Thomas Riedel

Thomas Riedel

Freier Fotograf / Videojournalist
Thomas Riedel Thomas Riedel ist seit März 2016 für ka-news im Einsatz. Als Foto- und Videoreporter berichtet Thomas Riedel von aktuellen Ereignissen rund um Karlsruhe. Als freier Redakteur recherchiert und schreibt er zu Themen aus Karlsruhe und der Region.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Riedel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 11 Wenn das vermeintliche Schnäppchen eine Falle ist: Betrüger nutzen die Karlsruher Wohnungsnot aus und hoffen auf das schnelle Geld
Die Suche nach einer Wohnung in der Fächerstadt kann lange und sehr ernüchternd sein. Umso erfreulicher scheint es, dass es doch noch "gute Vermieter" gibt, die ihre Immobilie zu günstigen Preisen anbieten. Doch auch in Karlsruher gibt es Betrüger, die aus der bestehenden Wohnungsnot Profit schlagen wollen. So werden Wohnungen angeboten, die ein potentieller Mieter wohl nie zu Gesicht bekommen wird.
Ansprechende Bilder im Netz: So wurde um eine Wohnung geworben, die es eigentlich gar nicht gibt.
Karlsruhe 15 Es war einmal in Karlsruhe: Von der Seifenfabrik zum Polizeipräsidium
Wo heute das Karlsruher Polizeipräsidium angesiedelt ist, wurde im 19. Jahrhundert indische Blumenseife und Rasierseife hergestellt. Wolff & Sohn hieß das Karlsruher Unternehmen, welches weit über ein Jahrhundert hinaus eine der bedeutendsten Firmen in der Fächerstadt war. ka-news wirft einen Blick auf die lange Firmengeschichte, deren Überreste noch heute zu sehen sind.
Fassadenansicht des Gebäudekomplexes (Foto aus dem Jahr 1980)
Karlsruhe 40 Ukraine-Flüchtlinge in Stutensee: Bus erreicht Spechaahalle spät in der Nacht
Der Verein Schaukelpferd e.V. hat Hilfsgüter ins Grenzgebiet an die Polnisch-Ukrainischen Grenze geliefert und auf dem Rückweg 40 Kriegsflüchtlinge nach Stutensee gebracht. Der Bus mit den 17 Erwachsenen und 23 Kindern erreichte am Montagmorgen, 3 Uhr, die Spechaahalle in Stutensee-Spöck. Stutensee-OB Petra Becker und Frank Ramstötter vom Verein Schaukelpferd e.V. berichten vor Ort, wie es mit den geflüchteten Ukrainern weitergeht.
Flüchtlingsbus aus der Ukraine erreicht Stutensee
Karlsruhe 11 Es war einmal: Das "Flaggschiff der Milchzentralen" stand in Karlsruhe!
Bis 1989 stand in Karlsruhe das "Flaggschiff der Milchzentralen". Seit 1906 wurde - zunächst in der Gerwigstraße, später in der Durlacher Allee - Milch produziert. Vom Förderband der Milchzentrale liefen unter anderem die erste H-Milch und die erste Sauermilch in Süddeutschland. Vertrieben wurde die "Karlsruher Milch" ab 1972 unter dem Markennamen "Goldsiegel."
Test der Milchzentrale Karlsruhe in einem Kindergarten in Grötzingen zur Pausenverpflegung der Kinder mit Milch
Karlsruhe/Stutensee 3 Eine Gefahr für die heimischen Bienen: Asiatische Hornisse lässt sich in der Region nieder
Zwischen 1,5 und 3 Zentimeter sind die Asiatische Hornissen groß und deutlich kräftiger als die heimische Art. Die "Vespa velutina" hat sich mittlerweile auch im Raum Karlsruhe niedergelassen und stellt eine Bedrohung für die Honigbienen dar. Aus diesem Grund wurde am Freitag ein Nest dieser invasiven Art entfernt. ka-news war vor Ort und hat mit den Verantwortlichen über die Ausbreitung dieser Tiere gesprochen.
Karlsruhe Großkontrolle an der A5 bei Durlach: Polizei nimmt Busse unter die Lupe
Da der Fern-und Reiseverkehr auf den deutschen Straßen immer weiter zunimmt, sind regelmäßige Kontrollen vonnöten. Am Sonntag, 19. März, kontrollieren Beamte, von 9 Uhr bis 15 Uhr, an der A5, am Areal der Autobahnmeisterei KA-Durlach, Fahrzeuge, mit besonderem Fokus auf "Kraftomnibusse und Neunsitzer". Bei vergangenen Großkontrollen wurden Beanstandungsquoten von zirka 60 bis 70 Prozent festgestellt. Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten und technische Mängel gehören hierbei zu den häufigsten Beanstandungen. 
In Karlsruhe Durlach wurde am 19. März eine Großkontrolle bei Bussen durchgeführt
Karlsruhe 19 Rund 300 Teilnehmer bei Querdenkerdemo am Karlsruher Messplatz - 180 Gegendemonstranten
Am Samstag sammelten sich rund 300 Teilnehmer zu einer Querdenker-Veranstaltung auf dem Karlsruher Messplatz. Auf der anderen Seite des Platzes fanden sich rund 180 Teilnehmer zu einer Gegendemonstration zusammen. Die Polizei spricht von jeweils friedlichen Versammlungen ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Querdenkerdemo + Gegendemo
Karlsruhe Alle Bilder vom Faschingsumzug in Karlsruhe
Ab 14.11 Uhr war - nach zwei Jahren Pause - wieder Faschingsumzug in der Fächerstadt. Langsam aber sicher schlängelte sich der närrische Lindwurm von der Ettlinger Straße über die Karlstraße und Kaiserstraße bis zum Ziel: Marktplatz. Hier gibt es die Bilder und das Video dazu.
Am Dienstag, 21. Februar, zog nach zwei Jahren Pause (endlich) wieder der närrische Lindwurm durch die Karlsruher Innenstadt.
Karlsruhe 16 Weißes Dinner in Karlsruhe: "Dîner en blanc" lockte viele Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in den Citypark
Eine lange weiße Tafel im Citypark - und daran sitzend viele weiß gekleidete Menschen: Am Samstagabend fand in Karlsruhe zum 6. Mal das "Dîner en blanc" statt. "Wir müssen noch durchzählen, aber ich denke Mal, so rund 100 dürften es schon sein", sagt Organisatorin Stephanie Schlittenhardt-Newton im Gespräch mit ka-news. "Wesentlich mehr als das letzte Mal, da hat es aber auch geregnet."
Karlsruhe/Rintheim Bei Unwetter über Karlsruhe: In Rintheimer Dachstuhl schlägt der Blitz ein
Während das Gewitter am Dienstag über den Südwesten zog, geschah etwas, das meist für so unwahrscheinlich gehalten wird, dass niemand in Betracht zieht, einmal selbst davon betroffen zu sein: Der Blitz schlug in ein Wohnhaus ein und entfachte ein Feuer. Verletzt wurde allerdings niemand. Laut einer Pressemitteilung soll so ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden sein.
Ein Blitz schlug in den Dachstuhl ein. Auch für die Karlsruher Feuerwehr ein seltener Anlass zum Ausrücken.
Karlsruhe Brand einer E-Lok am Karlsruher Hauptbahnhof: Schwarzwaldstraße war kurzzeitig gesperrt
Am 30. Dezember des vergangenen Jahres kam es am Karlsruher Hauptbahnhof - in Höhe der Schwarzwaldbrücke - zu einem Schwelbrand einer Elektrolokomotive. Wie die Polizei mitteilt, nahm der Lokführer gegen 21 Uhr Rauch wahr und informierte anschließend die Beamten. Zu Personenschaden kam es nicht - die Ursache ist laut Polizei noch unbekannt.
Brand E-Lok
Karlsruhe Strecke Karlsruhe-Durlach: Schaden an Oberleitung repariert - Zug musste geräumt werden
Wie die Deutsche Bahn via twitter mitteilte, kam es im Fernverkehr auf der Strecke Heidelberg/Stuttgart nach Karlsruhe am Dienstagabend, 30. Mai, zu Einschränkungen. Grund waren Reparaturarbeiten an der Oberleitung in Durlach. Die Störung soll sich nach bisherigen Informationen bis in die Abendstunden ziehen.
Oberleitungsschaden in Durlach
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen