Ramona Holdenried Ramona Holdenried studierte in Konstanz Literatur-Kunst-Medienwissenschaft sowie British and American Studies. 2014 zog es sie vom Bodensee in die Fächerstadt. Hier absolvierte sie erfolgreich ihr Volontariat bei ka-news.de. Von 2016 bis 2018 war sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst für das Nachrichtenportal tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Holdenried schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die runde Kreuzung am Eingang zur Oststadt, auch "Oststadtkreisel" genannt, gilt als einer der Unfallschwerpunkte in Karlsruhe. Die Stadt kündigte an, mit einem Blitzer Abhilfe schaffen zu wollen. Jetzt ist die Messanlage da.
Die Karlsruher Stadtteile Hagsfeld und Rintheim stöhnen unter der Verkehrsbelastung. Schon seit Jahren versucht die Stadt, das Problem anzugehen - kommt aber keinen entscheidenden Schritt weiter. Eine Entlastung für die Betroffenen ist noch immer nicht in Sicht. Ein Blick in die Geschichte der Südumfahrung.
Karlsruhes Oststadt soll ein attraktiver Eingang zur Fächerstadt werden. In den kommenden Jahren soll sich hierfür vor allem das Gesicht der Ludwig-Erhard-Allee verändern. Gleich mehrere Neubauten sind hier geplant. So manches Bauvorhaben stößt aber auch auf Skepsis.
In der Landeshauptstadt Stuttgart wird über ein Verbot von Dieselfahrzeugen ab 2018 diskutiert. Viele Autobesitzer fragen sich, was sie mit ihren Fahrzeugen machen sollen. Warum denn nicht einfach nach Nordbaden verkaufen? Das schlägt das baden-württembergische Verkehrsministerium vor - und erntet Kritik.
In der Karlsruher Weststadt steht ein Männle: Seit fast 20 Jahren zierte eine Figur mit Blick in den Himmel die Ecke Eisenlohr- und Hübschstraße. Jetzt haben Unbekannte das "Männle" massiv beschädigt - sehr zum Ärger der Anwohner.
Erst Dortmund, jetzt Karlsruhe: Am 3. Juni soll in diesem Jahr das bundesweite Event "Tag der deutschen Zukunft" in der Fächerstadt stattfinden. Die Partei "Die Rechte" hat hier eine Demonstration mit 1.000 Teilnehmern angemeldet. Gegner kündigten im Vorfeld Protest an - und sammelten Unterschriften.
Rund 23 Minuten täglich stand jeder Karlsruher im vergangenen Jahr durchschnittlich im Stau. Jede Menge Pendlerverkehr und Baustellen lassen die Blechlawine an vielen Stellen stocken. Ein Karlsruher Forscherteam nimmt nun ein neues Verkehrsmittel in den Blick: Seilbahnen. Eine denkbare Alternative in Karlsruhe?
Jetzt soll es vorwärts gehen in der Kriegsstraße: Noch im April will die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) mit dem Bau des Autotunnels beginnen. In mehreren Bauabschnitten soll das 1,6 Kilometer lange Bauwerk - der zweite Teil der Karlsruher Kombilösung - entstehen. Die ausgebuddelte Erde kommt einem anderen Karlsruher Bauprojekt zugute.
"Warum gibt es keine Stühle in der Moschee?" Unter diesem Motto lädt die Annur Moschee in Mühlburg am kommenden Samstag zu einem Tag der offenen Tür. Die Veranstalter hoffen auf Gespräche mit der Karlsruher Bevölkerung - und auch mit Kritikern.
Karlsruhe muss Sicherheitskonzepte für einzelne Stadtteile erarbeiten - und dabei auch die Bürger ins Boot holen. Das ist die Idee der Karlsruher CDU-Fraktion, die am vergangenen Dienstag auf der Tagesordnung des Karlsruher Gemeinderats landete. Die Christdemokraten plädieren dafür, nicht nur die objektive Sicherheit anzugehen, sondern auch das subjektive Empfinden mit "Pilot-Stadtteilen" der Karlsruher zu erhöhen.
Der Streit um Auftritte von türkischen Politiken in deutschen Städten geht weiter. In Baden-Württemberg sind nach Aussage des Innenministeriums ebenfalls Wahlkampfauftritte türkischer Politiker geplant - auch Karlsruhe ist im Gespräch. Das sorgt für Kritik.
Fahrermangel macht der Albtal-Vekehrs-Gesellschaft (AVG) schon seit längerer Zeit zu schaffen. Das geht auch an den Mitarbeitern nicht spurlos vorüber. Überstunden und angehäufte Urlaubstage gehören zu ihrem Alltag. Hat sich hier etwas getan? Die Karlsruher Linke fragt bei der Stadt nach.
Im Karlsruher Gemeinderat stehen heute unter anderem die Europahalle und das KSC-Stadion auf der Tagesordnung. Die endgültigen Entscheidungen und alle Infos gibt es hier im ka-news-Live-Ticker!
Der Pendel- und Schleichverkehr soll raus aus Knielingen. Das wollen mehrere Karlsruher Stadträte erreichen. Ihre Forderung: Die Stadt soll prüfen, ob auf einer bestehenden Bahntrasse eine Anbindung der Südtangente an die B36 in Richtung Norden möglich ist. Bei der Verwaltung trifft der Vorschlag auf wenig Gegenliebe.
Sollte Karlsruhe keine Schausteller mehr zur Mess' und anderen Jahrmärkten zulassen, wenn sie lebende Tiere ausstellen? Das zumindest fordern die Karlsruher Grünen in einem Antrag. Die Stadtverwaltung sieht bei diesem Vorschlag allerdings so einige Probleme.
Lange Zeit bangte man bei Stadt und der Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) um die Zukunft des zweiten Teils der Kombilösung. Jetzt steht der Kriegsstraßentunnel endlich in den Startlöchern. Im April soll es losgehen. Davor müssen sich Autofahrer auf ein schwieriges Wochenende einstellen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.