Melissa Betsch

Melissa Betsch

Stv. Redaktionsleitung (in Elternzeit)
Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 1 Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Mühlburg - eine Bilderstrecke
Keine Lust mehr aus dem Fenster zu schauen oder an den immer gleichen Ecken des eigenen Quartiers satt gesehen? In der Sonntags-Reihe "Karlsruhe von oben" bieten wir neue Ausblicke auf die Stadtteile der Fächerstadt. Heute: Stadt, Land und Fluss - im westlichen Karlsruher Stadtteil Mühlburg kommt alles zusammen.
Blick über die Fanny-Hensel-Anlage entlang zum Rheinhafen.
Karlsruhe Peter Fox, Simple Minds, Marteria und Co.: Die schönsten Bilder und Videos von Das Fest aus den vergangenen Jahren
Eigentlich würden tausende von Festival-Fans am Wochenende die Günther-Klotz-Anlage rund um den Mount Klotz bevölkern, um die diesjährige Ausgabe von Das Fest zu feiern. Doch das Corona-Virus machte dem Open-Air-Spektakel einen Strich durch die Rechnung. Damit dennoch ein wenig Festival-Feeling aufkommt, haben wir die schönsten Bilder und Videos der letzten Jahre für euch zusammengestellt.
Karlsruhe 7 Tschüss, "Rossi"! KSC-Profi Damian Roßbach wechselt zu Hansa Rostock
Der Mann mit dem Helm und der Rückennummer sechs verabschiedet sich vom KSC: Damian Roßbach wechselt nach zwei Jahren im blau-weißen Trikot ablösefrei zum Drittligisten Hansa Rostock.
Damian Rossbach (KSC 6) in Gestik.
Karlsruhe Karlsruher Ikea-Bau im Zeitraffer-Video: So hat sich die Baustelle seit Beginn verändert
Jahrzehntelang wurde über das Projekt diskutiert, seit 2018 wird es endlich Wirklichkeit: Der Bau der Ikea-Ansiedlung an der Durlacher Allee in Karlsruhe nimmt immer mehr seine endgültige Form an. Am 24. September soll die 54. Filiale des schwedischen Möbelriesen endlich eröffnen. Wie sich die Baustelle seither verändert hat - wir zeigen Ihnen den gesamten Ikea-Baufortschritt seit 2018 nochmals im Zeitraffer-Video!
Ikea-Filiale in Karlsruhe
Karlsruhe 5 Klares Ja zum "Corona-Plätze-Konzept": Auf diesen sechs Flächen in der Karlsruher City stehen bald Verkaufsbuden
Keine Mess', keine Schlosslichtspiele, keine Bierbörse: Die Karlsruher Schausteller leiden - wie alle ihrer Kollegen - derzeit unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Die Stadt will ihnen nun mit einem "Corona-Plätze-Konzept" unter die Arme greifen: Auf sechs zusätzlichen Plätzen in der City werden die Budenbesitzer künftig bis zu drei ihrer fliegenden Bauten aufstellen können - das der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen.
Der nördliche Marktplatz
Karlsruhe 35 Mit Maßnahmenpaket aus der "Vertrauenskrise": Peter Spuhler bleibt Generalintendant am Staatstheater
Peter Spuhler bleibt weiter Generalintendant des Badischen Staatstheaters. Darauf hat sich am Freitag der Verwaltungsrat verständigt. Damit die Mitarbeiter künftig aber wieder Vertrauen zu dem stark in die Kritik geratenen künstlerischen Leiter des Theaters fassen können, soll es umfassende Maßnahmen geben.
Nach der Verwaltungsratssitzung informieren die beiden Vorsitzenden über das Ergebnis.
Karlsruhe 20 Staatstheater-Mitarbeiterin: "Die Probleme, die bisher ignoriert wurden, müssen nun diskutiert werden!"
Die Kritik an Peter Spuhler nimmt weiter zu. Der Generalintendant des Badischen Staatstheaters muss sich am Freitag bei der Sitzung des Theater-Verwaltungsrats den heftigen Vorwürfen stellen, die sich seit Wochen gegen ihn angehäuft haben. Vor der Nancyhalle, wo die Sitzung abgehalten wird, haben sich mehrere hundert Demonstranten - größtenteils Mitarbeiter des Staatstheaters - versammelt, um auf ihre Forderungen noch einmal aufmerksam zu machen. Deborah Maier ist eine von ihnen. Sie erhofft sich von der Politik nun das Signal, dass endlich etwas gegen die Missstände getan wird.
Staatstheater-Demo Festplatz
Karlsruhe 6 KSC-Präsidentschaftswahl: Die Kandidaten stellen sich Fans und Mitgliedern per Video vor
Rolf Dohmen, Dorotheé Springmann, Kai Gruber, Holger Siegmund-Schultze oder Axel Kahn - wer wird künftig auf dem Stuhl des KSC-Präsidenten sitzen? Am 30. Juli können die Vereinsmitglieder über diese Frage abstimmen. Bis es soweit ist, haben sich die Kandidaten in Youtube-Videos jeweils selbst den Fans und Vereinsmitgliedern vorgestellt.
Kandidaten KSC
Karlsruhe Flugunfall-Experte zu Absturz bei Rheinstetten: "Irgendwie ist der Mensch immer beteiligt"
Am Sonntag ist ein Ultraleichtflugzeug bei Rheinstetten abgestürzt, beide Insassen kamen ums Leben. Tragische Unfälle wie diesen hat es in den vergangenen Jahren rund um Karlsruhe immer wieder gegeben. Germout Freitag ist Experte der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, die solche Unglücke - und damit auch das bei Rheinstetten - untersucht.
Rheinstetten: Tödlicher Absturz eines Kleinflugzeugs
Karlsruhe 28 Frust in der Corona-Krise: Schausteller Willy Krusig hat ein Budendorf gebaut - darf aber nicht öffnen
Willy Krusig ist verärgert: Auf seinem 17.000 Quadratmeter großen Privatgrundstück am Ortseingang von Eggenstein-Leopoldshafen will der Schausteller eine Art großen, dauerhaften Biergarten eröffnen, um die Zeit der Corona-Pandemie zu überbrücken. Die Buden - unter anderem die größte transportable Kuckucksuhr der Welt - stehen schon, doch bürokratische Hürden machen einer Öffnung seit Wochen einen Strich durch die Rechnung. Die CDU-Fraktion will sich nun dem Problem annehmen.
Schausteller Willy Krusig ist frustriert: Sein Budendorf muss vorerst noch geschlossen bleiben.
Karlsruhe 5 "Festival für Festivals": Im August startet dreitägiges Online-Festival - und auch Das Fest ist dabei
Das Fest Karlsruhe muss aufgrund der Corona-Pandemie 2020 ausfallen. Fans müssen aber dennoch nicht auf Musikacts und Festivalflair verzichten: Das Fest wird vom 21. bis 23. August beim sogenannten "Festival für Festivals" dabei sein - ein Online-Event, das unter anderem Geld für finanziell in Notlage geratene Festivals sammelt.
Das Fest 2019: Impressionen, Samstag
Karlsruhe 7 Bilanz nach den Hitze-Sommern: "Die Waldstadt wird wohl nie wieder so aussehen wie zuvor"
Trockenheit, Schädlinge, Sturmschäden - die Karlsruher Bäume in der Stadt und dem Hardtwald haben in den vergangenen Jahren einiges mitgemacht. Besonders 2018 und 2019 mussten durch Hitze und Trockenheit viele Bäume gefällt werden. Das städtische Gartenbauamt sowie das Forstamt ist seitdem mit der Pflege und Wiederaufforstung der betroffenen Bereiche beschäftigt. Die gute Nachricht dabei: Den Bäumen geht es inzwischen wieder besser, massive Neu-Schäden sind seither nicht dazugekommen.
Jürgen Unger, Leiter des Bereichs Baumpflege beim Gartenbauamt.
Karlsruhe 37 Verzögerung durch Wasserschaden: Stadtbahntunnel geht erst ein halbes Jahr später in Betrieb
Bis die Bahnen im Regelbetrieb durch die Tunnel der Kombilösung fahren können, wird es länger dauern als geplant: Ein Wasserschaden - ausgelöst durch den Bruch einer Bauwasserleitung Ende Juni - wirft die Planungen rund ein halbes Jahr zurück. "Wir haben uns alle angestrengt, um den Zeitplan - trotz Corona - zu halten. Dann passiert so ein Mist - das ist unerträglich", so Oberbürgermeister Frank Mentrup.
Aus dem Tunnel kam das Wasser geflossen, nun müssen die Schächte darunter getrocknet werden.
Karlsruhe Angriffe auf Mehrfamilienhaus nach Hissen der Reichsflagge in Oberreut: "Wir haben Angst, vor die Tür zu gehen!"
Glasscherben, eine mit roter Farbe beschmierte Hausfassade und Parolen an den Wänden: Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Karlsruhe-Oberreut leben derzeit in Angst. Weil einer der Anwohner eine schwarz-weiß-rote Fahne des Deutschen Kaiserreichs - auch als Reichsflagge bekannt - über seiner Wohnung gehisst hatte, haben Unbekannte in den vergangenen Nächten mehrmals vor dem Haus ihr Unwesen getrieben - auf Kosten der Bewohner. Jetzt sprechen die Betroffenen.
Oberreut
Karlsruhe 10 Südumfahrung Hagsfeld: Die wichtigsten Fragen im Überblick
Am Dienstag hat die lange Debatte über die Südumfahrung Hagsfeld ihr vorläufiges Ende: Der Karlsruher Gemeinderat entscheidet über den Bau des umstrittenen Verkehrsprojekts und auch darüber, ob die Straße als Brücke oder Unterführung realisiert wird. Vor der Abstimmung hat ka-news.de die wichtigsten Punkte zur Debatte noch einmal in der Übersicht.
Umfahrung Hagsfeld Ansichten
Karlsruhe/Fürth 11 Danke, Jungs! So schön feiert das Netz den KSC-Klassenerhalt
Am Sonntag hieß es endlich aufatmen für die KSC-Fans: Die Blau-Weißen haben Greuther Fürth bezwungen und dank Nürnbergs 1:1-Patzer gegen Holstein Kiel bleiben sie so auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Auch wenn Fans beim Spiel nicht anwesend sein durften, wurde trotzdem kräftig gefeiert - aber im Netz.
Eines seiner wenigen Tore: Lukas Fröde (KSC 4) trifft zum 2:1 gegen den VfB Stuttgart.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen