Ramona Holdenried

Ramona Holdenried

Ehemalige Redakteurin/CvD
Ramona Holdenried Ramona Holdenried studierte in Konstanz Literatur-Kunst-Medienwissenschaft sowie British and American Studies. 2014 zog es sie vom Bodensee in die Fächerstadt. Hier absolvierte sie erfolgreich ihr Volontariat bei ka-news.de. Von 2016 bis 2018 war sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst für das Nachrichtenportal tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Holdenried schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 77 Entschieden: Gemeinderat macht Weg für Lüpertz-Kunst frei
Soll die Schöpfungsgeschichte die künftigen unterirdischen Haltestellen in Karlsruhe zieren? Über diese Idee des Künstlers Markus Lüpertz wird in der Fächerstadt seit einiger Zeit gestritten. Jetzt hat der Karlsruher Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause entschieden: Der Weg für die Lüpertz-Installationen ist grundsätzlich frei.
Grafik einer Karlsruher U-Bahn-Haltestelle.
Karlsruhe 35 Bahnen unter der Erde: Wie sicher werden die neuen Haltestellen?
Der Ausbau der unterirdischen Haltestellen in der Karlsruher Innenstadt schreitet immer weiter voran. Vermutlich im Jahr 2021/22 werden dann Bahnen durch den Untergrund rollen - auch nachts und in den frühen Morgenstunden. Gibt es für diese dunklen Stunden ein Sicherheitskonzept?
(Symbolbild)
Karlsruhe 46 Zittern um Kriegsstraßen-Tunnel: Das ist der aktuelle Stand!
Die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) bangt um einen Teil der Kombilösung: Anfang Mai erklärte der Bundesrechnungshof, dass er den Kriegsstraßen-Tunnel nicht für sinnvoll erachtet. In Karlsruhe sind viele verunsichert. Wie geht es jetzt für das Karlsruher Bauprojekt weiter? Hier gibt es alle wichtigen Fakten im Überblick!
Karlsruhe 199 "Freifunk hilft": Bekommen Karlsruher Flüchtlinge bald kostenloses Wlan?
165 Wlan-Punkte und das ganz ohne Anmeldung: "Freifunk Karlsruhe" bietet in der Fächerstadt das größte Angebot an freien Hotspots. Von der kostenlosen KA-Wlan-Alternative sollen aber nicht nur die Karlsruher, sondern auch die Flüchtlinge profitieren. Die Idee: Auch in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) soll es künftig Freifunk-Netz geben.
Ein kostenloses Freifunk-Netz könnte Flüchtlingen helfen, Kontakt mit Verwandten in der Heimat aufzunehmen.
Karlsruhe 77 Sparpläne bis 2022: Hier will die Stadt Karlsruhe den Rotstift ansetzen
Karlsruhe muss Geld einsparen, wenn der städtische Haushalt künftig ausgeglichen bleiben soll. Nun werden die Pläne konkreter: Am Mittwoch stellten die Verantwortlichen rund 300 erste Vorschläge vor, wo die Stadt künftig den Gürtel enger schnallen könnte. Eines stellt Bürgermeisterin Luczak-Schwarz allerdings klar: Schmerzlos wird der Prozess für die Stadt Karlsruhe nicht.
Karlsruhe muss sparen.
Karlsruhe 10 Ende der Baustelle: Endlich freie Fahrt auf der A5 bei Karlsruhe?
Es gibt gute Nachrichten für die Pendler, die täglich auf der A5 unterwegs sind: Nach vielen Monaten Bauzeit sind die Arbeiten im Bereich der Anschlussstelle Karlsruhe-Nord früher beendet als gedacht. Doch die Atempause währt nicht lange.
(Symbolbild)
Karlsruhe 41 Nach Vorfall an Autobahn-Raststätte: DFB verbannt 48 KSC-Fans aus Stadien
Ende September diesen Jahres musste die Polizei auf den Parkplatz der Tank- und Rastanlage Rimberg an der A5 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausrücken. Der Grund: ein "Vorfall mit Fußballfans", wie die Polizei später berichtet. 20 KSC-Fans sollen dabei ein Auto von Dynamo-Dresden-Fans attackiert und dabei auch Rucksäcke mit Fanartikeln gestohlen haben. Jetzt hat der Fall Folgen.
Symbolbild
Karlsruhe 58 Appell an Karlsruhe: 9.000 Menschen wollen Nazi-Marsch verhindern
Erst Dortmund, jetzt Karlsruhe: Am 3. Juni soll in diesem Jahr das bundesweite Event "Tag der deutschen Zukunft" in der Fächerstadt stattfinden. Die Partei "Die Rechte" hat hier eine Demonstration mit 1.000 Teilnehmern angemeldet. Gegner kündigten im Vorfeld Protest an - und sammelten Unterschriften.
Andreas Bierger (l.) übergab Oberbürgermeister Mentrup 8.808 Unterschriften gegen den "Tag der deutschen der Zukunft".
Karlsruhe 16 Pleiten, Pech und Bahnen: Die (traurige) Historie der neuen VBK-Straßenbahnen
Schlechte Nachrichten für die Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK): Am Donnerstag vergangene Woche sahen sich die Bahnbetreiber gezwungen, die neuen Fahrzeuge des Typs Citylink NET 2012 aus dem Verkehr zu ziehen. Für die VBK beginnt mit Blick auf das Ende der Sommerferien ein Wettlauf gegen die Zeit. Hinzu kommt: Es ist nicht das erste Mal, dass neue Bahnen Probleme machen.
Die Inbetriebnahme der neuen Karlsruher Bahnen verlief nicht immer reibungslos.
Karlsruhe 4 Mandate und Stimmen: So funktioniert die Bundestagswahl 2017
In weniger als fünf Wochen wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Über 200.000 Karlsruher sind dann am 24. September aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Aber wie war das nochmal mit den Überhangmandaten? Und wie setzt sich der Bundestag genau zusammen? Hier gibt's die wichtigsten Fakten im Überblick.
Im Endspurt des Bundestagswahlkampfes stehen ka-news.de alle Karlsruher Direktkandidaten in 15 Fragen Rede und Antwort.
Karlsruhe/Stuttgart 23 KSC gegen VfB: 1.000 Polizisten und Wasserwerfer im Einsatz
Diese Rivalität hat eine lange Tradition: Am Sonntag treffen der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart in der Landeshauptstadt aufeinander. Rund 6.000 Karlsruher Fans werden zum Derby erwartet. Die Polizei hat sich auf die Begegnung vorbereitet.
Karlsruhe 81 "Ich kann hier nicht einfach weg": Karlsruher Händler verzweifeln an Baustellen
Baustellen gehören schon seit Jahren zum Karlsruher Stadtbild. Vor allem in der Innenstadt wird im Zuge der Kombilösung ordentlich gebuddelt. Karlsruher Einzelhändler und Gastronomen schlagen jetzt erneut Alarm: Sie fürchten, dass der Bereich rund um den Marktplatz gänzlich veröden könnte. Vor allem eine neue Baustelle treibt sie auf die Barrikaden.
Immer wieder sorgen Baustellen für Streit zwischen Einzelhändlern und den Bauherren.
Karlsruhe 192 Neue Demos ab September: "Karlsruhe wehrt sich" meldet sich zurück
Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut, das durch das Grundgesetz geschützt wird. Auch in Karlsruhe machen die Bürger von diesem Recht Gebrauch. Im vergangenen Jahr war die Zahl der angemeldeten Versammlungen so hoch wie lange nicht - nicht zuletzt wegen den Karlsruher Pegida-Ablegern. Und diese melden sich jetzt zurück.
(Symbolbild)
Karlsruhe 49 Problem-Kreuzung am Ostring: "Lebensgefährliche Situationen für Radfahrer!"
Karlsruhe will eine fahrradfreundliche Stadt sein. Doch an manchen Stellen gibt es noch Handlungsbedarf. An über 100 Stellen sollte nachgebessert werden, kündigte die Stadt vor zwei Jahren an. Eine Problemstelle sieht ein ka-Reporter an einer Kreuzung an der B10. Nicht selten komme es hier zu lebensgefährlichen Situationen.
An dieser Stelle wird es für Radfahrer manchmal ganz schön eng, so ein ka-Reporter.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen