Klimaschutz ist ein Thema, das in der Gesellschaft immer stärker in den Fokus rückt. Nun haben sich mexikanische Forscher etwas einfallen lassen, um ihren Teil gegen die Verschmutzung der Luft durch Abgase beizutragen: Einen künstlichen Baum aus Mikroalgen. Er soll bis zu 368 Jungbäume ersetzen können - eine Idee, die auch der FDP-Fraktion Karlsruhe gefällt. Wie der "Algenbaum" funktioniert? ka-news.de hat mit Expertin Christine Rösch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gesprochen.
