Ruby Voigt

Ruby M. Voigt

Volontär*
Ruby M. Voigt Ruby M. Voigt war vom 1. Juni bis 6. August 2020 bei ka-news tätig. Ruby wohnt seit ihrer Kindheit in Karlsruhe. In ihrer Freizeit schreibt Ruby Romane und entwirft Print- und Logodesigns.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ruby M. Voigt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 46 Klimabündnis eröffnet fünf Pop-Up-Radwege in Karlsruhe: "Radfahren muss so gefördert werden wie Autofahren!"
Und plötzlich ist da ein Fahrradweg: Verschiedene Karlsruher Verkehrs- und Klimagruppen haben sich zusammengeschlossen, um im August sogenannte Pop-Up-Radwege zu errichten: Fünf Wochen lang soll jeden Samstag auf einer mehrspurigen Straße in der Stadt eine Autospur zu einer Fahrradspur umfunktioniert werden. Was dahintersteckt - ka-news.de hat mit einem der Initiatoren gesprochen.
Das Karlstor vor der Baustelle: Radweg von Richtung Mathystraße zum Europaplatz
Karlsruhe 34 Mehr Platz für Carsharing: In Karlsruhe gibt es bald 57 öffentliche Parkflächen weniger
Ein Auto mit mehreren Menschen teilen und so der Umwelt und dem Geldbeutel etwas Gutes tun: Carsharing wird immer beliebter. Auch Karlsruhe ist auf den Trend aufgesprungen und bezeichnet sich selbst als Carsharing-Hauptstadt. Mit über 2.000 Fahrzeugen ist der Karlsruher Carsharing-Pool der größte in Deutschland. Um das Interesse am "Stadtmobil" weiter anzukurbeln, werden nun sukzessive überall in der Stadt 57 öffentliche Carsharing-Parkplätze eingeführt, auf denen nur geteilte Fahrzeuge stehen dürfen. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch: Diese Parkplätze fallen für Privatparker in Zukunft weg.
Bürgermeister Albert Käuflein (CDU).
Karlsruhe 38 "Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten": Das sagen die Stadträte über den Bau der Hagsfeld-Umfahrung
Die Hagsfelder feiern, die Klimaaktivisten sind bestürzt: Die Südumfahrung zwischen Hagsfeld und Rintheim kann gebaut werden, der Karlsruher Gemeinderat hat der Entlastungsstraße in seiner Sitzung am Dienstag zugestimmt. Der Entscheidung vorausgegangen ist allerdings eine rund einstündige Diskussion über das ohnehin umstrittene Bauprojekt. Wie die einzelnen Stadträte zu den Plänen stehen - die Meinungen der Fraktionen im Überblick.
Stadtrat Lüppo Cramer (KAL/Die Partei)
Karlsruhe 28 KSC-Coach Eichner zuversichtlich vor Stuttgart-Derby: "Wieso sollten wir den VfB nicht schlagen können?"
Für den einen geht es um den Aufstieg ins Fußball-Oberhaus, für den anderen um den Abstieg in die dritte Liga: Die Vorzeichen vor dem Heim-Derby des kriselnden Karlsruher SC gegen den Aufstiegsaspiranten VfB Stuttgart am Sonntag (Anpfiff 13.30 Uhr) könnten unterschiedlicher kaum sein. Und dennoch macht KSC-Trainer Christian Eichner den Fans der Blau-Weißen Hoffnung.
Christian Eichner (KSC Trainer) gibt Anweisungen beim Training mit dem Ball im Arm.
Karlsruhe 6 Stadträte unzufrieden mit neuem Parkverbot: "Wir brauchen eine autofreie Südliche Waldstraße!"
Der Gemeinderat hat am Dienstag beschlossen: Die Südliche Waldstraße wird parkplatzfrei. In Kürze dürfen dort keine Autos mehr parken, denn die Stadt möchte die Waldstraße für Gastronomie und Einzelhandel wieder attraktiver machen. Dieser Entscheidung ging allerdings eine rund 20-minütige Diskussion der Stadträte voraus, die deutlich machte: Mit dem Parkverbot in der Südlichen Waldstraße soll es noch nicht getan sein.
Michael Haug
Karlsruhe 16 Finanzspritze genehmigt: 150.000 Euro für Karlsruher Majolika
Traditionsreich, stadtbekannt - und finanziell klamm: Der Karlsruher Keramikmanufaktur Majolika fehlt Geld. Die Lösung könnte eine Finanzspritze von 150.000 Euro aus der Stadtkasse sein. Darüber soll am Dienstag der Gemeinderat entscheiden.
(Archivbild)
Karlsruhe "Krasser Rollenwechsel": Karlsruher Jugendbetreuer begeistert auf Instagram
Keine Betreuung nach der Schule, keine Freunde im Jugendzentrum, keine Interaktion mit den Betreuern - der Corona-Lockdown hat Jugendhäuser in ganz Karlsruhe dazu gezwungen zu schließen. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat Betreuer Lawrence Lawniczak vom Kinder- und Jugendhaus Südwest in Karlsruhe aus der Not eine Tugend gemacht und eine neue Art der Jugendarbeit entwickelt: Jugendbetreuung per Instagram-Livestream.
Lawrence Lawniczak, Betreuer im Kinder- und Jugendhaus Südwest in Karlsruhe.
Karlsruhe Die Volkswohnung trotzt der Corona-Krise: "Einem Mieter deswegen zu kündigen, war nie eine Option"
Die Corona-Pandemie hat jeden Bereich des Lebens über mehrere Monate stark eingeschränkt. Auch die Immobilienbranche blieb davon nicht unangetastet. Die Volkswohnung Karlsruhe, eines der drei größten Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg und der größte Vermieter der Fächerstadt, zieht dennoch eine recht positive Bilanz aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Und: Seine Wohnung verlassen musste trotz der Krise keiner der Volkswohnungs-Mieter.
Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen