Peter Putzing

Freier Mitarbeiter KSC
Peter Putzing Schreibt über die großen und kleinen Dinge des Karlsruher SC.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Peter Putzing schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 24 Bleibt er oder geht er? KSC-Torjäger Mikkel Kaufmann "weiß es selbst noch nicht"
Mikkel Kaufmann erzielte für den Karlsruher SC in der Rückserie bisher stolze acht Treffer. Ein Spitzenwert der Liga. Insgesamt brachte es der schnelle und körperlich starke Angreifer bisher auf zehn Saisontore. Diese Top-Torquote weckt natürlich Begehrlichkeiten von Clubs, auch aus Liga eins. Vor allem, weil Kaufmann den FC Kopenhagen, von dem er an den KSC ausgeliehen ist, für die festgeschriebene Ablöse von einer Million Euro nach dieser Saison verlassen kann. Peter Putzing sprach mit dem Dänen.
Mikkel Kaufmann vom KSC.
Karlsruhe 5 KSC versus Saarbrücken: Brisantes Familientreffen im DFB-Pokal - "gibt den ein oder anderen Spruch"
Die Achtelfinalpartie im DFB-Pokal zwischen Saarbrücken und dem KSC (5. Februar 2020, 20.45 Uhr) birgt familiäre Brisanz. Der Sportdirektor der Saarländer, Markus Mann, hat nicht nur eine KSC-Vergangenheit – der einstige Defensivspieler stand beim KSC von 2004 bis 2006 unter Vertrag, kam in der 2. Bundesliga zum Einsatz, trug insgesamt elf Jahre das KSC-Trikot. Mit im Team damals: der aktuelle Assistenzcoach Christian Eichner. Nicht genug damit. "Eiche" ist mit Manns Schwester Monja verheiratet, demzufolge Manns Schwager. Da alle drei absolute Fußballfreaks und Familienmenschen sind gibt es sicher Diskussionen, Frotzeleien – oder gar Streit? Mit Marcus Mann, dessen Arbeit in Saarbrücken eine so hohe Wertschätzung erfährt, dass sein Vertrag kürzlich vorzeitig bis 2023 verlängert wurde, hat Peter Putzing gesprochen.
Der Ex-KSC-Spieler Marcus Mann ist aktuell Sportdirektor des 1. FC Saarbrücken.
Karlsruhe 2 KSC-Kapitän Gondorf mit klarer Ansage: "Erst liefern, ehe man große Töne spuckt"
Er ist der Chef. Der lautstarke Leader: Jerôme Gondorf. Er ist Kapitän beim Karlsruher Sc. Aber: Gondorf ist nicht nur der Bindenträger - der Mittelfeldallrounder geht voran. "Jego" ist einer der lauf- und kampfstärksten Spieler der ganzen 2. Bundesliga. Was er von der bevorstehenden Spielrunde für das Team der Blau-Weißen, aber auch für sich erwartet, darüber sprach der Familienvater mit Peter Putzing.
Im Interview spricht KSc-Kapitän Jerôme Gondorf über das aktuelle Trainingslager, den neuen Kader und Neuzugang Lars Stindl.
Karlsruhe 11 Niederlage gegen Fürth: Warum Lars Stindl dem KSC nicht zum Sieg verhelfen konnte
Kurz vor dem Anpfiff, in dem inzwischen obligatorischen Kreis, den die Mannschaften vor dem Start auf dem Spielfeld bilden, da schwörte der erfahrene Lars Stindl seine Teamkollegen ein. Man sah, wie er gestenreich an alle appellierte, dass man mit "Köpfchen" spielen sollte. Es hat leider nicht geholfen. Der KSC kassierte eine 3:4 Niederlage bei Greuther Fürth.
Der Karlsruher Lars Stindl bejubelt seinen Treffer.
Karlsruhe KSC-Neuzugang Philip Heise: Der "Außenverteidiger mit viel Offensivdrang"
Gibt Philip Heise im DFB-Pokal gegen Union Berlin am kommenden Samstag, 12. September (Anpfiff 18.30 Uhr) sein Startelfdebüt? Oder muss der 29 Jahre alte Linksverteidiger auf der Bank Platz nehmen und dem erst 22-jährigen Dirk Carlson den Vortritt lassen? KSC-Trainer Christian Eichner hat seine Entscheidung noch nicht endgültig gefällt.
Philip Heise bei der KSC-Saisoneröffnung.
Karlsruhe 15 Spieler mit Bundesliga-Qualität: Jerôme Gondorf blüht beim KSC auf
Allzu viele Spieler des KSC haben sich beim 1:1 der Karlsruher gegen den FC St.Pauli am Samstag nicht ins "Spotlight" gedrängt. Wenn einer eine Empfehlung abgegeben hat, dann Jerôme Gondorf. Nicht nur, weil der Routinier den KSC-Treffer erzielt, sondern auch, weil er immer vorangeht. Er ist es, der nach dem 0:1 voll aufs Gaspedal tritt, um die drohende Niederlage abzuwenden. Seinem Ausgleichstreffer geht eine Energieleistung voraus. Großer Einsatz - beseelt vom Siegeswillen.
Jerôme Gondorf (KSC 26) beim Zugschlitten Training.
Karlsruhe 15 KSC-Neuling Marco Djuricin lässt der Konkurrenz-Kampf im Team kalt: "Den hatte ich überall, das ist in diesem Geschäft normal!"
Er ist ein Weltenbummler, hat schon bei Hertha BSC Berlin, Jahn Regensburg, Ferencvaros Budapest, Red Bull Salzburg und FC Brentford gekickt - jetzt hat es Marco Djuricin nach Karlsruhe verschlagen. Was hält er von seiner neuen Heimat und wie kommt er mit der Konkurrenz im Kader zurecht? Peter Putzing hat mit dem 26-Jährigen gesprochen - in der exklusiven ka-news.de-Serie "KSC-Spotlight".
Marco Djuricin (KSC 17) mit dem Ball im Fokus
Karlsruhe 6 125 Jahre Karlsruher SC: Roland Schmider und Rolf Dohmen gratulieren dem KSC
Der 6. Juni ist ein historischer Tag für den karlsruher Sc gewesen: An diesem Tag vor 125 Jahren gründete sich der Verein. Und die Gratulanten standen Schlange. ka-news hat mit dem ehemaligen Präsidenten beziehungsweise Sportdirektor gesprochen und Glückwünsche eingeholt.
Rolf Dohmen war von 2002 bis 2009 Manager des KSC.
Karlsruhe 3 Erst still, dann explosiv: Dominik Kother ist der heimliche Shooting-Star beim KSC
Dominik Kother ist ein ruhiger und geduldiger Typ, der dann explodiert, wenn es notwendig ist. Das bewies er in der abgelaufenen Saison. Denn da hat es lange gedauert, bis er seine Startelfchance bekam. Doch dann, gegen Ende der Saison, startete das talentierte KSC-Eigengewächs durch. Peter Putzing hat den jungen Mittelfeldspieler in der Serie "KSC-Spotlight" genauer unter die Lupe genommen.
Dominik Kother (KSC19) fälscht den Ball ab.
Karlsruhe 26 KSC-Trainer Christian Eichner: "Ich glaube an den direkten Klassenerhalt"
Die Relegationsteilnahme ist dem KSC - aufgrund der um zehn Tore besseren Differenz gegenüber Wehen Wiesbaden - so gut wie sicher. Bei einem Sieg in Fürth am Sonntag (Anpfiff 15.30 Uhr) könnte gar noch der direkte Klassenerhalt gelingen. KSC-Trainer Christian Eichner darüber, wie er sich und seine Mannschaft auf den Saison-Showdown vorbereitet.
Christian Eichner (KSC Trainer)
Karlsruhe 31 Nach der Corona-Quarantäne: KSC-Rückkehr wird "körperlich und mental eine Herausforderung"
Es kommt hammerhart für den Karlsruher SC. Nach 14-tägiger Quarantäne und nachdem schon eine Woche zuvor nur unregelmäßiges Training stattfand, muss das KSC Team vier Spiele in elf Tagen absolvieren. Die Wildparkelf muss wegen der Nachholpartien gegen Aue, in Hamburg und Düsseldorf zweimal montags und einmal donnerstags antreten. Terminhatz in Reinform. Für Cheftrainer Christian Eichner sind aber nicht nur die vielen Spiele das große Problem.
Tim Breithaupt (KSC38) vorne, läuft mit Marlon Dinger (KSC 27) links und David Trivunic (KSC 18) Runden um den Platz, links Christian ...
Karlsruhe 13 Zusammenhalt, Stabilität und Mut! Wie sich der KSC vom Abstiegskampf verabschiedete
Wer hätte das noch vor wenigen Wochen gedacht? Der Karlsruher SC steht in der oberen Tabellenhälfte, zehn Punkte vor dem Relegationsplatz, elf vor einem direkten Abstiegsplatz. Eine Serie aus fünf Spielen ohne Niederlage (vier Siege, ein Remis) sorgen für den Sprung aus dem Keller. Dabei begann 2023 alles andere als ideal. Peter Putzing mit dem ersten Zwischenfazit der Rückrunde.
KSC gegen Jahn Regensburg Februar 2023
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen