Thomas Riedel Thomas Riedel ist seit März 2016 für ka-news im Einsatz. Als Foto- und Videoreporter berichtet Thomas Riedel von aktuellen Ereignissen rund um Karlsruhe. Als freier Redakteur recherchiert und schreibt er zu Themen aus Karlsruhe und der Region.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Riedel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus Karlsruhe bezieht am Donnerstagmorgen, 1. Juni, seine neuen Räumlichkeiten Am Heegwald. ka-news.de war beim Umzug mit dabei und Matthias Eitel erklärt, welche Vorteile der neue Standort bringt.
Das Klimakollektiv Karlsruhe zog am Mittwochabend mit einem Demonstrationszug durch die Karlsruher Innenstadt. Dabei wollen die Demonstranten auf die drohende Räumung von Lützerath - zugunsten des Braunkohleabbaus - in Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen.
Es fastnachtet sehr in Durlach - entsprechend heiter war die Atmosphäre der ersten großen Prunksitzung 2023, die am Samstag in der Festhalle gefeiert wurde. Ein Einblick in die Atmosphäre des Abends findet sich in folgender Bildergalerie.
Karlsruhe ist in Sachen Brandschutz gut aufgestellt. Über zwei Wachen, 244 Angehörige der Berufsfeuerwehr sowie sechzehn freiwillige Feuerwehrabteilungen mit insgesamt 684 Feuerwehrleuten verfügt die Stadt. Doch neben Lösch- und Rettungsarbeiten stehen auch ganz alltägliche Dinge auf dem Tagesprogramm. Darunter: Reparaturen von Feuerwehrgeräten, Aus- und Weiterbildungen sowie körperliche Fitness. ka-news.de hat die Feuerwehrleute einen Tag lang im Einsatzdienst begleitet.
Wohnraum oder Wald? Die Debatte um den Lachwald erhitzt die Gemüter in Stutensee - die Meinungen sind gespalten. Wie denken die Bürger über die Lachwald-Pläne der Stadt? Thomas Riedel war für ka-news in Stutensee auf Stimmenfang.
Am Montag, 8. Mai, erreichte Karlsruhe die frohe Kunde: Ein Elch-Junges ist im Karlsruher Oberwald auf die Welt gekommen! Am frühen Donnerstagmorgen, 18. Mai, konnte ka-news.de Mitarbeiter Thomas Riedel einen Blick auf das kleine Wesen erhaschen.
Tiere aller Klassen, Familien und Gattungen zu schützen ist das erklärte Ziel der Organisation Peta. Bei ihrer samstäglichen Demonstration auf dem Markplatz liegt das Augenmerk dabei auf einem vergleichsweise selten geschützten Teil des Tierreichs: Fische. Alle Bilder dazu liefert ka-news.de.
Vor einem Krieg im eigenen Land ist nichts und niemand sicher. Und während der Verlust von Menschen sicherlich die furchtbarste Konsequenz des russischen Angriffs auf die Ukraine ist, stellt auch die Zerstörung von Infrastruktur und Ausrüstung von Rettungskräften die dortige Bevölkerung vor große Probleme. Daher entschied die Feuerwehr Karlsruhe, drei ihrer Einsatzfahrzeuge an die Ukraine zu spenden.
Am 1. Mai wird in Deutschland der "Tag der Arbeit" als gesetzlicher Feiertag begangen. Bereits 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" ausgerufen, wird an diesem Tag bis heute Protest zum Ausdruck gebracht. Auch in Karlsruhe wurde demonstriert. ka-news.de hat den Protestzug in Bildern begleitet.
Wer sagt, dass Seelsorge nur etwas für Menschen ist? Einige Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche sind jedenfalls überzeugt, dass auch Wesen, die in der Schöpfungsreihenfolge vor dem Menschen kamen, eine Segnung verdient haben. Deshalb hielt die ökumenische Citykirche am heutigen Samstag einen Gottesdienst ab, der Haustiere und ihre tiefe Verbindung mit ihren Haltern in den Vordergrund stellt.
Zu Besuch in der größten Baustelle in der Karlsruher Innenstadt: ka-news.de-Fotograf Thomas Riedel hat bei Peek & Cloppenburg auf der Kaiserstraße vorbeigeschaut: Ein letzter Rundgang durch das entkernte Modehaus in der Karlsruher Innenstadt.
Pendler auf dem Weg zur Arbeit, Reisende die zum Flughafen müssen oder Menschen die gerade aus dem Urlaub zurückkommen. Normalerweise herrscht am Karlsruher Hauptbahnhof morgens ein reges Treiben mit Menschen aller Altersklassen. Nicht so am Mittwochmorgen des 11. August. Aufgrund eines Streiks sind an diesem Tag deutlich weniger Menschen unterwegs. Es scheint so als hätten viele Karlsruher rechtzeitig eine Alternative gefunden. Doch nicht alle Reisenden haben Glück, wie sie im Gespräch mit ka-news.de verraten.
Am frühen Nachmittag rauchte es aus einer Wohnung in der Waldstadt, wodurch ein größeres Feuerwehraufgebot anrückte. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte aber schnell fest, dass das Gefahrenpotenzial recht gering ausfiel.
Am Freitag, den 3. Februar, wurde in der Nähe der Hans-Thoma-Straße bei Rastatt eine Weltkriegsbombe gefunden. Sperrungen auf der A5 und im Bahnverkehr waren die Folge - und mehrere Reisende, die am Karlsruher Hauptbahnhof strandeten.
Famose Stimmung beim Hoepfner Burgfest. Nachdem Oberbürgermeister Frank Mentrup das Jubiläum am Freitag offiziell eröffnet hatte, riss die Partystimmung auch am Samstagabend keine Sekunde lang ab. Bis Mitternacht feierten Karlsruher und Gäste den 225. Geburtstag der Brauerei.
"Wasser Marsch", heißt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Durlach bereits seit 175 Jahren. Bei solch einer Zahl veranstaltet man als Feuerwehr eigentlich ein großes Fest, zumal die Freiwillige Feuerwehr in Durlach auch eine der ältesten Feuerwehren in Deutschlands ist. Doch wie bei so vielen Events macht die Corona-Pandemie den Floriansjüngern aus Durlach einen Strich durch eine große Festveranstaltung im Weiherhof. Rund drei Jahre Planung liegen brach. Ganz ausfallen soll das Jubiläum aber nicht. In der Durlacher Karlsburg wird trotzdem "gefeiert." ka-news.de-Reporter Thomas Riedel - früher mal selbst bei der Feuerwehr Durlach - hat sich die Ausstellung zum 175. Jubiläum angeschaut.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.