Ramona Holdenried

Ramona Holdenried

Ehemalige Redakteurin/CvD
Ramona Holdenried Ramona Holdenried studierte in Konstanz Literatur-Kunst-Medienwissenschaft sowie British and American Studies. 2014 zog es sie vom Bodensee in die Fächerstadt. Hier absolvierte sie erfolgreich ihr Volontariat bei ka-news.de. Von 2016 bis 2018 war sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst für das Nachrichtenportal tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Holdenried schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe Karlsruher ÖPNV im Vergleich: Fahren wir teurer als andere?
Das Karlsruher Modell ist über die Grenzen der Fächerstadt hinaus bekannt. Doch es werden auch immer wieder Beschwerden laut: Manche Fahrgäste klagen über unzureichende Anbindung, andere schimpfen über zu hohe Fahrpreise. Wie gut steht das Karlsruher ÖPNV-Konzept im Vergleich zu ähnlich großen Städten tatsächlich da? Zeit für Fakten: ka-news hat Anbindung, Gesamtstrecke und Preise mit anderen Städten verglichen.
Bahn-Trubel in der Karlsruher City: Wie gut schneidet das Netz im Vergleich mit anderen Städten ab?
Karlsruhe 8 Peta-Video vom Zoo Hannover: Warum Karlsruhe ein ähnliches Konzept nutzt
Der Zoo Hannover sorgt derzeit für Schlagzeilen: Aufnahmen von Tierschützern sollen zeigen, wie Elefanten durch Pfleger misshandelt werden. Durch die Vorkommnisse in Hannover gerät eine Elefantenhaltung in die Kritik, die auch im Karlsruher Zoo Anwendung findet.
Elefantendame Jenny beim medzinischen Check in der Außenanlage des Karlsruher Zoos.
Karlsruhe Wildtiere in der Manege: Kommt jetzt das Verbot in Karlsruhe?
Der Fall eines entflohenen Elefanten, der einen Spaziergänger im Neckar-Odenwald-Kreis angriff und tötete, heizt die Diskussion um Wildtiere in Zirkussen neu an. In manchen Städten werden diese Zirkusse bereits abgelehnt - und wie sieht es derzeit in Karlsruhe aus?
Zirkuselefant. Foto: EPA/YURI KOCHETKOV/Archiv
Karlsruhe 16 KSC vor dem Abstieg: Drohen am Samstag wieder Krawalle?
Der Karlsruher SC trifft am Samstag (Anpfiff 13 Uhr) im Wildpark auf den 1. FC Kaiserslautern - es könnte das Spiel der endgültigen Entscheidung über den Abstieg sein. Mit einer Niederlage wäre Sturz in die 3. Liga für die Karlsruher offiziell. Zuletzt stieg der KSC 2012 ab - und Fans randalierten großflächig im Wildpark. Szenen, die sich wiederholen könnten? Wir haben mit den Supporters Karlsruhe über die aktuelle Situation gesprochen.
Karlsruhe 43 Zukunft des Badisch Brauhaus: Streit landet jetzt im Landtag
Der Streit um das Badisch Brauhaus geht in die nächste Runde: Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VGH) im Oktober der Stadt recht gab, drohen dem Brauhaus und dem Allvitalis die Schließung. Jetzt hat sich der baden-württembergische Landtag in den Fall eingeschaltet.
(Symbolbild)
Karlsruhe 16 Karlsruher Christkindlesmarkt erobert (teilweise) den Marktplatz zurück
Der vergangene Christkindlesmarkt in Karlsruhe stand unter keinem guten Stern. Die neuen Richtlinien für die Standvergabe sorgten bereits im Vorfeld für Kritik. Die Stadt kündigt nun an, für mehr Transparenz sorgen zu wollen - und den Marktplatz wieder mit in die Planung einzubeziehen.
Christkindlesmarkt Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz
Karlsruhe 44 Steigende Kosten: Immer mehr Karlsruher können Miete nicht zahlen
Immer mehr Karlsruher haben Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt die Stadt in einem Sachstandsbericht zum "Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe". Vor allem für Niedrig- und Normalverdiener wird es auf dem Wohnungsmarkt immer schwerer. Die Stadt steht gleich vor mehreren Herausforderungen.
Geld für Wohnungsbau
Karlsruhe 46 Europaplatz-Baustelle: Untergrund zu weich, jetzt sollen es Drahtseile richten!
Der Karlsruher Untergrund sorgt erneut für Probleme bei der Kombilösung: In der unterirdischen Haltestelle Europaplatz mussten die Bagger in der vergangenen Woche ihre Arbeit vorerst einstellen. Das Problem: Der Haltestellen-Boden, die sogenannte Sohle, ist nicht belastungsfähig genug - nun sollen 20 Meter lange Drahtseile den kniffligen Fall lösen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 23 Gleise am Marktplatz: Karlsruher Stadträte schlagen "Südabzweig light" vor
Im Februar entschied der Karlsruher Gemeinderat, mehrere Millionen Euro einsparen zu wollen: Mit einer Gegenstimme nahm er zur Kenntnis, dass die Kasig auf die temporär geplanten oberirdischen Gleise auf dem Südabzweig am Marktplatz verzichten will. Die Pläne stießen vor allem bei den Einzelhändlern auf Kritik. Mehrere Stadträte starten in einer Anfrage einen neuen Versuch und erkundigen sich in einer Anfrage nach einer "Teilinbetriebnahme" des Südabzweigs.
Baustelle für die Karlsruher Kombilösung in der Ettlinger Straße
Karlsruhe 62 Badeunfälle in Karlsruhe: "Eltern leiten Kinder oft falsch an"
Der Sommer meldet sich in Karlsruhe: Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang kletterten die Temperaturen in der Fächerstadt. Für viele heißt das: Ab ins Freibad oder zum Baggersee! Doch die DLRG warnt: Die Schwimmfähigkeit der Karlsruher lässt immer öfter zu wünschen übrig.
(Symbolbild)
Karlsruhe 117 Gehwegparken verboten: Hat Karlsruhe genug Alternativ-Parkplätze?
Enge Straßen, wenig Parkraum, jede Menge Autos: Wer in Karlsruhe nach einem Parkplatz sucht, braucht vielerorts Geduld. Eine einfache, wenn auch nicht gerade 'feine' Lösung: Parken auf dem Gehweg. Damit Fußgänger durch parkende Autos nicht behindert werden, beschloss die Stadt im vergangenen Jahr, künftig kein Gehwegparken mehr zu tolerieren. Dass es jedoch an Alternativen in Sachen Parken fehlt, bemängelt jetzt die CDU. Ist ein Verbot zu kurz gedacht?
(Symbolbild)
Karlsruhe 50 Tschüss Nightliner? Karlsruhe schlägt massiven Sparkurs im Nahverkehr vor
Sparen, sparen, sparen - das ist das Ziel der Stadt Karlsruhe bis 2022. Damit sich das städtische Defizit nicht auf 400 Millionen Euro aufsummiert, will die Stadt mit zahlreichen Maßnahmen gegensteuern. Unter anderem schlägt sie Einsparungen vor - so auch im Karlsruher Nahverkehr.
Ein Vorschlag der Stadt: Künftig sollen die Nightliner-Verbindungen.
Karlsruhe 22 Kriegsstraßen-Tunnel auf der Kippe: Wie geht es jetzt weiter?
Die Botschaft des Bundesrechnungshofs ist klar: Er hält den Umbau der Kriegsstraße im Zuge der Kombilösung für nicht notwendig - und bringt die Karlsruher Bauherren damit in Zeitdruck. Aber wie soll es nun weitergehen mit dem zweiten Teil der Kombilösung? Am Dienstagabend stand der Kasig-Chef den Zuhörern einer Informationsveranstaltung Rede und Antwort.
Copyright Paul Needham  / mohawkvisuals.com
Karlsruhe 50 Protest gegen Bau-Pläne: "Rettet Karlsruhes Kleingärten!"
Karlsruhe braucht zusätzliche Flächen, auf denen in den kommenden Jahren neue Wohnungen gebaut werden können. Mehrere Flächen sind aktuell in der engeren Auswahl für eine Bebauung - sehr zum Ärger der betroffenen Kleingärtner. Sie wollen sich gegen die Pläne wehren.
(Symbolbild)
Karlsruhe Auto-Tunnel: Bauarbeiten in Kriegsstraße starten mit Sperrung
Lange Zeit bangte man bei Stadt und der Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) um die Zukunft des zweiten Teils der Kombilösung. Jetzt steht der Kriegsstraßentunnel endlich in den Startlöchern. Im April soll es losgehen. Davor müssen sich Autofahrer auf ein schwieriges Wochenende einstellen.
Drohne über Ettlinger Tor
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen