alexander Staisch unter www.staisch.com

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Alexander Staisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 1 King-Kahn, Euro-Eddy und Co.: Diese KSC-Helden wurden 1993 zur Legende
Jedem KSC-Fan ist selbstverständlich das Wunder vom Wildpark ein Begriff. Diejenigen, die 1993 im Spiel gegen den FC Valencia das 7:0 erzielten, schrieben an jenem Tag Fußballgeschichte. Nun jährt sich dieser besondere Tag am 2. November. ka-news.de Mitarbeiter Thomas Staisch, der bei dem Spiel selbst vor Ort war, wirft einen genaueren Blick auf die Helden vom Wildpark.
Jeder KSC Fan kennt die Helden hinter der Geschichte vom "Wunder vom Wildpark". Aber wer trug wie seinen Anteil dazu bei?
Karlsruhe KSC-Derby in Stuttgart: Warum das älteste Derby Deutschlands in der Fächerstadt angepfiffen wurde - und nix mit dem VfB zu tun hat
Nach dem spektakulären wie dramatischen Abstieg des Vereins für Bewegungsspiele aus Stuttgart kommt es in der nächsten Spielzeit der 2. Bundesliga wieder einmal zum Derby KSC gegen VfB - das erste "Hochsicherheitsspiel" zwischen Baden und Schwaben steigt im November, das zweite im April 2020. Dabei ist diese Rivalität noch gar nicht so alt - der Erzfeind hieß seinerzeit eher Pforzheim.
Mehr geht nicht: Das Derby Phönix gegen KFV wird regelmäßig als "bedeutendstes Ereignis der Saison" angekündigt, hier von der ...
Karlsruhe 15 Von einer Hinrichtungsstätte zum heutigen Wildpark: So beschwerlich war der Weg zum ersten KSC-Stadion
Von der Hinrichtungsstätte über Exerzierplätze zum Wildpark-Stadion: Der KSC-Vorgängerverein Phönix Karlsruhe hat in Sachen Sportplatz eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. Warum die Mystik dabei eine große Rolle gespielt hat und wie eine List den Weg für das erste Wildpark-Stadion ebnete - ka-news hat nachgeforscht.
Auf dem ersten Sportplatz ging es oft heiß her - wie hier beim 1:0-Sieg 1912 gegen die Stuttgarter Kickers.
Karlsruhe Aufstände, Armbrüche und 0:10-Niederlagen: So spektakulär war der KSC-Fußball der Frühzeit
Die ersten Jahre des 1894 gegründeten KSC-Vorgängervereins Phönix Karlsruhe waren in jeder Hinsicht spektakulär. Hohe Niederlagen, Spielabbrüche, eine Rebellion des Spielführers und teure Trikots aus England - Fußballherz, was willst du mehr!
Hohe Kunst: Phönix-Spieler Emil Firnrohr verewigte seinen Kapitän Arthur Beier in Öl.
Karlsruhe 5 Das "Phantom" Karl Gustav Strube: Wie ein Amerikaner dem KSC das Fußballspielen beibrachte
Eine kleine Meldung und ihre große Geschichte: Am 9. April 1897 hatte das "Karlsruher Tagblatt" unter der Rubrik "Standesbuch-Auszüge" berichtet, dass am 8. April der amerikanische Kaufmann Karl Gustav Strube und die Karlsruherin Marie Schwarze in der badischen Residenz geheiratet hätten. Was kaum einer der Zeitungsleser gewusst haben mag: Für den süddeutschen Fußballsport war Strube eine wichtige Größe. Der US-Boy hatte dem jungen Team des KSC-Vorgängervereins Phönix Karlsruhe das Kicken beigebracht.
"Lufttorpedo": Phönix-Kapitän Arthur Beier (l.) beim Kopfball, der vor dem Ersten Weltkrieg eine "exotische Spezialübung" darstellte.
Karlsruhe 2 Wenn rebellische Turner Fußball spielen: So wild lief die Gründung des KSC vor 125 Jahren ab
Es gibt Großes zu feiern: Vor stolzen 125 Jahren entstand der Karlsruher SC - oder zumindest sein ältester Vorgängerverein, Phönix Karlsruhe! Die Schwarz-Blauen waren 1952 mit dem VfB Mühlburg zum Karlsruher Sport-Club fusioniert. Thomas Staisch hat in den Geschichtsbüchern nachgeforscht und weiß, warum die Gründung des Phönix im Juni 1894 nicht wirklich nach Plan verlief, sondern mehr einem jugendlichen Akt der Rebellion glich.
Der KSC-Vorgängerverein Phönix Karlsruhe wurde im Juni 1894 gegründet. Die Postkarte stammt aus dem Jahr 1909.
Karlsruhe/Dortmund 4 So viel Karlsruhe steckt im neuen Deutschen Fußballmuseum!
Am 25. Oktober wird das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund eröffnet. Autor Thomas Alexander Staisch konnte vorab für ka-news einen Blick in das Museum werfen. Ältester Film, Goldpokal, Siegestelegramm, Wildpark: So viel Karlsruhe steckt im neuen Deutschen Fußballmuseum!
Die Original-Meisterschale – mit den eingravierten Siegern Phönix und KFV (oben, Mitte).
Karlsruhe 7 Von Wegele bis Kahn: Das ist die Karlsruher "Schule der Fußball-Helden"!
Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen. Ein berühmter Fußballspieler, Deutscher Meister und Nationalspieler gar, der am Karlsruher Helmholtz-Gymnasium die Schulbank drückte? Na klar, Oliver Kahn, wer sonst!
Der ,FC Bayern der Kaiserzeit', der Karlsruher FV 1909: Im Helmholtz waren Verteidiger-As Ernst Hollstein (3.v.li.), ...
Karlsruhe 1 1.175 Tore: Rekord-Kicker "Ezi" hat seine Ruhestätte in Karlsruhe
Auf dem Karlsruher Hauptfriedhof kann man einen eher unscheinbaren Grabstein mit der Inschrift "Ernst Wilimowski 1916-1997" finden. Was kaum einer der Friedhofsbesucher weiß: Willimowski (mit einem polnischen oder zwei deutschen "l" geschrieben) war ein echter Superstar der Fußballgeschichte!
Echte Kanone: Ernst 'Ezi' Willimowski schoss 1175 Pflichtspieltore - für deutsche und polnische Clubs.
Karlsruhe 2 Mamma Mia: 101 Jahre alt - exklusive Fotos von Phönix Karlsruhe in Italien entdeckt!
Geheimtipp für alle Karlsruher Fußballfans: Wer als Tourist das italienische Modena unsicher machen will, sollte im bekannten Museum "Fondazione Fotografia" vorbeischauen. Grund: Dort sind acht einmalige Bild-Negative auf Glasplatten zu bestaunen, die Spieler von KSC-Vorgänger Phönix Karlsruhe bei einem Match vor stolzen 101 Jahren zeigen!
Heißes Match: Mit Hüten, Sacktuch und eigenwilligem Sonnenschutz (re.!) gegen die Hitze.
Karlsruhe 7 Irre Spielregeln: Wie Phönix Karlsruhe vor 106 Jahren Deutschmeister wurde
Es klingt alles so vertraut, sportlich gesehen: Heute vor exakt 106 Jahren, am 30. 5.1909, besiegte KSC-Vorgängerverein Phönix Karlsruhe den hohen Favoriten Viktoria Berlin mit 4:2 - und wurde überraschend Deutscher Meister. Doch wer glaubt, dass es sich damals um ein "normales" Fußballmatch gehandelt hatte, der irrt gewaltig, denn zur Kaiserzeit galten (nicht nur beim Kicken) noch ganz andere Regeln.
Das siegreiche Karlsruher Team unmittelbar nach dem Schlusspfiff 1909 in Breslau – mit Lorbeerkranz.
1
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen