Peter Putzing

Freier Mitarbeiter KSC
Peter Putzing Schreibt über die großen und kleinen Dinge des Karlsruher SC.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Peter Putzing schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 21 Vor dem Derby am Sonntag: Warum spielen Sie jetzt in Sandhausen und nicht beim KSC, Herr Mehlem?
Marcel Mehlem war Anfang der Woche im Wildpark. Aber: Nicht, um beim KSC einen Vertrag für die kommende Saison zu unterschreiben. Sondern: als Kiebitz. Der Profi des SV Sandhausen beobachtete den KSC beim Test gegen Mutschelbach. "Das lasse ich mir nicht entgehen", sagte er am Rande der Partie, dort wo er einst ausgebildet wurde. Der lauf- und kampfstarke Mittelfeldspieler spielte 17 Jahre für die Blau Weißen. Vor Ort in Karlsruhe war "Cello" auch, weil er auf Kurzbesuch bei den Eltern in Blankenloch war. Mit Mehlem sprach Peter Putzing.
24. März 2018: Marcel Mehlem und Dominic Baumann im Kopfball Duell in der Luft.
Karlsruhe 35 KSC versus Aue: Magere Punkteausbeute, aber gute Heimbilanz - der Gegner im Überblick
Eine lohnenswerte Reise war der Trip des KSC ins Erzgebirge bisher fast nie. Denn: Die KSC-Auswärtsbilanz ist ganz, ganz bitter: Von zehn Begegnungen gewannen die Badener: eine. Sechsmal verließ das KSC-Team das Feld als Verlierer, immerhin gelangen drei Unentschieden. Die Torbilanz: 16:7 pro Aue. Kann die Eichner-Elf die Bilanz am Sonntag gegen die Veilchen (Anpfiff 13.30 Uhr) aufpolieren?
Marvin Wanitzek (Karlsruhe) , rechts Clemens Fandrich (Aue) in der Relegation im Mai 2018.
Karlsruhe 9 Torwarttrainer Markus Miller über KSC-Keeper Uphoff: "Es ist zu früh um etwas über seine Zukunft im Tor zu sagen"
Als Spieler absolvierte Markus Miller - den damals alle "Killer-Miller" riefen - von 2003 bis 2010 exakt 183 Partien für den KSC. Er war die Nummer eins im Tor der Blau-Weißen. Im Sommer 2019 kehrte der 37 Jahre alte Miller als Torwarttrainer in den Wildpark zurück. Auf dieser Position sammelte er zuvor Erfahrungen in der Jugendabteilung des VfL Wolfsburg und als Torwarttrainer der deutschen U15-Nationalmannchaft. Peter Putzing hat mit Markus Miller gesprochen.
Markus Miller (KSC Torwarttrainer) baut die nächster Torwartübung auf und testet sie.
Karlsruhe 16 KSC-Ass Paul Nebel im Interview: "Könnte mir vorstellen länger zu bleiben"
Beim Karlsruher SC hat sich Paul Nebel aktuell einen Stammplatz erkämpft. Meist kommt der Leihspieler des 1.FSV Mainz 05 bei den Badenern im zentralen Mittelfeld zum Zug. Trainer Christian Eichner setzt den 20 Jahre alten Profi auch auf den offensiven Außenbahnen ein. Im Moment ist der gebürtige Hesse mit der deutschen U20-Nationalelf unterwegs. Bei der Partie in England, die mit 0:2 verloren ging, stand Nebel in der Startelf. Mit dem KSC-Profi, der schon 35 Einsätze in deutschen Auswahlteams vorweisen kann, sprach Peter Putzing – auch darüber, wie die Zukunft des Leihspielers beim KSC aussehen könnte, wurde gesprochen.
Gleich klingelts: Paul Nebel kurz vor seinem Tor gegen den HSV.
Karlsruhe 15 Ein KSC-Kader voller Kapitäne: Muss Jerome Gondorf um die Armbinde bangen?
Alle Trainer wollen Führungsspieler im Kader haben. Profis die puschen, die voran gehen, die Anweisungen geben. Die - bestenfalls - auf dem Spielfeld der verlängerte Arm des Trainers sind. Seine Ideen, Anweisungen weitergeben, nachdrücklich zur Umsetzung bringen. Ein Quintett steht bei den Blau-Weißen unter Vertrag, das schon den Job des Spielführers inne hatte.
Kann Jerome Gondorf (l) die Kapitäns-Armbinde behalten?
Karlsruhe 13 Offene Zukunft beim "Dauerbrenner": KSC-Profi Manuel Stiefler fühlt sich in Karlsruhe wohl
Ex-KSC Trainer Alois Schwartz nannte ihn: "Charakterspieler." Für viele Fans ist er der "Dauerbrenner!" Und in Spielerkreisen heißt er: "Der Allrounder." Alle "Ehren-Namen" passen, treffen auf Manuel Stiefler absolut zu. Er gibt nie auf, geht voran, zeigt vorbildlichen Charakter. "Stiefel" ist nahezu überall einsetzbar. "Außer im Tor und in der Innenverteidigung habe ich auf jeder Position gespielt."
Manuel Stiefler (KSC 8) Torschütze, feiert den Karlsruher Sieg.
Karlsruhe 19 Trotz wenig Aussicht auf Spielminuten: Kelvin Arase will beim KSC "dennoch Vollgas geben"
Nach seiner Leihe nach Belgien ist Kelvin Arase zurück beim Karlsruher SC. Obwohl er im bevorzugten System von Christian Eichner nur wenig Aussichten auf Spielzeit hat, möchte er sich für den KSC so gut es geht ins Zeug legen und den Trainer von seinen Fähigkeiten überzeugen. "Vielleicht sagt der Trainer irgendwann mal: Kelvin ist top", so seine Worte im Gespräch mit Peter Putzing.
KSC siegt gegen AEZ Zakakiou
Karlsruhe 3 Traumeinstand für KSC-Neuling Burnic: "So ein Treffer gelang mir noch nie!"
Das nennt man: Traumeinstand! Dzenis Burnic kam in Osnabrück erstmals für den Karlsruher SC (KSC) zum Einsatz. Nach 83 Spielminuten durfte der Neuzugang aus Heidenheim bei den Blau Weißen mitmischen. Rund 200 Sekunden später hämmerte er die Kugel aus etwas mehr als 20 Metern mit links ins Netz - sehenswert. Der KSC hatte mit 3:2 gewonnen. Schon zuvor hatte er mit einem tollen Pass für Furore gesorgt. Mit dem vielseitigen Neuzugang sprach Peter Putzing.
Dzenis Burnic
Karlsruhe 8 Mit großem Herz und eingebauter Torgarantie: Philipp Hofmann fühlt sich wohl beim KSC
Sollte der KSC den Klassenerhalt schaffen, dann hat einer daran einen richtig großen Anteil: Philipp Hofmann - die "Lebensversicherung der Badener." Er ist der Mann mit der eingebauten Torgarantie. In der laufenden Spielrunde traf der fast Zwei-Meter-Mann schon zwölf Mal ins gegnerische Gehäuse. Auch beim so wichtigen 2:0 des KSC gegen Darmstadt 98 am Samstag war er unter den Torschützen.
Torjubel durch Philipp Hofmann.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen