Ramona Holdenried

Ramona Holdenried

Ehemalige Redakteurin/CvD
Ramona Holdenried Ramona Holdenried studierte in Konstanz Literatur-Kunst-Medienwissenschaft sowie British and American Studies. 2014 zog es sie vom Bodensee in die Fächerstadt. Hier absolvierte sie erfolgreich ihr Volontariat bei ka-news.de. Von 2016 bis 2018 war sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst für das Nachrichtenportal tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Holdenried schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 65 Handel schlägt Alarm: Diebesbanden machen Karlsruher Läden unsicher
"Was uns berichtet wird, ist alarmierend." In einer Pressemitteilung äußert sich die Karlsruher CDU-Fraktion nach einem Treffen mit Inhabern von Supermärkten besorgt. "Seit einiger Zeit sind gezielte Beutezüge vor allem osteuropäischer Banden mit hoher Gewaltbereitschaft zu verzeichnen", erklärt der Fraktionsvorsitzende Tilman Pfannkuch. Die Befürchtung der Christdemokraten: Ladendiebstähle könnten zur Belastung für Einzelhandel und Supermärkte in Karlsruhe werden.
Karlsruhe Verteil-Stopp für Nordafrikaner: Was heißt das für die Karlsruher LEA?
Am Montag verkündete die Lenkungsgruppe Flüchtlingsaufnahme des Landes Baden-Württemberg einen neuen Umgang mit Asylsuchenden aus Nordafrika. Konkret beschloss die Gruppe, dass ab sofort keine Flüchtlinge aus Algerien, Marokko, Tunesien, Ägypten und Libyen aus der Erstaufnahme mehr an die Landkreise verteilt werden. Asylsuchende bleiben bis auf weiteres in den Erstaufnahmestellen - und damit unter anderem auch in Karlsruhe.
Flüchtlinge in einem Lager. (Symbolbild)
Karlsruhe 58 Eigenanteil Kombilösung: Karlsruhe muss halbe Milliarde Euro zahlen
Wie teuer wird die Kombilösung werden? Nachdem zu Beginn noch rund 500 Millionen prognostiziert wurden, haben die Kosten inzwischen die Grenze von einer Milliarde Euro geknackt. Jetzt ist auch der Eigenanteil der Stadt Karlsruhe an der Kombi-Rechnung bekannt: Rund 500 Millionen Euro.
Tunnel auf Tunnel: Die Bewehrung für die Wände des Autotunnels Kriegsstraße wachsen am Ettlinger Tor in die Höhe.
Karlsruhe 76 Wohnungen statt Natur-Idyll: Karlsruher Kleingärtner sollen umziehen
Karlsruhe platzt aus allen Nähten - mit Folgen für die Bewohner: Wohnraum wird knapp, die Mieten steigen. Auf der Suche nach neuen Flächen nimmt die Stadt nun Kleingärten ins Visier. Müssen sie schon bald für Wohnhäuser weichen?
(Symbolbild)
Karlsruhe 12 Karlsruhe auf Platzsuche: Hier könnten neue Wohnhäuser entstehen
Wo könnten in Karlsruhe künftig noch Wohnhäuser gebaut werden? Diese Frage beschäftigte am Dienstag die Stadträte bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderats. Nun steht die Entscheidung: Mehrere Flächen sollen in die engere Auswahl für eine Bebauung - darunter auch Sportplätze und Kleingärten.
(Symbolbild)
Karlsruhe 113 Bangen um Kriegsstraßen-Tunnel: Gibt es eine Alternative zur Kombilösung?
Vergangene Woche kam für die Karlsruher Bauherren die Schock-Nachricht: Der Bundesrechnungshof erklärte, dass er den geplanten Autotunnel unter der Kriegsstraße nicht nur infrage stellt, sondern ihn für nicht nötig hält. In Karlsruhe sorgt dies bei den Verantwortlichen für Sorgen. Aber gibt es überhaupt eine Alternative zum zweiten Teil der Kombilösung?
Hier zu sehen: Die Bewehrung südlich der Kriegsstraße für den Deckel der künftigen unterirdischen Haltestelle Ettlinger Tor.
Karlsruhe 3 Schwerer Abschied: Karlsruher Zoo jetzt ohne Hippo Karl Wilhelm
Im Karlsruher Zoo steht ein schwerer Umzug an: Nach einigen Kabbeleien im Dickhäuterhaus wird alles für den Umzug von Flusspferd-Sprössling Karl Wilhelm vorbereitet. In den kommenden Tagen wird der junge Bulle Abschied nehmen.
Karlsruhe 20 Tankstelle, Parken und Co.: Die wichtigsten Fakten zum neuen Durlach Center
Im Osten Karlsruhes wird gebaut: Das Durlach Center wird aktuell um 2.500 Quadratmeter erweitert. 2018 soll die Eröffnung der neuen Flächen erfolgen. Aber was passiert mit der Tankstelle? Und was ist mit der Parkplatzsituation? Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum neuen Durlach Center.
So soll das neue Durlach Center ausfallen.
Karlsruhe 30 Gondeln statt Autos: Die Lösung des Karlsruher Verkehrsproblems?
Rund 23 Minuten täglich stand jeder Karlsruher im vergangenen Jahr durchschnittlich im Stau. Jede Menge Pendlerverkehr und Baustellen lassen die Blechlawine an vielen Stellen stocken. Ein Karlsruher Forscherteam nimmt nun ein neues Verkehrsmittel in den Blick: Seilbahnen. Eine denkbare Alternative in Karlsruhe?
(Montage/Symbolbild)
Karlsruhe 66 "Eine einzige Katastrophe": Baustellen legen Verkehr im Karlsruher Norden lahm
Als Autofahrer hat man es nahe Karlsruhe nicht leicht. Vor allem auf der A5 legen Baustellen den Verkehr lahm. Seit Anfang Oktober kommt auch noch eine Baustelle auf der L560 erschwerend hinzu. Die Auswirkungen bekommen Autofahrer täglich im Karlsruher Norden zu spüren - darunter auch zwei ka-Reporter. Eine Frage drängt sich genervten Pendlern dabei auf: Wer ist für die Planung verantwortlich?
Autofahrer verzweifeln im Norden Karlsruhes jeden Morgen.
Karlsruhe 46 Abstieg in die 3. Liga: Kann der KSC seine Sponsoren halten?
In der kommenden Saison muss der Karlsruher SC den schweren Gang in die 3. Liga antreten. Während der KSC bereits die Weichen für die kommende Saison stellt, brodelt es in der Gerüchteküche. Wird der KSC seine Sponsoren, allen voran Hauptunterstützer Klaiber, auch in der 3. Liga an sich binden können?
(Symbolbild)
Karlsruhe 16 Wohnraum-Mangel in Karlsruhe: Sind Discounter die Lösung des Problems?
Karlsruhe wächst, doch der nötige Wohnraum fehlt. In ihrem neuen Leitbild hat die Stadt daher festgelegt, das Thema Wohnen anzugehen. Die Kult-Fraktion nimmt nun etwas andere Flächen ins Visier: Könnten Discounter und Supermärkte die Lösung für das Wohnungsproblem sein?
Tivoliplatz
Karlsruhe 26 Baustellen am Ettlinger Tor: "Was sollen wir noch alles erdulden?"
Es war eine Entscheidung, die 2015 für Ärger sorgte: Die Stadt will aus Kostengründen auf temporäre Gleise auf dem Südabzweig am Marktplatz verzichten. Einzelhändler fürchteten, vom Karlsruher ÖPNV endgültig abgehängt zu werden. Erneute Verzögerungen haben die Situation in der Ettlinger Straße nun offenbar weiter verschlimmert.
(Symbolbild)
Karlsruhe 51 Graue Kaiserpassage: "Hier ist nur Beton, es wirkt alles sehr kalt."
Mitten in der Karlsruher Innenstadt liegt die Kaiserpassage. Dort sind unter anderem Cafés, Modegeschäfte und Künstler zu Hause. Doch es läuft nicht alles rund in der Einkaufspassage. Die Stadt versuchte daher mit verschiedenen Maßnahmen, die Einkaufspassage attraktiver zu gestalten. Mit Erfolg?
Kaiserpassage
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen