Thomas Riedel

Thomas Riedel

Freier Fotograf / Videojournalist
Thomas Riedel Thomas Riedel ist seit März 2016 für ka-news im Einsatz. Als Foto- und Videoreporter berichtet Thomas Riedel von aktuellen Ereignissen rund um Karlsruhe. Als freier Redakteur recherchiert und schreibt er zu Themen aus Karlsruhe und der Region.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Riedel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe Überfall auf Edeka in Berghausen: Polizei sucht Mann mit Sonnenbrille und schwarzer Winterjacke
Ein Raubüberfall sorgt am Montagabend für einen Großeinsatz der Polizei. Wie berichtet bedrohte ein noch unbekannter Mann am vergangenen Montagabend zunächst eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Wöschbacher Straße, danach eine Bäckereifachverkäuferin und im Anschluss einen Taxifahrer mit einem Messer. Von allen drei Betroffenen forderte er Bargeld.
Am Montagabend wurde in Berghausen ein Edeka überfallen.
Karlsruhe 39 "Car-Freitag" in Karlsruhe: Familienvater protestiert mit Kolonnenfahrt gegen Maskenpflicht bei Kindern
Kaum ein Corona-Thema wurde in den vergangenen Tagen so heftig debattiert: Die Maskenpflicht bei Grundschulkindern. Eine Maßnahme, die viele Eltern nicht nachvollziehen können. Dazu gehört auch Denis Marasciulo, vielen ist er unter dem Namen "Phoenixx" aus der Tunerszene bekannt. Unter dem Motto "Sternfahrt - ein Kinderlächeln ohne Maske" trommelte er Autofans und Familien am Freitagnachmittag zu einer ganz anderen Art der Corona-Demonstration auf dem Karlsruher Messplatz zusammen. Denn die soll weniger politisch werden, sondern den Kindern - in Form einer Kolonnenfahrt - ein wenig Freude bereiten.
Car-Freitag -Demo- Messplatz Karlsruhe
Stutensee-Blankenloch Oktoberfest Blankenloch 2022: Warum das Volksfest im wahrsten Sinne fast ins Wasser fiel
Angespannte Stimmung beim Blankenlocher Oktoberfests am Sonntagabend. Grund war der strömende Regen und die dadurch entstandene Luftfeuchtigkeit im Festzelt. Es bildete sich an der Zeltdecke Kondenswasser, welches wie Regentropfen herabfiel. Eigentlich nicht schlimm - aber für die Musikgruppe "Wilde Engel" eine Gefahr für Bühnentechnik und Musikinstrumente. Zeitweise war nicht sicher, ob die Band am Abend überhaupt spielen kann.
Regenschirm im Festzelt: Weil Kondenswasser von der Decke tropfte, fühlte es sich zeitweise an, als ob es drinnen regnete.
Karlsruhe Tim überlebt einen Herzinfarkt: "Ich dachte, meine Wirbelsäule brennt"
Zum Überleben eines Herzinfarkts ist eine gut funktionierende Rettungskette mit schneller Versorgung in einem Herzkatheterlabor unerlässlich. Wie erleben Betroffene einen Infarkt? Welche Symptome sind aufgetreten und welche Maßnahmen wurden getroffen? ka-news hat mit Betroffenen gesprochen, den Ablauf der Rettungskette verfolgt und war im Herzkatheterlabor in der St. Vincentiusklinik unterwegs.
Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht.
Karlsruhe 72 Maskenfreier Appell vs. Mitdenker: So liefen die Corona-Demos vor dem Verfassungsgericht
Am Donnerstag, 19. November, fand erneut eine Demonstration gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen statt. Diesmal trafen sich laut Polizei zirka 500 Teilnehmer vor dem Bundesverfassungsgericht. Zusätzlich organisierte "Mitdenken" eine Gegendemonstration, an der ungefähr 100 Personen teilnahmen. ka-news.de war vor Ort und fasst die Veranstaltungen zusammen.
Karlsruhe Fastnachtsumzug in Karlsruhe-Durlach 2023: Der Live-Ticker zum Nachlesen
Am Sonntag, 19. Februar, geht es in Karlsruhe-Durlach wieder rund: Der Faschingsumzug zieht durch die Durlacher Altstadt. Nach zwei Jahren Pause startet der närrische Lindwurm auf verkürzter Strecke. Gleich bleibt die Uhrzeit: Ab 14.11 Uhr geht es los. Wir haben für euch die schönsten Bilder und Videos im Live-Ticker.
Fastnachtsumzug in Durlach
Karlsruhe 11 Bordell für die Ottostraße 4 vom Tisch? Hausbesitzer erklärt warum
Grünes Licht für rotes Licht in Durlach? Wohl nicht, wie der Besitzer des eines in der Ottostraße angesiedelten Gebäudes mitteilt, das bis vor Kurzem zum Bordell werden sollte. In einer Pressekonferenz erklärt er, warum er sich - Stand jetzt - dagegen entscheidet und welche Alternativen es gibt.
Immobilienbesitzer Kerem Bayrak erörtert, ob ein Bordell in Durlach eine realistische Option ist.
Karlsruhe 11 Impf-Chaos oder perfekt organisiert? ka-news.de-Reporter berichtet: So lief meine Corona-Impfung in Karlsruhe
Vieles dreht sich aktuell um das Thema Impfen und Impftermine. Unser Reporter Thomas Riedel hat aufgrund seiner Impfberechtigung die Möglichkeit sich von der Terminvereinbarung bis zum Impftermin für ka-news.de umzuschauen. "Geduld, durchhalten und nicht aufgeben waren ganz wichtige Bausteine bis zur endgültigen Impfung", findet er. Den ersten von zwei "Piks" gab es im Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Karlsruher Schwarzwaldhalle.
Reporter Thomas Riedel während seiner Impfung. Für ka-news.de berichtet er von der Terminvergabe bis hin zur eigentlichen Impfung.
Karlsruhe 116 "Eine Katastrophe": Spritpreise sorgen für Frust an Karlsruher Zapfsäulen - 10 Tipps für sparsames Autofahren
Der Preis steigt und steigt und steigt. Aktuell ist das Autofahren in Deutschland und Karlsruhe so teuer wie nie. Ein Preis von 2,20 Euro und mehr pro Liter ist aktuell die Regel. In der Fächerstadt sorgt die Preisentwicklung für Frust bei Auto- und Motorradfahrern. ka-news.de-Reporter Thomas Riedel hat sich in Karlsruhe und Stutensee bei Bürgern umgehört. Einig sind sich dabei alle: Die Politik muss handeln.
Die aktuellen Spritpreise sorgen für Frust in Karlsruhe. Die Bürger fordern eine gegensteuern der Politik.
Karlsruhe 12 Unfall mit vielen Verletzten fordert viele Kapazitäten: So reagieren die Karlsruher ViDia-Kliniken
Nach dem schweren Unfall auf der A5 am frühen Mittwochmorgen herrscht Aufregung in den Vincentius-Diakonissen (ViDia)-Kliniken in Karlsruhe. Ein Reisebus ist in einen Mülllaster gekracht, dabei wurde eine Frau getötet, und mehr als 30 Personen teils schwer verletzt. Doch die Krankenhäuser sind vorbereitet. Kapazitäten werden freigemacht und den Rettungskräften zur Verfügung gestellt. ka-news war am Mittwochmorgen im St. Vincentius-Krankenhaus vor Ort und hat sich umgeschaut.
(Symbolbild)
Karlsruhe Zu wenig Sauerstoff: Feuerwehr Karlsruhe versucht Fischesterben im Neureuter Heidesee zu stoppen
Im Neureuter Heidesee ist zu wenig Sauerstoff im Wasser. Die Folgen: Es sterben massenweise Fische. Das Umweltamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe haben mithilfe der Feuerwehr Sofortmaßnahmen eingeleitet. Bis zum Einbruch der Dunkelheit am Samstag soll das Wasser umgewälzt werden, um dem Gewässer Sauerstoff hinzuzuführen. Nach ersten Erkenntnissen scheinen die Maßnahmen zu fruchten.
Fischesterben Heidesee
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen