Ramona Holdenried Ramona Holdenried studierte in Konstanz Literatur-Kunst-Medienwissenschaft sowie British and American Studies. 2014 zog es sie vom Bodensee in die Fächerstadt. Hier absolvierte sie erfolgreich ihr Volontariat bei ka-news.de. Von 2016 bis 2018 war sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst für das Nachrichtenportal tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Holdenried schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Entenfang sind am Freitagmorgen ein Lastwagen und eine Straßenbahn zusammengeprallt. Die Auswirkungen werden noch den kompletten Tag über spürbar sein.
Wer die Tage einen Spaziergang in der Kaiserstraße unternommen hat, dürfte sich gewundert haben: Über den Köpfen der Menschen schweben leuchtend blaue Röhren in mehreren Metern Höhe. Aber wofür ist die eigenartige Konstruktion gut?
In der Karlsruher Nordweststadt sorgt die Eröffnung eines Rotlicht-Etablissements für Unruhe. Im Gewerbegebiet des 11.000 Einwohner großen Stadtteils eröffnet ein neues Laufhaus. Eltern und Anwohner sind verärgert, denn in unmittelbarer Nähe befinden sich eine Schule, ein Indoor-Spielplatz sowie eine Fußballhalle.
356 Fahrer und 20 Leiharbeiter sind für die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in und um Karlsruhe unterwegs. Doch das Unternehmen kämpft immer wieder mit Personalengpässen. Ein Problem, das hausgemacht sei, wirft ein Triebfahrzeugführer seinem Arbeitgeber vor.
Wo liegen die Brennpunkt-Stadtteile in Karlsruhe? Diese Frage wollten die Stadträte Jürgen Wenzel (Freie Wähler) und der parteilose Stefan Schmitt beantwortet wissen. Nun liegt der erste "Atlas der Straftaten" für die Fächerstadt vor, der in der kommenden Woche Thema im Hauptausschuss sein wird. Ein Blick in den Atlas zeigt: Es gibt teils enorme Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen.
In weniger als zwei Wochen ist es wieder soweit: Dann verwandelt sich die Günther-Klotz-Anlage im Rahmen von Das Fest in eine Feiermeile. Mit dabei: die Punkband Feine Sahne Fischfilet. Die Musiker haben nun im Vorfeld des Festivals eine Diskussion ausgelöst. Die Karlsruher AfD fordert eine Absage an die Band.
Am Donnerstag öffnet der Karlsruher Christkindlesmarkt. Genau 90 Stände sollen die Besucher auf den Friedrichsplatz locken. Doch es gibt Ärger im Vorfeld des Christkindlesmarkts, denn in diesem Jahr fehlen einige altbekannte Gesichter. Ihr Angebot wird von anderen übernommen. Wie konnte es dazu kommen?
Am Montag stellten Verkehrsminister Winfried Hermann und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup ein neues Eckpunktepapier vor, das die Zukunft des "Karlsruher Modells" langfristig sichern soll. Doch die Vorgehensweise stößt an einigen Stellen auf Kritik. Oberbürgermeister Frank Mentrup verteidigt das neue Konzept.
"Wohnst du noch oder lebst du schon?" Dieses Motto soll auch bald in Karlsruhe zu finden sein. 2017 plant der schwedische Möbelriese, mit den Bauarbeiten für den Standort in der Durlacher Allee zu beginnen. Mitte 2018 könnte dann bereits die Eröffnung sein. Und wie soll der Karlsruher Ikea aussehen? Das haben die Verantwortlichen am Donnerstag verraten.
Drogen und Spielplätze - eigentlich eine undenkbare Kombination. Dennoch werden Spielplätze immer wieder für Deals zweckentfremdet. Eine Expertin verrät, wo sich die Karlsruher Drogenszene häufig aufhält und warum Eltern betroffene Spielplätze nicht zur "No-Go-Area" erklären sollten.
Autofahrer müssen sich ab Montag, 8. Mai, auf der A5 auf Verkehrsbehinderungen und Stau einstellen. Bis voraussichtlich Anfang November wird die Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Nord und Karlsruhe-Ettlingen erneuert. Gebaut auf wird auf einer Länge von zehn Kilometern.
Am 3. Juni herrscht in Durlach Ausnahmezustand: Ab 13 Uhr will die Partei "Die Rechte" im Rahmen des "Tag der deutschen Zukunft" durch den Karlsruher Stadtteil ziehen, auch Gegner haben zu Kundgebungen aufgerufen. Anwohner und Sicherheitskräfte stehen an diesem Wochenende vor Herausforderungen.
Aktuell kommt es auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Mannheim in beide Richtungen zu Verspätungen. Die Deutsche Bahn nennt als Ursache einen "Brandanschlag in Graben-Neudorf". Und auch an anderen Bahngleisen wurden Feuer gemeldet.
Die runde Kreuzung am Eingang zur Oststadt, auch "Oststadtkreisel" genannt, gilt als einer der Unfallschwerpunkte in Karlsruhe. Die Stadt kündigte an, mit einem Blitzer Abhilfe schaffen zu wollen. Jetzt ist die Messanlage da.
Am Samstag, den 3. Juni, wird Durlach zum Schauplatz des "Tags der deutschen Zukunft". Nicht nur die Partei "Die Rechte" geht auf die Straße. Auch zahlreiche Gegendemos sind angekündigt. ka-news konnte im Interview mit Oberbürgermeister Frank Mentrup, dem Polizeipräsidenten Günther Freisleben und dem Ersten Bürgermeister Wolfram Jäger einige wichtige Fragen klären.
Er gilt als der Top-Unfallschwerpunkt der Fächerstadt: der Oststadt-"Kreisel". Immer wieder kommt es hier zu Unfällen, vor allem aufgrund von Vorfahrtsverstößen. Aber wie geht's richtig im "falschen Kreisel"? Ein Karlsruher Experte verrät, wie man sicher von A nach B kommt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.